MENORCA


Spezialitäten Menorca


Die Insel Menorca gehört zu der Inselgruppe der Balearen und ist im Vergleich zu Mallorca und Ibiza wesentlich ruhiger bzw. weniger touristisch. Die zweitgrößte Insel der Balearen bietet viele tolle Buchten und kilometerlange Sandstrände. Die Landschaft ähnelt stark der von Mallorca und lädt zu tollen Wanderungen ein. Die Küche der Insel bietet eine Vielzahl kleiner Besonderheiten und lohnt probiert zu werden. Was ihr auf Menorca essen und trinken solltet erfahrt ihr im Folgenden.


Das solltet ihr auf Menorca probieren


Queso de Mahon

Queso de Mahon

Der Queso de Mahon ist eines der Exportprodukte der Insel. Der aus Kuhmilch hergestellte leckere Hartkäse wird nur auf Menorca hergestellt und trägt den Namen der Hauptstadt Mahon. Der Käse eignet sich ideal als Zwischensnack oder zur Vorspeise.


Pizza Menorquina

Pizza Menorquina

Die Pizza Menorquina war eines unserer kulinarischen Highlights der Insel. Es handelt sich hier um eine klassische Pizza aus dem Steinofen allerdings belegt mit Sobrasada, der beliebten Paprikastreichwurst der Balearen und HONIG. Die Kombination aus Käse, Tomate, Sobrasada und Honig war sehr lecker und eine neue Erfahrung für uns.


Pilotes

Pilotes

Bei Pilotes handelt es sich um ein sehr traditionelles Gericht der spanischen Küche. Bestehend aus Fleischbällchen, Tomaten- und oder Mandelsoße und Gewürzen wird das Gericht in einem Tontöpfchen serviert und ist ein häufiger Bestandteil der spanischen Tapas.


Calamar farcit

Calamar Farcit

Calamar Farcit ist ein auf Menorca sehr beliebtes Essen und hat seinen Ursprung in Katalonien. Bei diesem Gericht handelt es sich um einen mit Garnelenhack, Zwiebeln und Brot gefüllter Calamar bzw. Kalmar. Der pikant gefüllte Tintenfisch wird in einer cremigen Soße und zusammen mit Kartoffeln serviert.


Tapas Menorca

Tapas

Wie überall in Spanien sind auch auf Menorca Tapas eine sehr beliebte Form des gemeinsamen Essens. Besonders wenn man zu mehreren am Tisch sitzt macht es einfach unglaublich viel Spaß die Vielfalt der regionalen Küche zu probieren. Ob Patatas Bravas, Pimientos de Padrón, Tortilla de patatas, Croquetas, Gambot oder Queso de Mahon. Alles schmeckt auf seine Art wahnsinnig lecker und man findet nur schwer ein Ende 🙂


Greixera de Menorca

Pastissets Menorquines

Die pastissets de Menorca bezeichnen einen Mürbeteigkeks der traditionell die Form einer Blüte mit fünf bis sechs Blütenblätter hat. Hergestellt werden sie aus Mehl, Zucker, Wasser und Butter und werden typischerweise an Weihnachten oder zu sonstigen Familienfesten serviert. Fun Fact: Während der Fiesta de Sant Joan in Ciutadella findet man die Kekse mit sieben Blütenblättern.


Ensaïmadas

Ensaïmadas

Während die Ensaimada de Mallorca überwiegend ungefüllt auf der Insel zu finden ist haben wir auf Menorca eine Menge an unterschiedlichen Varianten probiert. Von der klassischen Kürbiskonfektfüllung über Schokolade bis hin zu Vanillepudding war alles dabei. Frisch gebacken zum Frühstück schmecken die Schmalzgebäckschnecken natürlich am allerbesten!


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren

  • Sobrasada
  • Croquetas
  • Patatas Bravas
  • Fideua Paella
  • Knoblauchgarnelen

Menorquinische Getränke


Wie auf Mallorca wird auch auf Menorca gerne Bier getrunken. Das inseleigene Bier Mahou ähnelt im Geschmack sehr stark dem spanischen Bier Estrella und besticht durch seine leicht herbe Note.

Noch wichtiger auf der Insel ist allerdings der Gin. Dadurch das die Insel Menorca lange zur britischen Krone gehörte hat sich das beliebte Getränk der Engländer auch auf der Insel stark verbreitet. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird nun inseleigener Gin unter dem Namen Xoriguer hergestellt und bis weit über die eigenen Grenzen vertrieben. Entsprechend findet man auf der Insel ein menorquinisches Mixgetränk aus Gin und Limonade. Die sogenannte Pomada ist sehr erfrischend und lecker und wird in nahezu jeder menorquinischen Bar serviert. Unbedingt probieren!

