Empanadas Colombianas


Rezept für kolumbianische Empanadas

mit Tomatensalsa

Rezept Empanadas

Gefüllte Teigtaschen gibt es fast überall auf der Welt. Sie sind meist gefüllt mit Fleisch, Fisch oder Gemüse und lassen sich häufig gut als Streetfood essen. Die Zutaten sind günstig, die Zubereitung relativ simpel und schnell. Die besten Teigtaschen gibt es in Kolumbien – zumindest nach Meinung der Einwohner des südamerikanischen Landes. Wir haben schon viele Teigtaschen getestet – von China über Italien bis hin nach Kolumbien. Unser Fazit: Tatsächlich gehören die knusprig frittierten und herzhaft gefüllten Empanadas Colombianas zu den Besten der Welt! Hier gibt es das Rezept für den kolumbianischen Streetfood Klassiker:


Zutaten für ca. 8-10 große Empanadas mit Tomatensalsa:

Für den Teig:
250gMais-/Weizenmehl gemischt
1 ELneutrales Pflanzenöl
1/2 Tasse(Mandel-) Milch
50 gButter oder Margarine
1 PriseSalz
1 PriseZucker
Für die Füllung:
1 Stck.Karotte
1/2 Stck.Paprika
1/2 Stck.Süßkartoffel
1/2 Stck.Zwiebel
250g(vegetarisches-) Hackfleisch
1 Stck.Knoblauchzehe
100ggeriebener Käse (bspw. Gouda)
5-10Stck.Jalapeño Scheiben
2 StieleKoriander (Alternativ Petersilie)
Gewürze:Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zucker, Salz, Pfeffer, Chilisoße nach Gusto
Für die Salsa:
3 Stck.Strauchtomaten
2 StieleKoriander (Alternativ Petersilie)
1/2 Stck.Zwiebel
1,5 Stck.Limette gepresst
Nach GustoJalapeño Scheiben
Gewürze:Knoblauchpulver, Zucker, Salz, Pfeffer
Garnitur & Frittieren:
Mindestens 2 LFrittieröl
2 Stck.Lauchzwiebeln
Zubereitungszeit: ca. 40-60 Minuten

Nahezu jedes Mittel- und Südamerikanische Land hat sein ganz eigenes Rezept für die beliebten Teigtaschen. Man findet das traditionelle Streetfood gefüllt mit Fleisch, vegetarisch mit Bohnen oder auch mit Reis und Kartoffeln. Zu kaufen gibt’s die gelben, halbmondförmigen Taschen meist von mobilen Verkaufsständen. Wir haben uns für die Empanadas Colombianas entschieden, da wir Sie hier – genauer gesagt in Cartagena – das erste Mal gegessen haben. Wie scharf ihr eure Empanadas mögt, könnt ihr ganz individuell entscheiden. Lasst einfach entsprechend die Jalapeños oder die Chili Soße weg.


