Pasta mit Garnelen oder Lachs und Fenchel

mit Karottenstreifen in Weißwein-Butter-Zitronensoße


Pasta mit Garnelen und Fenchel

‚Manchmal sollte man sich lieber Nudeln als Sorgen machen!‘ Getreu diesem Motto stellen wir euch heute eines unserer Lieblingsrezepte aus Italien vor. Pasta, am liebsten Strozzapreti, mit Garnelen oder Lachs, Fenchel und Karotten in einer cremig, buttrigen Weißwein Zitronen Soße. Unwiderstehlich lecker! Dazu gibt’s natürlich frisch geriebenen Parmesan. Warum? Weil wir Käse lieben 😉 Die Kombination aus der säuerlichen Soße und den eher süßlichen Zutaten wie Garnelen/Lachs und Karotten bilden ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Der Fenchel rundet das Gericht durch seinen besonderen Geschmack wunderbar ab. Hier findet ihr das Rezept für Pasta mit Garnelen und Fenchel:


Zutaten für Pasta mit Garnelen / Lachs und Fenchel in Zitronen-Weißwein Soße:

200 gLachs oder geschälte Garnelen
1 Stck.Fenchel
200 gPasta (Strozzapreti oder Tagliatelle)
300 mlGemüsebrühe
50 gButter
1/4 Stck.Bio-Zitrone
1 Stck.Knoblauchzehe
1 Stck.Schalotte
3 ELMehl
Gewürze & Kräuter:
Oregano
Basilikum
Paprikapulver
Salz & Pfeffer (Mühle)
Thymian
Zum braten & verfeinern:neutrales Öl / Butter
Weißwein
Parmesan
Zubereitungszeit: ca. 30-45 Min. | Wie immer: Für 2 Personen

Warum empfehlen wir euch Strozzapreti? Und – was sind Strozzapreti überhaupt? Diese super leckere italienische Pastasorte ist hierzulande leider nicht so bekannt wie Penne, Rigatoni und Co. Warum? Das wissen wir ehrlich gesagt auch nicht! Die ‚Preisterwürger (ital.)‘ sind kurze, geschwungene Nudeln, die ursprünglich im nördlichen Italien beheimatet sind. Jede Region verwendet bei der Herstellung unterschiedliche Zutaten. Manchmal mit Ei oder Parmesan, manchmal nur mit Mehl und Wasser. Über die Entstehung des Namens kursieren viele Mythen. Die Wahrscheinlichste für uns? Die Kirchenmänner haben so viel von der leckeren Pasta gegessen, bis Ihnen schlecht wurde – es besteht nämlich große Suchtgefahr. Keine andere Pasta Sorte harmoniert für uns so gut mit Soße. Die Nudeln nehmen durch Ihre Form extrem viel von der Pasta Soße auf und sind deshalb ideal für Gerichte mit üppiger Soße geeignet.

Pasta mit Garnelen in Weißweinsoße

In 5 Schritten zu Pasta mit Garnelen / Lachs und Fenchel in Zitronen-Weißwein Soße

  1. Fenchel waschen und das untere, eingetrocknete Ende abschneiden. Karotte schälen und Enden abschneiden. Karotte halbieren. Fenchel der länge nach halbieren. Mit einem Sparschäler sowohl den Fenchel als auch die Karotte komplett in dünne Streifen schälen und in eine Schüssel geben.
  2. Knoblauch und Schalotte schälen und fein schneiden. In einer Pfanne mit hohem Rand Knoblauch und Schalotte mit der Butter anschwitzen.
  3. Das Mehl in die Butter langsam einrühren bis eine Schwitze entsteht. Danach mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen. Gemüsebrühe langsam einrühren um Klümpchen zu vermeiden. Zitrone einpressen und etwas Zitronenabrieb nach Geschmack hinzugeben. Soße würzen und Kräuter sowie Gemüsestreifen hinzugeben. Anschließend für ca. 15 Min. auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
  4. In einer separaten Pfanne die Garnelen / Lachs in etwas Öl oder Butter anbraten bis Sie von außen leicht braun sind. Nudeln parallel nach Anleitung al dente kochen und abgießen. 2 EL Nudelwasser zur Soße hinzugeben. Soße abschmecken und evtl. nachwürzen oder noch einen Schuss Wein hinzufügen und nochmals ein bis zwei Minuten köcheln lassen.
  5. Soße auf die niedrigste Stufe stellen, Pasta in die Soße geben und unterrühren. Auf einem Teller anrichten und den Lachs oder die Garnelen darauf verteilen. Nach Geschmack mit Parmesan verfeinern.

Buon appetito!


