Singapur


Singapur Downtown

Spezialitäten Singapur


Der Stadtstaat Singapur südlich von Malaysia beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und ist geprägt durch seine multikulturellen Einwohner. In dem Land der Superlative spiegelt sich die Besonderheit besonders im Essen wieder! Die vielen kulturellen Einflüsse machen die Küche Singapurs zu etwas einzigartigem. Wir haben uns für euch durch die vielen Spezialitäten Singapurs getestet. Unsere Highlights findet Ihr hier.


Das solltet ihr in Singapur probieren


Kaya Toast

Fangen wir mit der ersten Mahlzeit des Tages an: Frühstück. In Singapur ist der Kaya Toast das traditionellste Frühstück, das man finden kann. Der über dem Grill getoastete Toast wird großzügig mit Butterflocken und einer süßen Konfitüre aus Kokosnuss (Kaya) bestrichen. Dazu werden zwei weich gekochte Eier mit Sojasoße zum Dippen des Toasts gereicht. Sehr lecker!

Kaya Toast


Nasi Lemak

Bei diesem leckeren Gericht mit Ursprung in Malaysia handelt es sich um Reis, der mit Kokoscreme verfeinert wird. Der Reis wird mit Fisch oder frittiertem Fleisch serviert und mit knusprig gebratenen Sardellen, Ei und Sambal verfeinert.

Nasi Lemak


Hokkien Prawn Mee

Hokkien Prawn Mee ist ein typisches Hawker Center Gericht. Hierbei werden dicke gelbe Nudeln zusammen mit Garnelen, Muscheln oder Tintenfischen sowie Ei in einer Brühe aus Schweineknochen und Garnelenköpfen zubereitet und entsprechend serviert. Dazu gibt es immer frisches Sambal und etwas Limettensaft.

Hokkien Prawn Mee


Chicken Rice

Ein absoluter Klassiker der Singapur Küche und nahezu überall zu finden ist Chicken and Rice. Besonders macht dieses Gericht sowohl die hainanesische Zubereitung des Hühnchens (vollständig durchkochen und im Anschluss für die Saftigkeit in kaltes Wasser legen) als auch die Zubereitung des Reis (wird in Hühnerbrühe, Ingwer und Pandan Blättern gekocht). Dazu wird eine sehr leckere und scharfe Chillisauce gereicht.

Ein Muss in Singapur!

Chicken Rice


Rojak

Bei Rojak handelt es sich um die Singapur Variante eines Salats und die ist sehr außergewöhnlich. Der Salat besteht aus Früchten, Gemüse, frittierten Teigteilchen und einer dickflüssigen dunklen Soße die aus Garnelenpaste, Limetten, Zucker und Chili hergestellt wird. Garniert was das Ganze mit gemahlenen Erdnüssen und fertig ist ein Gericht mit jeder Menge unterschiedlichen Aromen. Ein sehr spanendes Gericht!

Rojak


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Singapur Getränke


An einem Getränk führt in Singapur kein Weg vorbei – dem Singapur Sling! Einer der berühmtesten Cocktails hat hier seinen Ursprung und darf natürlich bei keinem Besuch fehlen. Am besten schmeckt der Cocktail selbstverständlich im Raffles, wo er auch erfunden wurde. Doch Achtung, entsprechend teuer ist er hier auch – immerhin gibt es einen Sack voll Erdnüsse dazu 😉

Sehr lecker ist auch das lokale Tiger Bier. Das älteste Bier Singapurs ist sehr süffig und mild im Geschmack. Es passt daher hervorragend zu einem der sehr würzigen Gerichte des Landes.

Ansonsten findet man sowohl Tee als auch jede Menge unterschiedliche, frische und sehr leckere Säfte in Singapur. Besonders in den Hawker Centern werden die Säfte frisch vor euren Augen hergestellt.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Singapur

Singapur ist vermutlich der vielseitigste Ort, an dem wir bisher waren. Die Mischung aus Moderne, Tradition und besonders die Einflüsse der vielen unterschiedlichen Kulturen machen Singapur zu etwas ganz Besonderem und sollte daher auf keiner Bucket List fehlen.