Die 10 Schritte zu Empanadas Colombianas mit Tomatensalsa

  1. Der Teig: Die Mais/Weizenmehl Mischung in eine große Schüssel geben. Einen TL Paprikapulver, einen TL Kreuzkümmel sowie einen TL Salz und eine Prise Zucker hinzugeben und gut vermengen. Milch, Butter und Öl dazugeben und zu einem Teig verrühren. Den Teig zu einer Kugel formen und kneten, bis er glatt ist.  Der Teig sollte fest sein, sich aber gut kneten und formen lassen. Wenn der Teig zu flüssig ist – mehr Mehl dazu geben. Wenn der Teig zu fest ist – etwas Wasser hinzugeben. Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Die Füllung: Während der Teig ruht, Süßkartoffel schälen und gar kochen. Karotte, Knoblauch und Zwiebel schälen, Paprika waschen und alles in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in eine Pfanne geben und das Hackfleisch zusammen mit dem Gemüse und etwas Chilisoße in der Pfanne braten bis das Hackfleisch gar und das Gemüse bissfest ist. Nach Gusto mit Paprikapulver, Chili, Kreuzkümmel und Salz würzen.
  3. Gekochte Süßkartoffel zusammen mit dem gebratenen Hackfleisch in eine Schüssel geben und vermengen. Jalapeños und Koriander klein hacken und zusammen mit dem geriebenen Käse unter die Masse heben.
  4. Die Salsa: Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Koriander klein hacken. Jalapeños in sehr feine Würfelchen schneiden.
  5. Alles in einer Schüssel vermengen und den Limettensaft darüber geben. Nach Gusto mit Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Zucker würzen und alles gut vermengen. Sollte die Salsa nicht feucht genug sein, noch etwas Limettensaft hinzugeben. Salsa bei Seite stellen.
  6. Empanadas: Aus je ca. 1 – 1 1/2 EL Teig kleine Kugeln in den Handflächen formen.
  7. Die kleinen Kugeln nacheinander zwischen zwei Stücke Frischhaltefolie legen und sehr dünn kreisförmig ausrollen oder mit der Handfläche zerdrücken. Das obere Stück Frischhaltefolie entfernen und je ca. 1 EL teig in die Mitte geben.
  8. Die Teigkreise anschließend mit der darunter liegenden Frischhaltefolie umklappen so dass ein Halbkreis entsteht und die Füllung umschlossen wird. Eine Gabel nutzen um den Rand der Halbkreise einzudrücken und die Empanadas damit zu verschließen. 
  9. Frittieren: Pflanzenöl in einen großen Topf geben und auf ca. 170°C erhitzen. Nach und nach die Empanadas in das heiße Öl geben und ca. 2-3 Minuten von beiden Seiten goldbraun frittieren. Anschließend die fertigen Empanadas auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und abtropfen lassen.
  10. Die fertigen Empanadas zusammen mit der Salsa servieren und nach Gusto mit einer zu feinen Ringen geschnittenen Lauchzwiebel und etwas frischem Koriander garnieren. Guten Appetit!
Rezept Empanadas

Es ist nicht schlimm, wenn eure Empanadas nicht perfekt werden oder an der ein oder anderen Stelle etwas Füllung austritt. Hierbei geht es mehr um die Optik als um den Geschmack (unsere werden auch selten perfekt). Tipp: Wenn ihr nach dem ersten Frittier-Versuch merkt, dass eure Empanadas zu schnell zu dunkel werden, dann schaltet den Herd sofort zurück auf mittlere Stufe. Öl behält sehr lange seine Temperatur und wird, einmal erhitzt, sehr schnell immer heißer aber nur sehr langsam wieder kalt. Test – Ist mein Frittieröl heiß genug: Haltet ein Holzstäbchen als Test hinein. Solange blasen am Stäbchen aufsteigen ist das Öl heiß genug.


Cartagena
Cartagena | Kolumbien

Ihr wollt mehr über das Thema ‚Essen in Mittelamerika & der Karibik‘ erfahren? Dann schaut doch mal bei unserem Beitrag über die Spezialitäten in Mittel- & Südamerika vorbei. Hier gibt es viele leckere und kuriose Spezialitäten zu probieren!

Zitronentarte mit Baiser


Rezept für Zitronentarte

mit Ingwer und Baiser

Rezept Zitronentarte mit Baiser

Ein Gebäck in welches sich Mara während diverser Frankreich Trips verliebt hat: Tarte au citron! Die Zitronentarte ist eine absolute Aromenkönigin. Sie vereint beispiellos die unterschiedlichsten Geschmäcker und Texturen. Der Tarte Boden aus Mürbeteig ist knusprig und süß, die Zitronenmasse ist cremig und säuerlich, das Baiser fluffig und leicht. Alles in allem einfach die perfekte Mischung. Rezepte für leckere Zitronentartes gibt es im Netz zuhauf. Den besonderen Kick bekommt unsere Tarte au citron erst durch die Zugabe einer ganz besonderen Knolle – Ingwer! Der würzige und frische Geschmack der gesunden Wurzel gibt der Zitronentarte das gewisse Etwas. Ihr könnt euch die Kombination nicht vorstellen? Probiert es aus! Hier gibt’s das Rezept:

Für das Rezept benötigt ihr insgesamt 6 Eier. Drei Stück benötigt ihr davon komplett und drei Stück werden aufgeteilt in Eigelb und Eiweiß. Also bitte nichts weg werfen – ihr könnt im Laufe des Backvorgangs alles verwerten.