Weinverkostung Zypern

Pasta und Vino – ein absolutes Traumpaar! Ihr seid euch unsicher, welcher Wein mit unserer Pasta mit Garnelen und Fencheln harmoniert? Dann schaut doch mal bei unserer kleinen Weinkunde vorbei! Hier erfahrt ihr die wichtigsten Fakten zum Thema Wein und Essen sowie interessante Facts über die richtige Verkostung und die verschiedenen Rebsorten.

Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Das Originalrezept für den italienischen Pastaklassiker


Rezept original Spaghetti Bolognese

Rezept original Spaghetti Bolognese

Es ist wohl das bekannteste Pastagericht der Welt – Spaghetti Bolognese! Dabei gibt es die bei uns so bekannte Pasta in Italien überhaupt nicht. Die beliebte Hackfleischsoße heißt im Original eigentlich Ragù (alla bolognese). Serviert wird sie auch niemals mit Spaghetti sondern mit breiteren Nudeln wie bspw. Parpadelle oder Tagliatelle. Während das Gericht hierzulande eher als „Fast Food“ gilt, dauert die Zubereitung der „echten“ Bolognese in Italien oft Stunden. Fakt ist: Eine gute Bolognese Soße benötigt zumindest ein bisschen Zeit, frische Zutaten und einen ordentlichen Schuss Rotwein! Hier unser Lieblingsrezept für italienische „Spaghetti Bolognese“ oder Pasta al Ragù:


Zutaten für klassische Spaghetti Bolognese:

250 g. [vegetarisches] Hack
200 g.Spaghetti
1 Stck.Möhre
1 DoseTomaten
1 Stck.Knoblauchzehen
1 Stck.Schalotten
1/4 Stck.Knollensellerie
3-4 Stck.Rispentomaten, klein
3 ELTomatenmark
0,2 Ltrockener Rotwein
Reibe- /Streukäse (Parmesan, Peccorino etc.)
Salz und (Steak-) Pfeffer
Hand vollItalienische Kräuter
(Oliven-)Öl
Optional:Etwas (Soja-) Milch
getrocknete Chilis (Peperoncinos)
Gesamt Zubereitungszeit ca. 30 – 90 Min, je nachdem wie lange ihr die Soße ziehen lasst

Die Spaghetti Bolognese könnt ihr natürlich theoretisch auch als ‚Fast Food‘ in ca. 30 Minuten zubereiten. Mit einer echten italienischen Bolognese hat das dann aber wenig zu tun – auch wenn es natürlich trotzdem schmeckt! Die echte Bolognese Soße benötigt mindestens (!) 60 Minuten Zeit zum einköcheln um den vollen Geschmack und die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Ihr habt die Wahl – aber das Warten lohnt sich definitiv!


In 10 Schritten zur perfekten italienischen Bolognese mit Spaghetti

  1. Knoblauch und Schalotten schälen und sehr fein hacken.
  2. Karotte und Sellerie schälen und in sehr kleine Stücke schneiden. Tomaten waschen, ebenfalls klein schneiden. Kräuter ggf. klein hacken.
  3. (Oliven-)Öl in einem Topf erhitzen und zuerst Schalotte und Knoblauch andünsten. Danach Sellerie und Karotten hinzufügen und mit dünsten.
  4. Anschließend das (vegetarische) Hack hinzugeben. Wenn das Hack durch ist das Tomatenmark hinzufügen. Kurz unterrühren und danach alles mit Rotwein ablöschen und die Rispentomaten hinzufügen.
  5. Mit Salz und (Steak-) Pfeffer ordentlich würzen und den Rotwein ca. 10-15 Minuten reduzieren lassen. (Nach ca. 5 Min. kann dann nach Belieben ein großer Schuss (Soja-) Milch hinzu gegeben und untergerührt werden – (JA, in das Original Ragù gehört sie rein!))
  6. Nun die stückigen Tomaten zugeben. Wenn die Masse zu dickflüssig ist, einfach noch einen Schuss Wasser dazu.
  7. Eine Hand voll italienischer Kräuter hinzugeben.
  8. Auf mittlerer Hitze, mit geschlossenem Deckel ca. 1 Stunde einkochen lassen. Immer wieder umrühren und evtl. Wasser zufügen.
  9. Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser bissfest kochen.
  10. Pasta zur Soße hinzufügen, durchmischen und nochmals mit Gewürzen abschmecken. Mit geriebenem Käse sowie je nach Gusto mit frischen Kräutern oder Peperoncinos servieren. Buon Appetito!

Weinbegleitung: Zu den Spaghetti Bolognese passt hervorragend ein mittelschwerer oder körperreicher, trockener Rotwein. Bspw. ein Primitivo oder ein Merlot. Idealerweise der Selbe, den ihr zum Kochen genutzt habt.

Lust auf Pasta aber keine Lust auf Bolognese? Dann probiert doch mal unser Rezept für Pasta mit Garnelen und grünem Spargel – das perfekte Sommergericht!


