TSCHECHIEN


Spezialitäten Tschechien


Die Tschechische Republik bietet neben Ihrer wunderschönen Hauptstadt Prag einige sehenswerte Orte und lockt mit viel Natur. Tschechien ist zudem für seine einheimische Bierkultur und seine leckere, deftige böhmische Küche bekannt. Ihr wollt wissen, was man traditionell in Tschechien isst und trinkt? Dann schaut euch an, welche tschechischen Spezialitäten wir bisher testen konnten.


Das solltet ihr in Tschechien probieren


Böhmische Knödel

Böhmische Knödel

Die wohl bekannteste Spezialität Tschechiens ist der böhmische Semmelknödel. Die Knödel werden in Scheiben geschnitten und traditionell mit Fleisch (Rinderbraten) und in einer sämigen Soße serviert. Das traditionelle Gericht nennt sich Svíčková. Hier gibt es das Originalrezept von Oma.


Gulaschsuppe

Gulaschsuppe im Brotlaib

Der Hauptbestandteil der tschechischen Gulaschsuppe besteht aus Schweine – oder Rinderfleisch, Kartoffeln und Paprika. Verfeinert wird das Gulasch mit Zwiebeln und Kümmel. Serviert entweder klassisch im Teller oder im Brotlaib.


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren

  • Entenkeule mit böhmischen Kartoffelködeln

Tschechische Getränke


Das tschechische Bier „Pilsner Urquell“ ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und wird natürlich in der tschechischen Republik in jeder Bar und in jedem Restaurant ausgeschenkt. In der Stadt Pilsen kann man die Brauerei besuchen und als besonderes Highlight ein ungefiltertes frisches Bier im Braukeller genießen – sehr zu empfehlen.

Neben Bier ist Tschechien für seinen eigen produzierten Absinth bekannt. Besonders in Prag findet man einige Absintherien in denen man die Spirituose probieren kann – das ist allerdings mit etwas Vorsicht zu genießen, da Absinth traditionell einen sehr hohen Alkoholgehalt aufweist.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus der Tschechischen Republik

Wir waren bisher zweimal in der Tschechischen Republik, jeweils für ein verlängertes Wochenende. Das erste Mal in der Hauptstadt Prag und das zweite Mal in Pilsen. Beide Städte sind einen Besuch wert, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.

Während Pilsen ein überschaubares Städtchen ist und sich primär für Bierliebhaber eignet (unbedingt eine Tour durch die Brauerei „Pilsner Urquell“ machen) wird Prag nicht umsonst als die goldene Stadt bezeichnet. Prag hat einiges zu bieten und lohnt sich sowohl zum Sightseeing und zur Nutzung kultureller Angebote als auch zum auskosten des Nachtlebens.