Gesamte Zubereitungs- & Backzeit: ca. 1,5 – 2 Stunden


Zutaten für eine Zitronentarte mit Ingwer & Baiser Ø28cm:


Rezept Mürbeteig Tarte Boden | Zutaten

1 Stck.Ei
1 Stck.Eigelb
2 ELZucker
2 Pck.Vanillezucker
250 gMehl (405 oder 550)
120 gButter
1 PriseSalz
Sonstiges:Etwas Butter zum Einfetten der Form
Etwas Mehl
Hülsenfrüchte oder Reis zum Beschweren
Zubereitung Boden: ca. 15 Minuten | Backen: ca. 17 Minuten | Auskühlen: ca. 10 Minuten

Rezept Zitronen-Ingwer-Füllung | Zutaten:

100 ml(frischer) Zitronensaft
1 TLZitronenabrieb
50 mlIngwerkonzentrat (bspw. Ben’s Ginger)
100 gZucker
1 ELSpeisestärke
2 Stck.Eier
2 Stck.Eigelb
Zubereitung Zitronen-Ingwer-Füllung: ca. 15-20 Minuten

Rezept Baiser ohne Puderzucker | Zutaten:

100 gZucker
1 PriseSalz
3 Stck.Eiweiß
1 SpritzerZitronensaft
Zubereitung Baiser: ca. 10 Minuten | Backen: ca. 20 Minuten

TIPP: Warum wird Eiweiß nicht steif? Warum wird Baiser nicht fest?

Um ein perfektes Baiser herzustellen solltet ihr auf einige Punkte achten.

  • Eine fettfreie Schüssel.
  • Keine Eigelb Rückstände im Eiweiß.
  • Den Zucker nicht zu schnell einstreuen.

Die Zitronen Tarte kann natürlich auch ohne Baiser zubereitet werden. Stattdessen könnt ihr als Dekoration eurer Tarte einfach einige Zitronenscheiben verwenden. Anstelle von Zucker könnt ihr im ganzen Rezept ebenfalls Puderzucker verwenden.


In 5 Schritten zu Zitronentarte

mit Ingwer & Baiser

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C Umluft (200°C Ober- Unterhitze) vorheizen. Tarte Form mit der Butter ringsherum einfetten. Im Anschluss mit Mehl bestäuben.
  2. Boden: Alle Zutaten für den Boden miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig möglichst kreisförmig ausrollen und anschließend in die Tarteform legen. Der Teig sollte bis zum oberen Rand der Form reichen. Rand andrücken und Teigboden mit einer Gabel einstechen. Backpapier auf den Teig legen und mit den Hülsenfrüchten oder den Reiskörnern beschweren, dass der Teig im Ofen nicht zu sehr hoch geht. auf unterer Schiene ca. 17 Minuten backen. Danach Backpapier entfernen und ca. 10 Minuten auskühlen lassen.
  3. Füllung: Eier und Eigelbe schaumig quirlen. In einem kleinen Topf Zucker, Zitronenschale, Zitronensaft, Stärke sowie das Ingwerkonzentrat verrühren und leicht erwärmen. Nun die Eier zu der Masse geben und unter ständigem Rühren die Flüssigkeit erwärmen, bis sie anfängt einzudicken. Der Vorgang dauert einige Minuten. Die Masse darf nicht kochen – also bitte Geduld! Sobald die Masse fest genug ist, auf dem Tarteboden verteilen und glatt streichen.
  4. Baiser: Eiweiß mit Salz und Zitronensaft mit dem Rührgerät schlagen. Nach und nach unter ständigem weiter rühren den Zucker einstreuen. Wenn die Masse fest ist, auf der Tarte verteilen.
  5. Backen: Auf mittlerer Schiene bei 140°C Umluft (160°C Ober- Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis euer Baiser eine schöne Bräunung hat. Genießt es!
Ingwerkonzentrat kaufen
Zitronenfüllung
Tarte mit Baiser

Rezept Zitronentarte

Die Vorteile von Ingwerkonzentrat

Sicherlich ist ein Rezept mit Ingwer nicht wirklich alltäglich. Außer Ingwerkeksen findet man kaum Backrezepte mit Ingwer. Die gesunde Knolle wird beim Thema Backen jedoch völlig unterschätzt. Gerade zu säuerlichem Obst wie bspw. Zitrusfrüchten oder Rhabarber passt Ingwer sehr gut. Wer keine Lust hat auf ewiges Ingwer schälen, schneiden und pressen für den gibt es jetzt eine geniale Erfindung. Das Bio Ingwerkonzentrat von Ben’s Ginger eignet sich nicht nur hervorragend für heißen Ingwertee an kalten Wintertagen sondern auch zum Kochen, Backen oder für spritzige Sommergetränke.