Wer Singapur besucht sollte sich unbedingt die einzelnen Viertel anschauen, denn hier pulsiert das wahre Leben. Ob Little India, das arabische Viertel oder Chinatown – jedes dieser Viertel beeindruckt durch die vielen traditionellen Läden, toller Architektur und dem leckeren authentischen Essen. In Chinatown ist ein Besuch der traditionellen Hawker Stalls ein Muss. Hier wird seit über 100 Jahren echte, leckere Singapur Küche angeboten und das zu einem unschlagbaren Preis.

Daneben beindrucken die berühmten Gardens by the Bay mit ihren vielen detaillierten Gärten und den beiden einzigartigen Doms. Ein Besuch ist genauso ein Muss wie der des Marina Bay Sands.

Singapur lohnt sich also nicht nur für einen Zwischenstopp, sondern definitiv auch als eigenes Reiseziel denn hier gibt es unglaublich viel zu machen und zu entdecken.

Tennessee


Nashville

Spezialitäten Tennessee


Tennessee ist ein langgezogener Bundesstaat im Süden der USA. Die Hauptstadt Nashville gilt als der Geburtsort der Countrymusik und ist berühmt für seine Honky Tonk Bars. Zudem befindet sich im Westen Graceland, das berühmte Anwesen Elvis Presleys. Die Küche Tennessees ist klassische Country Kitchen und zeichnet sich durch seinen rustikalen und herzhaften Stil aus. Ihr wollt wissen was man in Tennessee essen und trinken sollte? Wir haben euch nachfolgende unsere Highlights aufgelistet.


Das solltet ihr in Tennessee probieren


Catfish

Ohne Catfish geht in Tennessee nichts. Fischen ist hier ein sehr beliebtes Hobby und der Wels weit verbreitet. Entsprechend findet Ihr den Fisch in vielen verschiedenen Formen und Varianten auf dem Teller. Ob gegrillt mit leckerer Marinade, frittiert oder als Burger – im ländlichen Teil Tennessees kommt ihr an Catfish definitiv nicht vorbei und das ist auch gut so, denn es lohnt sich den Fisch in seinen vielen Facetten mit leckeren countrystyl Beilagen zu probieren!

Grilled Catfish


Hot Fried Chicken

Wer knusprig frittiertes Hühnchen mag ist in Tennessee schon mal gut aufgehoben. Wer dazuhin noch gerne scharf isst – noch besser! Hot fried chicken gibt es in vielen Stufen von mild bis extrem scharf. Am besten mit frischen Pommes oder Mac N Cheese als Beilage ist das Gericht eine absolutes Muss in Tennessee!

Hot fried chicken


Biscuits and Gravy

Wenn Ihr ein original Südstaaten Frühstück probieren wollt dann solltet Ihr unbedingt Biscuits and Gravy probieren. Die weichen, buttrigen Biscuits sind klassische Südstaatenbrötchen und werden in dem Fall mit einer dickflüssigen Soße übergossen. Die sogenannte Gravy besteht zum größten Teil aus Schweinswurst, Mehl und Milch. Serviert wird das ganze dann gerne in Kombination mit Speck und Ei.

Biscuits and Gravy


Barbecue

Tennessee ist bekannt für Barbecue und das schmeckt man auch. Ob frisch marinierte Barbecue Ribs, Pulled Pork oder frischer Bacon, alles mit klassischen Südstaaten Gewürzen verfeinert und frisch vom Smoker – grillen hat hier große Tradition. Krautsalat, grüne Bohnen und frittierte Okra als Beilage dazu und fertig ist ein klassisches Südstaaten Barbecue.

Barbecue Ribs


Mac N Cheese

Mac N Cheese ist sowohl als Einzelgericht als auch als Beilage ein sehr beliebtes Gericht in Tennessee. Bei einem kann man sich dabei immer sicher sein – es ist reichhaltig und sehr cremig. Die mit Cheddar oder Montery Jack gebackenen Makkaroni dürfen auf einem Trip durch Tennessee auf gar keinen Fall fehlen!

