
Spezialitäten Kap Verde
Die Kapverden sind eine aus 14 Inseln bestehende vulkanische Inselgruppe vor der Westküste Afrikas. Von diesen 14 Inseln sind 9 Stück bewohnt. Die drei größten Inseln sind Santiago, Santo Antão und Boa Vista. Besonders Sal und Boa Vista eigenen sich, auf Grund ihrer kilometerlangen Sanddünen, perfekt für einen Badeurlaub. Die restlichen Inseln laden aufgrund ihrer üppigen Flora eher zum wandern und erkunden der Vulkanlandschaft ein. Die Kultur und Kulinarik ist geprägt von portugiesischen und kreolischen Einflüssen. Wollt Ihr wissen, was es auf den Kapverden zu essen gibt? Wir haben euch unsere Highlights der Kap Verden in diesem Beitrag zusammengefasst.
Das solltet ihr auf den Kap Verden probieren

Cachupa
Cachupa ist das traditionelle Gericht Nummer 1 auf den Inseln der Kap Verde. Es handelt sich dabei um einen klassischen Eintopf bestehend aus Kartoffeln, Mais, Bohnen, Zwiebeln und Kürbis. Je nach Lust und Geldbeutel wird der Eintopf mit Fleischeinlage oder Fisch serviert.

Bife de Atum
Eine weitere Spezialität der Kap Verde ist das Thunfischsteak (Bife de Atum). Das gegrillte Steak wird mit Zwiebeln und vielerlei Gewürzen verfeinert und mit Limette serviert. Als Beilage gibt es meistens Kartoffeln oder Linsen.

Linseneintopf
Auch Linsen, ob als Beilage oder reichhaltiger Eintopf, findet man sehr oft auf den Speisekarten der Inseln. Den Linseneintopf haben wir in einem traditionellen kleinen Restaurant mit Zwiebeln, Lauch und Karotten serviert bekommen.

Queijo do Maio
Sehr traditionell ist der selbst hergestellt Ziegenkäse, der aus frischer, selbst gemolkener Ziegenmilch hergestellt wird. Der Ziegenkäse wird entweder pur oder mit Gewürzen, wie z.B. Chili hergestellt. Wir hatten das Glück hautnah bei einer Produktion dabei sein zu dürfen und den frischen Käse dann auch im Anschluss direkt zu testen – sehr lecker!

Bolacha de Cabo Verde
Die auf der Insel hergestellten Bolacha de Cabo Verde sind eine Art salzige Kekse die z.B. hervorragend zum inseleigenen Ziegenkäse passen. Die sehr sättigenden, aus Weizen hergestellten Kekse werden teilweise noch in kleinen regionalen Bäckereien von Hand hergestellt. Vielmehr findet man sie aber mittlerweile im Supermarkt zu kaufen – natürlich industriell gefertigt.
Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren




Kap Verdische Getränke





An einem Getränk kommt man auf den kapverdischen Inseln auf keinen Fall vorbei – GROGUE. Der selbst gebrannte, 40%ige Schnaps gehört auf der Insel zur Kultur und wird als die „Medizin“ der Kap Verde bezeichnet. Der Schnaps selbst ist sehr stark, brennt und hat uns geschmacklich nicht so wirklich überzeugt. Spannender fanden wird den sogenannten Ponche. Hier wird Grogue mit (Zuckerrohr-)Honig und Limetten oder mit Melasse gemischt.
Auch auf ihren Kaffee sind die Kapverdianer sehr stolz. Der auf der Insel Fogo hergestellte organische Kaffee ist sehr stark und intensiv im Geschmack.
Zudem gibt es auf den Kap Verde sogar eine eigene Biermarke. Das Bier Strela wird in der Hauptstadt Praia (Santiago) hergestellt und ist ein klassisches, süffiges Lagerbier.
Wer es lieber antialkoholisch mag, der findet viele leckere frische Säfte auf der Insel. Ein ganz besonderer Saft war ein selbstgemachter Tamarindensaft. Der primär sauer schmeckende Saft war eine neue Erfahrung für uns.
[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.
Unsere Eindrücke von den Kap Verde
Wir waren das erste Mal auf einer Insel der Kap Verde und haben uns für den Anfang für die drittgrößte Insel „Boa Vista“ entschieden. Hier hatten wir eine tolle Mischung aus Entspannung und Kultur. Wir lernten viel über das traditionelle Leben auf der noch sehr armen Insel.
Wer sich für einen Aufenthalt auf Boa Vista entscheidet sollte unbedingt die Hotelanlage verlassen und das echte Leben der Kapverdianer kennenlernen. Wir besuchten verschiedene kleine Örtchen, eine traditionelle Töpferei, einen kap verdischen Bauernhof mit Ziegen und Hühnern und durften bei der Herstellung von Ziegenkäse, inklusive Verkostung teilhaben. Ein ganz besonderes Highlight waren für uns natürlich die Babyschildkröten. Auf Boa Vista gibt es eine große Initiative die sich auf die Rettung der „Unechten Karettschildkröte“ spezialisiert hat. Wer interessiert ist, kann nachts auf „Turtle Watching“ gehen und die kleinen Schildkröten bei Ihrem Gang ins Meer begleiten. Ein unvergessliches Ereignis!
Wir haben die Zeit auf der Insel sehr genossen und möchte gerne noch weitere Inseln der Kap Verde kennenlernen.









