Frische belgische Waffeln – süß und fluffig


Rezept Belgische Waffeln [ohne Hefe]

Grundrezept Waffeln

Kein Belgien Besuch ohne Waffel – so die Regel! 😉 Wer beim schwelgen in Erinnerungen an einen Belgien Aufenthalt nicht sofort an den sündhaft leckeren Duft von frisch gebackenen belgischen Waffeln denkt, der war nicht wirklich dort. Es gibt sie in jeder Stadt, an jeder Ecke und in jeder nur erdenklichen Variation. Egal ob Klassich mit Puderzucker, etwas ausgefallener mit Schokosoße und Erdbeeren oder ein bisschen verrückt wie wir – mit Vanilleeis, Waldbeeren und Granola. Hier findet ihr das Grundrezept für belgische Waffeln.


Zutaten für ca. 6-7 Waffeln aus dem Waffeleisen:

2Eier
–> (VEGAN: 160 gApfelmus)
70 gZucker
85 g zimmerwarme (vegane) Butter
1 Pck.Vanillezucker
175 gMehl (kein Vollkorn!)
1 gehäufter TL(Weinstein-) Backpulver
1 PriseSalz
150 ml(Soja- / Mandel-) Milch
Zubereitungszeit: ca. 15-20 Minuten.

Anstatt normaler Milch könnt ihr genau so gut pflanzliche Milch wie z.B. Mandel- oder Sojamilch verwenden. Besonders lecker schmecken die Waffeln mit Puderzucker oder Apfelmus. Wer es etwas ausgefallener mag, sollte die Waffeln unbedingt mal mit verschiedenen Früchten wie bspw. Erdbeeren, Himbeeren oder gemischten Waldbeeren probieren. Unsere Lieblingskombi: Fluffige Waffeln mit Bourbon Vanilleeis, heißen Waldbeeren und unserem selbstgemachten Ahornsirup granola on top! Probiert es und seid kreativ, es ist himmlisch.


In 5 Schritten zu fluffigen belgischen Waffeln

  1. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier [bzw. das Apfelmus] hinzufügen.
  2. Mehl, Salz und Backpulver in einer anderen Schüssel gut vermengen und anschließend unter den Teig rühren.
  3. Nun die Milch langsam unterrühren. Alles auf höchster Stufe kurz verrühren.
  4. Waffeleisen vorheizen.
  5. Ca. 2-3 EL pro Waffel auf das Waffeleisen geben und, je nach Waffeleisen, ca. 2 Minuten goldbraun ausbacken.


Wenn alle Waffeln fertig sind könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ganz egal ob Marmelade, Nuss-Nougat Creme, Obst oder frisch geschlagener Sahne – sie schmecken immer genial. Die belgischen Waffeln eignen sich nicht nur hervorragend als Frühstück oder Snack für zwischendurch sondern geben auch ein klasse Dessert ab. Ihr wollt was Verrücktes ausprobieren? Neben den Klassikern passt zu den Waffeln auch super unser einfaches Cream Cheese Frosting. Wir wünschen guten Appetit!


belgische Waffelauswahl
Zur Inspiration: Waffel-Kreationen in Brüssel.

Wir freuen uns über Bilder eurer verrücktesten Waffel-Kreationen! 😉


Brügge
Rozenhoedkaai Brügge
Belgisches Bier

BELGIEN


Spezialitäten Belgien


Bier, Waffeln und Pommes – das ist vermutlich der erste Gedanken eines Jeden der an belgische Spezialitäten denkt und in de Tat machen diese einen sehr großen Teil der belgischen Kulinarik aus. Was Ihr auf jeden Fall probiert haben müsst seht ihr jetzt:


Das solltet ihr in Belgien probieren


Belgische Waffeln

Belgische Waffeln sind weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt und gehören zur wichtigsten Spezialität Belgiens. Man findet Waffeln an jeder Straßenecke und in vielen verschiedenen Ausführungen – ob mit Schokolade, frischen Früchten oder nur mit Puderzucker, die belgische Waffel muss probiert werden. Hier findet ihr unser Rezept für belgische Waffeln.

Belgische Waffel

Belgische Pommes Frites

Die zweite, bekannte Spezialität Belgiens sind natürlich belgische Pommes. Auch diese findet man nahezu überall in Belgien und sind zu beinahe jedem Gericht die passende Beilage. Belgische Pommes zeichnen sich durch ihren weichen Kern und ihre knusprige Hülle aus – diese Eigenschaft erlangen sie durch

Belgische Pommes Frites

Stoofvlees

Ein bekanntes belgisches Fleischgericht ist Stoofvlees oder flämische Karbonade genannt – es gleicht ein wenig einem Rindergulasch mit süß- saurem Geschmack und wird mit belgischem Bier zubereitet (als Beilage werden natürlich Pommes gereicht 🙂

Stoofvlees

Moules Frites

Eine weitere Spezialität an der in Belgien kein Weg dran vorbei führt ist Moules Frites. Hierbei handelt es sich um in Weißwein zubereitete Muscheln die traditionell mit Zwiebeln und Lauch in einem großen Kochtopf serviert werden. Dazu werden selbstverständlich belgische Pommes Frites gereicht.

Ein Klassiker, den man probiert haben muss!

Moules Frites

Belgische Pralinen

Die belgische Schokolade gilt als eine der Besten weltweit. Dies liegt unter anderem an der hohen Qualität der in Belgien verwendeten Kakaobohnen. Die exakte Ausarbeitung der Zerkleinerung und Röstung macht die Schokolade zudem besonders schmackhaft. Unbedingt probieren!

Belgische Pralinen

Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Belgische Getränke = BIER


Kommen wir nun zu einer der wichtigsten Spezialität Belgiens – Bier 😉 Sich durch die Vielfalt der belgischen Biere zu trinken ist nahezu Unmöglich. In Belgien gibt es weit über 250 Brauereien und etwa 500 unterschiedliche Biere – bezieht man noch speziellen Geschmacksvarianten hinzu kommt man sogar auf an die 1.500 unterschiedliche Biere. Ob blond, dunkel, ale, dubbel, tribbel, quadrubbel …. der Sortenreichtum ist nahezu unendlich. Jeder findet in Belgien das Bier, das zu einem passt- jedoch Vorsicht! Die belgischen Biere sind weitaus stärker als die uns bekannten 😉


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Belgien

Für unseren ersten Belgien Trip entschieden wir uns für ein verlängertes Wochenende. Per Flug ging es nach Brüssel und von Brüssel dann weiter mit der Bahn nach Brügge (wer einmal den Film „In Bruges“ gesehen hat, muss einmal in seinem Leben nach Brügge ;)) Brüssel hat einige bekannte Sehenswürdigkeiten und ist eine Reise wert. Mehr überzeugen konnte uns allerdings Brügge. Brügge hat eine wunderschöne kleine Altstadt mit Kanälen, schmalen Gassen und besitzt dadurch unglaublich viel Charme. Viele Bars, kleine Restaurants und die eigenen kleinen Stadtbrauereien (mitten in der Altstadt) machen diese Stadt zu einem tollen Ausflugsziel. Entweder mit dem Partner oder mit Freunden. Neben Brüssel und Brügge haben wir zudem das kleine und sehr süße Städtchen Dinant besucht. Dinant liegt direkt an der Maas und ist umrahmt von steilen Klippen auf denen unter anderem eine jahrhundertalte Zitadelle thront.