Mac N Cheese


Cinnemon Bread

Das Cinnemon Bread des Freizeitparks Dollywood in Tennessee hat es aus einem ganz einfachen Grund in diese Liste geschafft: es ist eine der besten „Süßspeisen“ die wir jemals in den Vereinigten Staaten gegessen haben. Nicht ohne Grund stehen die Besucher hier teilweise mehrere Stunde für ein frisch gebackenes mit flüssigem Zimt / braunem Zucker Buttergemisch übergossenes Brot an. Ein leckeres Frosting zum dippen dazu und viel Spaß im Paradies!

Und bitte keine Kalorien zählen… 😉

Cinnemon Bread


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Tennessee Getränke


Wohl jedem dürfte Tennessee Whiskey ein Begriff sein. Ob nun der bekannteste (Jack Daniels) oder die vielen kleineren Destillen des Bundesstaats – es lohnt sich den Whiskey mal zu testen. Wir hatten das Vergnügen in Nashville zwei traditionsreiche Destillen zu besuchen und uns durchzuprobieren. Zudem lohnt sich auch die beiden Cocktails Whiskey Sour und Lynchburg Lemonade zu testen. Übrigens, nur Whiskeys aus Tennessee dürfen Tennessee Whiskey genannt werden, als andere nennt sich Bourbon 😉

Neben Whiskey ist Moonshine sehr beliebt in Tennessee und wird entsprechend zelebriert. Moonshine in Tennessee ist nichts anderes als Schnaps mit den unterschiedlichsten Geschmäckern – von Blaubeermuffin, über Erdnussbutter bis hin zu Pina Colada Geschmack. Im Prinzip gibt es kaum was was es nicht gibt. Cool sind die verschiedenen Moonshine Destillen in denen man sich für einen kleinen Betrag X durch probieren kann – meist mit etwas Entertainment dazu.

Wer Bier mag wird ebenfalls fündig. Es gibt in ganz Tennessee einige coole lokale Brauereigaststätten die hochwertiges Bier brauen. Tastings sind fast immer möglich und Livemusik darf natürlich nie fehlen!


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Tennessee

Tennessee ist der Inbegriff des Old American Country. Viel Landwirtschaft, die berühmten Smokey Mountains und natürlich die Countrymusik verrückte Stadt Nashville. Wir hatten während unserer Zeit in Tennessee unglaublich viel Spaß, haben viele spannende Eindrücke bekommen und wurden komplett in den Bann der Countrymusik Hauptstadt Nashville gezogen.

In den Great Smokey Mountains kann man tolle Wanderungen machen und die atemberaubende Aussicht genießen. Am Fuße der Mountains haben wir das völlig verrückte Städtchen Gatlinburg besucht und u.a. einen Abstecher in unsere erste Moonshine Brennerei mit Tasting gemacht. Der Freizeitpark Dollywood gilt als einer der schönsten Freizeitparks der USA und das mit Recht. Ein unfassbar schön und traditionell angelegter Park mit einigen coolen Attraktionen und dem besten Essen das wir bisher in einem Freizeitpark serviert bekommen haben. In Memphis haben wir das Anwesen von ELVIS – Graceland besucht und spanende Einblicke in das Leben der Rocklegende bekommen. Und dann war da noch Nashville…

Nashville hat sich bei uns in kurzer Zeit zu einer unserer Lieblingsstädte in den USA entwickelt. Die Stadt bietet eine große Variation an unterschiedlichen coolen Möglichkeiten. Wir haben z.B. einen Abend in der altehrwürdigen Grand Ole Opry verbringen dürfen und dabei ein tolles, beeindruckendes Countrymusik Konzert erleben dürfen. Wir haben in Nashville verschiedene Whiskey Destillen besucht und die spanende Geschichte dahinter kenngelernt. Und natürlich darf ein Abstecher in eine der vielen, völlig verrückten Honky Tonk Bars nicht fehlen! Wer auf Livemusik und Country steht der ist hier genau richtig. Wir fanden es überragend. Daneben bietet Nashville tolle Museen, schöne Parks und coole Sportevents. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Hier ist für jeden etwas dabei.