Auch Wein setzt sich auf Menorca mehr und mehr durch. Mittlerweile gibt es auf der Insel einige Bodegas, die qualitativ hochwertigen Wein herstellen und vertreiben. Die Angabe „Vino de la Tierra de Menorca“ bezeichnet die geschützte Herkunft der Weine und steht für entsprechende Qualität.

Während man natürlich auch auf Menorca den beliebten Kräuterlikör Hierbas findet und gerne nach einem üppigen Tapasessen als Digestif genießt gibt es auf der Insel einen weiteren, eigenen Likör den man gerne als Aperitif reicht. Der sogenannte Palo ist ein aus Früchten des Johannisbrotbaums hergestellter Likör. Palo schmeckt süßlich und ist in seiner Konsistenz eher sämiger.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Menorca

Menorca hat lediglich 90.000 Einwohner und nicht mal halb so viele Touristen wie Mallorca. Entsprechend ruhig geht es auf der Insel zu. Die vielen schönen Strände laden zum entspannen, die süßen, kolonialen Städtchen zum bummeln und die vielen schönen Restaurants zum genießen ein. Menorca hat sein ganz eigenes Flair. Auch wenn es landschaftlich ein wenig Mallorca ähnelt findet man auf der Insel vieles was man auf der großen Schwester nicht findet. Durch die überschaubare Größe der Insel lässt sich in kurzer Zeit sehr viel der Insel erkunden.

Neben der schönen Stadt Ciutadella de Menorca lohnt sich auch ein Abstecher in die weiße Stadt Binibequer Vell im Süden der Insel. Wer gerne wandert ist auf der Insel ebenso richtig, denn hier gibt es einen Wanderweg, Camí de Cavalls, der einmal rund um die Insel führt. Man kann hier immer wieder kleine Teilstrecken wandern und die Ruhe und Idylle der Insel genießen.

MALLORCA


Spezialitäten Mallorca


Mallorca ist die größte Insel der Balearen und gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Die Vielseitigkeit der Insel begeistert jährlich viele tausende Touristen. Das Essen der Insel beinhaltet viele spannende kulinarische Highlights, die es sich unbedingt lohnt zu probieren. Von geröstetem Brot über Gemüseeintopf und unverschämt leckere Süßspeisen. Ihr fragt euch was man auf Mallorca auf jeden Fall essen und trinken sollte? Unsere Highlights der mallorquinischen Küche findet ihr hier:


Das solltet ihr auf Mallorca probieren


Pa amb oli

Pa amb oli

Pa amb oli beschreibt im Prinzip nichts anderes als (knuspriges) Brot mit Öl. Kaum vorstellbar das etwas so einfaches so gut sein kann aber es ist so. Die mallorquinische Spezialität findet man entweder nur mit Olivenöl, Tomaten und etwas Salz oder mit zusätzlichem Belag wie Käse und/oder rohem Schinken. Pa amb oli findet man sowohl zum Frühstück als auch als Zwischensnack oder Vorspeise.


Frito Mallorquin

Frito Mallorquin / Frito Mallorquin Marinero

Eine typisch mallorquinische Spezialität ist Frito Mallorquin. Das Gericht gibt es in zwei Version. Zum einen mit Fleisch (u.a. Lamm und Blutwurst) und in der zweiten Version mit frischen Meeresfürchten, genannt Frito Mallorquin Marinero. Beide Versionen beinhalten die Grundzutaten Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln und reichlich Olivenöl. Sehr lecker!


Sobrasada de Mallorca

Sobrasada de Mallorca

Sobrasada de Mallorca ist eine luftgetrocknete, streichfähige Paprikawurst die es nur auf Mallorca gibt und entsprechend nach europäischem Recht geschützt ist. Die aus Schweinefleisch und Speck hergestellte Wurst wird traditionell auf Brot serviert und gerne mit etwas Honig beträufelt.


Tumbet Mallorquin

Tumbet

Eine sehr leckere, vegetarische mallorquinische Spezialität ist Tumbet / Tombet. Der traditionelle Gemüseauflauf besteht aus Auberginen, Paprika sowie Kartoffeln und wird in einer aromatischen Tomatensoße mit viel Knoblauch und Olivenöl gekocht und serviert. Das Gericht gibt es sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise. Unser Lieblingsrezept für mallorquinisches Tumbet zum nach kochen findet ihr hier.


Arroz Brut

Arroz Brut

Arroz Brut beutet auf Deutsch „schmutziger Reis“ und das trifft es eigentlich ganz gut. Bei diesem mallorquinischen Klassiker handelt es sich im Prinzip um eine Brühe aus Reis, reichlich Fleischeinlage (Schwein, Rind/Lamm) und Bohnen. Das beliebte Gericht kommt traditionell in einer Tonschüssel mit Kelle zum selber schöpfen.