Ihr wollt das Ingwerkonzentrat gerne mal ausprobieren? Kein Problem!

Bens Ginger Ingwerkonzentrat

[Werbung] Als Partner von Ben’s Ginger verdienen wir eine kleine Provision bei jedem Kauf der über unseren Link getätigt wird.

Belizianisches Frühstück – Fry Jacks


Rezept Fry Jacks

Rezept Fried Jacks Belize

Die Bewohner des zentralamerikanischen Küstenstaates Belize mögen es zum Frühstück gerne süß und frittiert. Die Fry Jacks sind ein klassisches Frühstück der belizianischen Küche. Die Teigtaschen mit dem charakteristischen Schnitt in der Mitte sind fluffig, köstlich und ganz schön mächtig. Gegessen werden sie meist mit Butter, Honig oder Marmelade. Ebenfalls beliebt sind salzige Varianten, mit Bohnen, Rührei, oder auch Käse. Am besten schmecken die frittierten Fry Jacks wenn sie ganz frisch sind! Hier gibt’s das Rezept für den belizianischen Klassiker:


Zutaten für ca. 12 belizianische Fry Jacks:

2 TassenWeizenmehl (gesiebt)
1 Pck.Backpulver
30 gButter, weiche
1/2 TLSalz
[optional] 20 g Zucker
200 mlKokosmilch (alternativ: Milch)
[optional] 1/2 Pck.Vanillezucker
mind. 1 LFrittieröl
Zubereitungszeit: ca. 20-30 Minuten

Die Fry Jacks können sowohl süß als auch salzig zubereitet werden. Der Zucker und der Vanillezucker sind deshalb kein muss. Wer sie lieber mit Ei und Käse essen möchte, jedoch nicht so sehr auf den süß-salzig Kontrast steht, sollte den Zucker weglassen. Zu der Variante mit Zucker passen natürlich am besten verschiedene Obstsorten, Honig oder Butter dazu. Wir essen sie am liebsten süß – deshalb gehört bei uns der Zucker ins Rezept. Entscheidet selbst :-).


Die 7 Schritte zu belizianischen Fry Jacks

  1. Die Trockenen Zutaten in einer Schüssel zusammenfügen und vermengen. (Salz, Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker).
  2. Eine Mulde in der Mitte der trockenen Zutaten bilden.
  3. Butter und Milch in die Mulde geben.
  4. Den Teig nun für etwa 1 Minute lang kneten. Wenn der Teig eine homogene Masse bildet, in etwa 6 gleich große Stücke teilen und ca. 10-15 Minuten ruhen lassen.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Teiglinge jeweils zu einem Kreis ausrollen, in der Mitte halbieren und in jede Hälfte einen Schlitz mit dem Messer ritzen.
  6. In einem Topf das Öl erhitzen (es sollte im Topf mind. 6-7cm hoch sein). Das Öl ist bereit zum frittieren, wenn ihr ein Holzstäbchen hineinhaltet und sich daran blasen bilden.
  7. Nach und nach die Teiglinge zum frittieren ins Öl geben. Wenn sie goldbraun sind, herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Warm servieren. Enjoy!
Zubereitung Fried Jacks
Rezept Fried Jacks Belize

Es ist nicht schlimm, wenn eure Teiglinge keine perfekten halbkreise ergeben. Hierbei geht es mehr um die Optik als um den Geschmack (unsere werden auch selten perfekt). Wenn ihr nach dem ersten Frittierversuch merkt, dass eure Fry Jacks zu schnell zu braun werden, dann schaltet euren Herd einfach etwas zurück. Haltet erneut ein Holzstäbchen als Test hinein. Solange noch blasen aufsteigen ist das Öl heiß genug.


Blue Hole

Ihr wollt mehr über das Thema ‚Essen in Mittelamerika & der Karibik‘ erfahren? Dann schaut doch mal bei unserem Beitrag über die Spezialitäten auf Jamaika vorbei. Hier gibt es viele leckere und kuriose Spezialitäten zu probieren!