Neben Lagerung und Klima ist der Geschmack des Weins natürlich von einer ganz entscheidenden Sache abhängig: der Rebsorte! Es gibt etwa 2.500 zugelassen Rebsorten auf der Welt, von denen aber nur wenige Hundert tatsächlich auch regelmäßig verwendet bzw. angebaut werden. Die weltweite Gesamtanbaufläche von Weinreben liegt bei rund 4 Millionen Hektar. Nachfolgend findet Ihr einige der wichtigsten bzw. gängigsten Rebsorten sowie deren Eigenschaften.
(Achtung: die oben und nachfolgend genannten Zahlen basieren auf unterschiedlichen Quellen und können sich über die Jahre verändern bzw. variieren)
Weißwein
- Airén
Herkunft: Spanien
Verbreitung: Rebsorte die ausschließlich in Spanien angebaut wird. Mit ca. 250.000 ha (einst sogar weit über 400.000 ha) Anbaufläche befindet sich Airén auf Rang 3 der meistangebauten Rebsorten der Welt. Betrachtet man lediglich die Weißweinreben, befindet sich die Rebsorte sogar auf Platz 1.
Eigenschaften des Weins: Die Rebsorte Airén ist sehr dankbar und widerstandsfähig. Dementsprechend gelten die aus der Rebsorte hergestellten Weine als relativ leichte, einfache Weine mit vergleichsweise hohem Alkoholgehalt. Die Erzeugnisse werden deshalb gerne als Verschnitt bzw. für Cuvée Weine genutzt. Heutzutage werden die Weine früher gelesen. So entstehen qualitativ hochwertigere Weine mit ausgeprägten Zitrusnoten.
Trinktemperatur: Zwischen 8°C und 10°C
- Chardonnay
Herkunft: Frankreich, Burgund
Verbreitung: Weißweinsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Die größten Anbaugebiete sind mit Abstand Frankreich (ca. 45.000 ha) und die USA (ca. 40.000 ha). Dahinter kommen Australien und Italien mit jeweils ca. 20.000 ha.
Eigenschaften des Weins: Ein Chardonnay zeichnet sich besonders durch seinen starken Körper aus. Er besitzt mit ca. 13 Vol. % einen relativ hohen Alkoholgehalt. Ein klassischer Chardonnay ist trocken, mild und frisch im Geschmack. Aromen können u.a. frische Früchte wie beispielsweise Zitrone und Apfel sowie Ananas und, durch die milde, sanfte Note sogar Butter sein.
Trinktemperatur: Zwischen 12°C und 14°C
- Sauvignon Blanc
Herkunft: Frankreich, Loiretal
Verbreitung: Die Sauvignon Blanc Weinrebe ist weltweit verbreitet und gehört zu den am häufigsten angebauten Rebsorten. Mit fast 30.000 ha Anbaufläche reiht sich der Sauvignon Blanc, hinter dem Chardonnay, als die am zweithäufigsten verbreitete Weißweinrebe Frankreichs ein. Dahinter folgt Italien mit einer Anbaufläche von rund 20.000 ha.
Eigenschaften des Weins: Extreme Fruchtaromen und hohe Säure zeichnen einen klassischen Sauvignon Blanc aus. Der intensive, frische Geschmack nach Zitrusfrüchten ist nahezu unverkennbar. Der Geschmack kann jedoch von Anbaugebiet zu Anbaugebiet stark variieren. Klassische Aromen sind u.a. Grapefruit, Passionsfrucht und Pfirsich.
Trinktemperatur: Zwischen 8°C und 10°C
- Riesling
Herkunft: Deutschland, oberes Rheintal
Verbreitung: Die größte Verbreitung der Riesling Weinrebe ist in Deutschland zu finden. Mit über 20.000 ha ist der Riesling gleichzeitig auch die Rebe mit dem größten Anteil in Deutschland. Mit großem Abstand folgen die Länder Rumänien (ca. 6.000 ha), die USA (ca. 5.000 ha) und Frankreich (ca. 4.000 ha).
Eigenschaften des Weins: Rieslingweine besitzen eine fruchtige Säure, die je nach Reifegrad und Anbaugebiet in ihrer Intensität variieren kann. Ein Riesling kann sowohl trocken als auch süß erzeugt werden (erkennbar am Alkoholgehalt – je niedriger desto lieblicher). Klassische Aromen des Weins können Zitrusfrüchte, exotische Früchte und Baumfrüchte, wie z.B. Apfel und/oder Aprikose sein.
Trinktemperatur: ca. 10°C
- Pinot Gris / Grauburgunder / Pinot Grigio
Herkunft: Frankreich
Verbreitung: Die größte Anbaufläche von Grauburgunder bzw. Pinot Grigio ist in Italien mit rund 19.000 ha zu finden. Dahinter folgt Deutschland mit etwa 6.500 ha, Australien mit ca. 3.500 ha und Frankreich (Pinot Gris) mit knapp 3.000 ha.