Gato de Almendra

Gato de Almendra

Gato de Almendra bezeichnet einen unglaublich leckeren mallorquinischen Mandelkuchen. Durch die vielen Mandelbäume auf Mallorca gibt es immer frische Mandeln, die dem Kuchen seinen leckeren und intensiven Geschmack verleihen. Unbedingt probieren – am Besten zum Kaffee!


Ensaïmada de Mallorca

Ensaïmada de Mallorca

Die Ensaimada de Mallorca ist eine geografisch geschützte Süßspeise Mallorcas. Der aus Weizenmehl, Milch, Zucker, Eiern, Schweineschmalz und altem Teig hergestellte Sauerteig wird im Ofen gebacken und besitzt die Form einer Schnecke. Die mallorquinische Spezialität gibt es entweder mit Füllung (eine Art Kürbiskonfekt) oder ungefüllt.


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren

  • Panades mallorquines
  • Cremadillos mallorquines
  • Pescado frito
  • Tapas

Mallorquinische Getränke


Wie in ganz Spanien wird auch auf Mallorca gerne Bier getrunken. Man findet alle bekannten spanischen Biersorten sowie seit ein paar Jahren auch einige kleine Hausbrauereien die ihr eigenes Bier brauen und vertreiben.

Außerdem wird auf Mallorca eine Menge Wein angebaut. So ist es kein Wunder, dass zu spanischem Essen auch gerne ein Gals einheimischer Wein getrunken wird. Der Rotwein wird unter anderem aus den Rebsorten Mantonegro, Cabernet Sauvignon und Callet gewonnen. Weißweine hingegen werden z.B. aus Chardonnay oder Prensal Trauben hergestellt. Oft findet man auch Cuvée’s.

Wer Urlaub auf Mallorca macht kommt an einem Getränk nur schwer vorbei: Hierbas. Den beliebten mallorquinischen Kräuterlikör gibt es sowohl als herbe als auch als süße Variante. Letztere wird gerne zum Kaffee gereicht. Generell trinkt man Hierbas entweder als Aperitif oder als Digestif.

Wer es lieber alkoholfrei mag der sollte unbedingt den mallorquinischen Orangensaft testen. Auf Mallorca gibt es unzählige Orangenbäume und so findet man überall frisch gepressten, aromatischen Orangensaft.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Mallorca

Eine Woche lang haben wir die Insel von unserer Finca aus erkundet und unglaublich viele tolle Ort kennengelernt. Die Vielseitigkeit der Insel, die vielen leckeren Spezialitäten und die netten und hilfsbereiten Menschen machen die Insel für uns zu einem echten Highlight.

Während unserer Reise haben wir unter anderem die vielen netten kleinen Örtchen erkundet. Wir waren in einer der vielen beeindruckenden Tropfsteinhöhlen und sind durch den Gebirgszug Serra de Tramuntana gefahren und gewandert. Außerdem haben wir immer wieder entlang der Küste gestoppt und die Weite und Ruhe des Meeres genossen. Natürlich haben wir auch die schöne Hauptstadt Palma besuchten und ließen uns u.a. im Mercat de l’Olivar verköstigen.

Mallorca hat unglaublich viel zu bieten. Eine Inselrundfahrt lohnt sich definitiv. Nur nach Mallorca zu reisen um an einer der vielen Buchten zu liegen und sein Hotel nicht zu verlassen mag vielleicht entspannend sein aber man verpasst eine Menge echtes, wunderschönes Mallorca.

SPANIEN


Spezialitäten Spanien


Spanien, das Land auf der iberischen Halbinsel, bietet neben Strand und Sonne, Unmengen an Sehenswürdigkeiten. Das Land gehört schon lange zu den beliebtesten Reisezielen Europas und bietet seinen Besuchern auch auf kulinarischer Ebene eine Menge. Doch was sind traditionelle, spanische Spezialitäten? In unserer Auflistung erfahrt ihr, was wir bereits in Spanien gegessen und getrunken haben.


Das solltet ihr in Spanien probieren


Paella

Paella

Paella ist natürlich die Spezialität Spaniens. Die ursprünglich aus Valencia stammende Paella gibt es mittlerweile in den verschiedensten Varianten, von der traditionellen Paella mit Huhn, Schnecken und Kaninchen, über Paella de Mariscos (mit Meeresfrüchten), bis hin zu Paella de Verdures (nur mit Gemüse). Zudem findet man eine mit Pulpo-Tinte schwarz gefärbte Version (Arroz Negro) und eine Version mit kleinen Fadennudeln (Fideuá). Das in einer speziellen Pfanne über der Glut zubereitete Reisgericht ist ein absolutes Muss während einer Spanienreise!