Louisiana


Dampfschiff Natchez

Spezialitäten Louisiana


Der Bundesstaat Louisiana befindet sich im Südosten der vereinigten Staaten von Amerika und ist geprägt durch viele europäische und afrikanische Einflüsse. Der Staat liegt am Golf von Mexiko und ist besonders für seine kreolische Kultur, tolles Essen, Jazz und seine Bayous bekannt. Wir haben die Küche Louisianas für euch getestet und sagen euch was ihr in Louisiana und insbesondere in New Orleans unbedingte essen und trinken solltet.


Das solltet ihr in Louisiana probieren


Gumbo

Gumbo ist das Gericht schlecht hin in Louisiana. Ein Besuch in New Orleans und Umgebung ohne einen Gumbo ist nahezu unmöglich. Die einheimischen von New Orleans sind sehr stolz auf ihr Nationalgericht und das können sie auch sein! Der dickflüssige Eintopf mit französischen und afrikanischen Einflüssen besteht aus Zwiebeln, Okra, Sellerie sowie Wurst, Hühnchen oder Meeresfrüchten. Dazu gibt es Reis. Sehr lecker!

Gumbo


Jambalaya

Jambalaya ist neben Gumbo das bekannteste und beliebteste Gericht in Louisiana und insbesondere in New Orleans. Das Gericht entstand während der spanischen Kolonialzeit und ist eine abgewandte Version der Paella. Das Gericht besteht aus einem Mix aus Hühnchen, Schrimps, Wurst, Zwiebeln und Paprika. Das ganze wird mit Reis vermischt und vielen kreolischen Gewürzen verfeinert.

Ein Muss in New Orleans!

Jambalaya mit Reis


Muffaletta

Das Muffaletta ist ein unglaublich leckeres italienisches Sandwich das in New Orleans erfunden wurde. Das kross gegrillte Brot wird belegt mit Schinken, Salami, Provolone Käse, und Zwiebeln sowie mit Kräutern und Oliven Öl verfeinert. Für und war es der perfekte Start in den Tag 🙂

Muffaletta


Crawfish Étouffée

Das Crawfish Étouffée ist ein leckerer, dickflüssiger Eintopf aus Louisiana. Der Eintopf besteht aus Butter, Zwiebeln, Paprika, Chili, vielen kreolischen Gewürzen und jeder Menge heimischer Flusskrebse. Dazu wird Reis und ein weiches Briochebrötchen serviert.

Crawfish Étouffée


Po Boy

Kommen wir nun zum zweiten leckeren Sandwich das Louisiana zu bieten hat – dem Po Boy Sandwich. Die Grundzutaten sind ein frisches mit Sauce oder Mayonnaise bestrichenes Baguette, Tomaten, Essiggurken und Salat. Den Rest wählt man selber aus. Ob Roastbeef, Garnelen oder sogar Austern – hier gibt es kaum Grenzen. Unbedingt probieren!

Shrimp Po Boy


Beignets

Beignets sind New Orleans Version des Donuts nur ohne Loch. Die berühmte und beliebte Süßspeise findet ihr in New Orleans an jeder Ecke und zu jeder Tageszeit. Beignets werden frittiert, mit viel Puderzucker bestreut und warm serviert. Sehr lecker!

Beignets


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Louisiana / New Orleans Getränke


Die größte und älteste Brauerei New Orleans und bis 2005 die einzige ist Faubourg Brewing Co. Entsprechend findest du die Biere in jedem Restaurant oder Supermarkt in und um New Orleans. Wir können das Dark Lager „Blackened Voodoo“ empfehlen. Es gleicht einem bayerischen dunklen Lagerbier und hat sogar die Goldmedaille auf den „2021 NABA International Beer and Cider Awards“ gewonnen.

Der berühmteste Cocktail Louisianas stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende 19./20. und kommt aus New Orleans – der Sezerac. Der Cocktail besteht aus einer Spirituose, Bitter, Zucker und Wasser und kann mittlerweile fertig gemischt in Flaschen gekauft werden. Wer sich intensiver mit dem Cocktail, seiner Geschichte und dem Geschmack auseinandersetzen will, dem empfehlen wir das Sazerac House Mitten in New Orelans.