Florenz
Rom

Pasta mit Garnelen & Spargel in Weißwein-Zitronen Sauce


Rezepte Spaghetti mit Garnelen und grünem Spargel

Rezept Spaghetti mit Garnelen und Spargel

Warme Sommertage, das Meer, die Sonne und gutes Essen – das ist Italien! Wann immer wir uns in den Süden träumen wollen gibt es Pasta. Wenn die kalten Temperaturen draußen langsam klettern und die Lust auf ein gutes Glas Weißwein kommt dann ist das das perfekte Rezept dazu. Grüner Spargel, knackige Kirschtomaten, marktfrische Garnelen und italienische Pasta – mehr braucht es nicht um glücklich zu sein. Komplettiert werden die sommerlich anmutenden Zutaten von einer cremigen Weißwein-Zitronen Soße. Eines unserer absoluten Lieblingsrezepte – sowohl im Urlaub als auch in den eigenen vier Wänden. Wir verraten euch unser Rezept für unser persönliches Bella Vita Lebensgefühl:


Spaghetti mit Garnelen, grünem Spargel, Kirschtomaten in Weißwein-Zitronen Soße:

200 g Pasta (Spaghetti oder Tagliatelle)
1 Stck.Knoblauchzehe
ca. 12 Stck(marinierte) Garnelen
1 Stck.Schalotte
1/2 Stck.Zitrone (Abrieb)
1 Hand vollKirschtomaten
8 Stck.Spargel
ca. 20 gButter
ca. 200 mlWeißwein (trocken)
ca. 50-100 mlSahne
Zucker
Salz und Pfeffer
italienische Kräuter
Chili Flocken
Speisestärke

Wenn ihr keine Meeresfrüchte mögt, könnt ihr die Spaghetti natürlich auch mit Hühnchen, Fisch oder rein vegetarisch zubereiten – schmeckt genauso lecker. In der Mengenangabe der Zutaten könnt ihr wie immer variieren wie es euch am besten schmeckt. Es gilt wie immer – abschmecken ist das halbe lecker!


In 10 Schritten zu cremigen Spaghetti mit Garnelen und Spargel

Empfehlung: Solltet ihr keine marinierten Garnelen bekommen, könnt ihr die Garnelen natürlich selber marinieren. Dazu Olivenöl, Chili Flocken, Salz, Pfeffer, Knoblauch und etwas Zitrone in einer Schüssel mischen und die Garnelen für ca. 30 Min. vorab darin einlegen.

  1. Butter in die Pfanne geben. Schalotte und Knoblauchzehe schälen und in kleine Stücke schneiden. Zur Butter in die Pfanne geben und glasig braten.
  2. Untere Hälfte des Spargels schälen, unten 1 cm abschneiden und in kleine Stücke schneiden. In die Pfanne geben und mit braten.
  3. Garnelen zugeben. Ebenfalls kurz mit braten. Alles mit Weißwein ablöschen.
  4. Sud mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronen Abrieb und etwas Saft sowie Chili Flocken und italienischen Kräutern nach belieben abschmecken.
  5. Salzwasser aufsetzen und Nudeln bissfest kochen.
  6. Währenddessen Sahne in den Sud einrühren. (Wer will kann vorher die Garnelen und den Spargel kurz raus nehmen und den Sud abseihen – wir persönlich mögen es gerne wenn zwiebeln und Knoblauch drin bleiben)
  7. Speisestärke in kaltes Wasser einrühren und anschließend in die Soße einrühren. (Je nachdem wie viel Sahne und Weißwein ihr nehmt desto mehr oder weniger Wasser/Stärke Mischung benötigt ihr für die Bindung eurer Soße)
  8. Kirschtomaten halbieren und zur Soße hinzugeben.
  9. Nudeln abgießen und in die Soße geben.
  10. Nudeln in die Soße einrühren und sofort servieren. Restliche Flasche Weißwein zum Essen trinken.

Die Soße gelingt auch, wenn ihr keine Speisestärke im Haus habt – sie wird dann eben nicht ganz so cremig.

Tipp: Speisestärke gehört zu den Lebensmitteln, die ewig haltbar sind. Wenn sie verschlossen und trocken gelagert wird (und sich keine Motten oder ähnliches Ungeziefer einfängt), kann sie, wie viel anderen trockene Lebensmittel, nicht schlecht werden. Lasst euch im Zweifel also nicht vom MHD auf eurer Packung beirren.

Prost und buon appetito! 😉

Rezept Spaghetti mit Garnelen und Spargel

Weinbegleitung: Zu diesem Gericht passt am besten ein fruchtiger, trockener Chardonnay. Idealerweise der Selbe, den ihr bereits zum kochen der Soße verwendet habt.


Schiefer Turm Pisa
Espresso Cafe Greco