Albondigas

Albondigas en Tomate

Albondigas gehören zu den beliebtesten Tapas in Spanien. Die primär aus Rindfleisch hergestellten Hackfleisch-bällchen kommen in einer würzigen Tomatensoße und werden je nach Gusto noch mit weiteren Gewürzen angereichert.


Patatas Bravas

Patatas Bravas

Die Patatas Bravas sind ein traditionelles Gericht das gerne zur Vorspeise oder als Beilage gereicht wird. Die in kleine Würfel geschnittenen Kartoffeln werden in Öl angebraten und zusammen mit einem Aioli Dip sowie einer scharfen Soße serviert. Sehr lecker und ein absoluter Klassiker der spanischen Küche!


Croquetas

Croquetas

Eine unglaublich vielseitige Spezialität Spaniens sind Croquetas bzw. Kroketten. Die aus Zwiebeln und dickflüssiger Béchamelsoße hergestellten Kroketten werden mit den unterschiedlichsten Dingen gefüllt und anschließend in heißem Fett frittiert. Den absoluten Klassiker der spanischen Tapas Küche gibt es z.B. gefüllt mit Garnelen, Hühnchen, Käse, Schinken oder Kabeljau.


Tortilla de patatas

Tortilla de patatas

Bei der Tortilla de patatas handelt es sich um eine Art spanisches Omelett – bestehend aus Eiern, Kartoffeln und Zwiebeln. Das spanische Nationalgericht ist im ganzen Land zu finden und erfreut sich, insbesondere bei Einheimischen, großer Beliebtheit.


Churros

Churros

Das beliebte spanische Fettgebäck wird aus Brandteig hergestellt und in heißem Öl frittiert. Man findet die Süßspeise in unterschiedlichen Varianten. Am beliebtesten ist die Variante mit Schokoladensoße oder ganz simpel mit Puderzucker bestreut.


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren

  • Ziegenkäse
  • Tapasauswahl
  • Schafskäse im Tontopf

Spanische Getränke


Spanischer Wein ist einer der bekanntesten und beliebtesten der Welt. Mit einer Rebanbaufläche von etwa 970.000 ha gilt Spanien als das größte Weinanbaugebiet der Welt. In Spanien werden etwa 250 verschiedene Rebsorten angebaut. Die am weiterverbreiteten sind die roten Rebsorten Tempranillo, Bobal und Grenache sowie die Weißweinsorten Airén und Pardillo. Eine besondere spanische Weinspezialität ist der aus Andalusien stammende Sherry. Dabei handelt es sich um einen halbtrockenen, bernsteinfarbenen Wein der gerne als Aperitif gereicht wird.

Die einen mögen es, die anderen hassen es und doch ist es eins der beliebtesten Getränke Spaniens – Sangria. Das berühmte Wein-Mischgetränk besteht hauptsächlich aus Rotwein sowie Früchten und kann je nach belieben durch Fruchtsaft, Zucker oder Spirituosen verfeinert werden. Ein Muss für jeden Spanienurlauber 😉

Neben Wein und Sangria wird in Spanien auch sehr gerne Bier getrunken. Die bekanntesten lokalen Biersorten sind z.B. San Miguel und Estrella Damm. Die spanischen Biere sind alle etwas herber im Geschmack aber durchaus lecker.

Eine mallorquinische Spezialität ist der Kräuterlikör Hierbas. Der seit dem 18. Jahrhundert hergestellte Likör besteht primär aus einheimischen, mallorquinischen Kräutern. Die Frische der verwendeten Kräuter macht den Likör äußerst frisch und sehr aromatisch.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Spanien

Die Vielseitigkeit Spaniens hat uns bereits mehrere Male in das Land geführt. Ob als reinen Erholungsurlaub oder als Sightseeing Trip – Spanien verkörpert für jeden Touristen und nahezu zu jeder Jahreszeit das perfekte Reiseland.

Die Kanaren und Balearen überzeugen mit Ihren kilometerlangen Sandstränden und ihrer beeindruckenden und teilweise einzigartigen Landschaft. Entscheidet man sich für eine der beiden Inselgruppen kann man auch ideal mehr als nur eine Insel besuchen, da die Entfernungen nicht allzu weit auseinander liegen.

Das spanische Festland hingegen bietet eine unzählige Menge an kulturellen und einzigartigen Sehenswürdigkeiten – sowohl im spanischen Hinterland als auch in den großen Metropolen des Landes. Ob Barcelona, Valencia oder Malaga. Jede Stadt besitzt ihr eigenes Flair und ist ein Besuch wert. Wir haben noch einige spanische Spots auf dem Reiseplan 🙂