Wer es etwas ausgefallener mag der sollte eines der vielen Jazzcafés in New Orleans beuschen. Dort findet ihr viele spannende und ausgefallene Cocktails die sich zu probieren lohnen. Zwar teuer, dafür aber mit musikalischer Unterhaltung 🙂


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Louisiana

Louisiana ist ein sehr spannender Bundesstaat. Die Natur, insbesondere die Bayous sind sehr faszinierend und definitiv ein Besuch wert! Hier gibt es tolle Airboat Ausflüge vorbei an einer Vielzahl an Mississippi Alligatoren und einzigartigen Sumpflandschaften. Zudem kann man in Louisiana eine der wenigen zugänglichen Plantagen aus vergangenen, dunklen Tagen besuchen. Hier lernt man viel über die traurige und unschöne Vergangenheit der Südstaaten und das Leben ehemaliger Sklaven. Die Oak Alley Plantage ist außerdem eine der wenigen Plantagen auf denen man sogar das Herrenhaus besichtigen kann. Sehr zu empfehlen.

Wenn man an Louisiana denkt dann denkt man automatisch an New Orleans. Das Prunkstück des Bundestaats. New Orleans ist faszinierend, wunderschön und beängstigend zugleich. Während man entlang des French Quarter aus dem Staunen nicht mehr heraus kommt tobt in der berühmten Bourbon Street das Nachtleben. Wer es lieber etwas ruhiger mag der ist in den vielen Jazzcafés hervorragend aufgehoben – ein tolles Erlebnis, auch für Nicht-Jazzliebhaber. Ansonsten gilt es in New Orleans sehr aufzupassen. Die Stadt hat sich mittlerweile zur 6. gefährlichsten Stadt der USA entwickelt und das merkt man leider auch. Die Kleinkriminalität im Zentrum der Stadt ist jederzeit spürbar. Außerhalb des Zentrums sollte man nur am Tag und mit einem Einheimischen unterwegs sein. Bestimmte Gebiete sind komplett zu meiden. Wenn man aber aufpasst und bestimmte Regeln befolgt dann lässt sich in New Orleans viel entdecken, toll essen und viel Spaß haben.

Schottland


Schottland - Isle of Skye

Spezialitäten Schottland


Schottland ist das nördlichste Land des vereinigten Königreichs und ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Schottland bietet tolle Küstenabschnitte, schöne Wanderwege, jede Menge Seen und eine Vielzahl an Burgen und Schlössern. Zudem bietet Schottland erstklassigen Whisky und eine tolle Kulinarik. Ihr wollt mehr über die Spezialitäten Schottlands erfahren? Dann schaut euch unsere Highlights an.


Das solltet ihr in Schottland probieren


Haggis

Man liebt es oder man hasst es! Kaum ein Nationalgericht spaltet die Menschen so sehr wie Haggis. Die schottische Spezialität besteht aus Lunge, Leber, Herz und Nierenfett des Schaafs und wird zusammen mit Zwiebeln und Hafermehl in einem Schaafsmagen gegart. Was für viele erstmal abartig klingt schmeckt aber erstaunlich gut! Serviert wird Haggis traditionell mit Möhren- und Kartoffelpüree sowie einer dunklen Soße. Ein Muss in Schottland!

Tipp: ein guter Whisky passt hervorragend dazu 🙂

Haggis


Full Scottish Breakfast

Ein traditionelles schottisches Frühstück mag für den ein oder anderen etwas zu herzhaft am Morgen sein aber mindestens einmal sollte man es gegessen haben! Auf dem Teller des full scotish breakfast befinden sich black pudding (Blutwurst), Speck, Spiegelei, Tomate, Pilz und natürlich Haggis! Dazu wird gerne auch ein Potato bzw. Tattie Scone gereicht.