Eigenschaften des Weins: Obwohl die Reben eher rötliche bzw. gräuliche Beeren tragen wird der Grauburgunder dem Weißwein zugeordnet. Der erzeugte Wein ist in der Regel säurearm, frisch und körperreich. Die Bandbreite des Grauburgunder reicht von trocken über halbtrocken bis süß. Aromen können u.a. Zitrone, Apfel und Pfirsich sein.
Trinktemperatur: Zwischen 8°C und 10°C



Rotwein
- Cabernet Sauvignon
Herkunft: Frankreich, Bordeaux
Verbreitung: Mit etwa 300.000 ha Anbaufläche ist die Cabernet Sauvignon Rebe die am meisten angebaute Rebe der Welt. Den größten Anteil trägt das Heimatland der Rebe, Frankreich, mit etwa 45.000 ha Anbaufläche. Danach folgen Chile mit ca. 42.000 ha und die USA sowie China mit rund 40.000 ha. Auch in Italien werden mehr und mehr Cabernet Reben angebaut. Hier wird das Erzeugnis gerne für hochwertige Cuvées genutzt.
Eigenschaften des Weins: Der Cabernet Sauvignon gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Weinen der Welt. Der erzeugte Wein besitzt eine tiefrote Farbe und gilt als sehr fruchtig. Im Alter besticht der Cabernet Sauvignon besonders durch feine Röstaromen und dem zunehmenden Geschmack nach Paprika. Hervorgerufen wird dies durch die Lagerung in Eichenfässern.
Trinktemperatur: ca. 18°C
- Merlot
Herkunft: Frankreich
Verbreitung: Die Merlot Rebe wird weltweit auf ca. 260.000 ha angebaut und ist somit nach dem Cabernet Sauvignon die am zweithäufigsten angebaute Rebe weltweit. Die größte Anbaufläche mit über 100.000 ha befindet sich in Frankreich. Mit großem Abstand folgen Italien (ca. 25.000 ha) und die USA (ca. 20.000 ha).
Eigenschaften des Weins: Der erzeugte Merlot zeichnet sich insbesondere durch einen samtigen, fruchtigen und körperreichen Geschmack aus. Es lassen sich u.a. Aromen von dunklen Beeren und Kirsche erkennen. Ein Merlot wird gerne für Cuvées verwendet, da er ihnen einen samtigen, vollmundigen Charakter verleiht.
Trinktemperatur: Zwischen 16°C und 18°C
- Tempranillo
Herkunft: Spanien
Verbreitung: Die größte Anbaufläche des Tempranillo mit etwa 110.000 ha befindet sich im Heimatland Spanien. Portugal folgt dahinter. Dies ist insofern besonders, weil es sich dabei um die einzige spanische Rebsorte handelt, die in Portugal angebaut wird.
Eigenschaften des Weins: Was für Frankreich der Cabernet Sauvignon, ist für Spanien der Tempranillo. Der erzeugte Wein besitzt eine dunkelrote Farbe und ist kräftig im Geschmack mit geringer Fruchtnote. Zudem besitzt er einen relativ hohen Tanningehalt und liegt mit 11 – 13 Vol. % eher im Mittelfeld hinsichtlich des Alkoholgehalts. Dominante Noten sind z.B. Kirsche, Tabak und Dill.
Trinktemperatur: ca. 18°C
- Syrah / Shiraz
Herkunft: Frankreich, Rhone
Verbreitung: Mit etwa 60.000 ha wird der meiste Syrah in Frankreich angebaut. Dahinter folgen Australien mit knapp 40.000 ha auf Rang 2 und Spanien mit etwa 20.000 ha auf Rang 3. In den letzte 20 Jahren ist die Verbreitung der Rebe extrem in die Höhe geschossen. Sie befindet sich mittlerweile auf Platz 6 der Reben mit der größten weltweiten Anbaufläche.
Eigenschaften des Weins: Der Shiraz gehört zu den Rebsorten die sich je nach Anbaugebiet stark unterscheiden. Während sich der französische Syrah eher würzig und mit weichen Tanninen definiert, identifiziert sich die australische Variante des Shiraz durch seinen milderen und weicheren Geschmack. Ein hochwertiger Shiraz besticht durch Aromen von dunklen Waldfrüchten mit einem Hauch von Pfeffer.
Trinktemperatur: Zwischen 16°C und 18°C
- Pinot Noir / Spätburgunder
Herkunft: Frankreich, Burgund
Verbreitung: Mit über 30.000 ha befindet sich die größte Anbaufläche des Pinot Noir in Frankreich. Dahinter folgen die USA mit etwa 22.000 ha und Deutschland (hier unter dem Namen Spätburgunder) mit ca. 10.000 ha.
Eigenschaften des Weins: Das Erzeugnis des Pinot Noir gilt als sehr sanft, aromatisch und vollmundig im Geschmack. Der Wein besitzt eine rubinrote Farbe mit leichtem Violett. Als Aromen lassen sich u.a. Waldbeeren, Kirschen und Gewürze definieren. Der Elsässische Schaumwein „Crémant d’Alsace rosé“ besteht im Übrigen zu 100% aus Pinot Noir.
Trinktemperatur: Zwischen 13°C und 16°C