Full Scotish Breakfast


Fish N Chips

Wie überall im vereinten Königreich ist auch in Schottland Fish N Chips ein echter Klassiker den man auf keiner Karte der schottischen Restaurants missen wird. Hierbei wird Haddock (ein Schellfisch) in Bierpanade knusprig ausgebacken und mit Pommes, Erbsen und Tatarsoße serviert.

Fish and Chips


Cullen Skink

Eines unserer Highlights! Cullen Skink ist eine Fischsuppe und eine echte Spezialität Schottlands. Die Suppe besteht aus geräuchertem Schellfisch (Haddock), Zwiebeln und Kartoffeln und wird mit Milch und Kräutern verfeinert. Für Fischliebhaber ein wahrer Genuss! Unbedingt probieren.

Cullen Skink


Meeresfrüchte

Schottland ist ein wahrer Traum für Fisch und Meeresfrüchte Liebhaber! Durch die vielen Küstenorte und Inseln gibt es in Schottland jede Menge fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte. Ob Lobster, Langustine oder Muscheln jeder Art, alles kommt frisch und in bester Qualität auf den Tisch!

Fangfrische Meeresfrüchte


Cranachan

Eine süße schottische Spezialität ist Cranachan und sollte auf jedem Schottlandtrip probiert werden. Das aus Himbeeren oder Erdbeeren, Schlagsahne, Haferflocken und einem Schuss Whisky bestehende Dessert ist eine echte süße Sünde aber unglaublich lecker!

Cranachan


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Schottische Getränke


In Schottland gibt es eine Vielzahl an lokalen Brauereien und somit eine menge schottisches Bier. Besonders Lager und Ale sind sehr beliebt und in jedem schottischen Pub zu finden. Neben Bier erfreut sich auch der lokale Cider großer Beliebtheit.

Das wahre Nationalgetränk Schottlands ist aber natürlich der Whisky. In Schottland gibt es ca. 130! Whisky Destillen, verteilt im ganzen Land. Je nach Region unterscheiden sich die Whiskys stark voneinander. Die 5 Hauptregionen für Whisky sind: Highland, Lowland, Campbeltown, Islay und Speyside. Ob süß, rauchig, salzig, scharf oder torfig – in Schottland findet sich was für jeden Geschmack. Viele Destillen bieten kleine Tastings vor Ort an und geben einem einen Einblick in die Unterschiede des Whiskys. Ein Glas Whisky in Schottland ist absolute Pflicht!

Wer es eher alkoholfrei mag der sollte mal die schottische Limonade Irn Bru probieren. Das koffeinhaltige Getränke ist sehr zuckerhaltig und schmeckt sehr gewöhnungsbedürftig. Unser Fall war es nicht 🙂


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Schottland

Schottland ist ein wahres Naturschauspiel und unglaublich schön. Auf unserer ersten Schottlandreise waren wir 10 Tage auf der ganzen Insel unterwegs und haben viele beeindruckende Orte kennengelernt. Von tollen Burgen über einzigartige Naturschauplätze bis hin zu coolen Städten und hervorragendem Whisky.

Wer nach Schottland reist sollte neben den Highlands und der Speyside auch eine der vielen Inseln besuchen. Auf unserer Reise entschieden wir uns sowohl für die Isle of Sky als auch für die Isle of Islay. Wer gerne wandert und Natur liebt ist auf der Isle of Sky definitiv richtig, wer seine Wanderungen gerne mit einem guten Glas Whisky verbindet sollte unbedingt die Isle of Islay aufsuchen. Hier kann man unter anderem einen einstündigen Whisky Walk machen und drei Destillen besuchen und natürlich auch verkosten.

Sehr beeindruckt waren wir außerdem von Edinburgh. Eine wunderschöne Stadt mit viel interessanter Historie und jede Menge cooler Pubs. Unbedingt einplanen!

Hamburg


Elbphilharmonie Hamburg

Spezialitäten Hamburg


Die norddeutsche Hansestadt Hamburg ist nicht nur eine der Metropolen Deutschlands sondern auch eine der schönsten Städte des Landes. Die vielen Kanäle und der geschichtsträchtige Hafen sind nur zwei der vielen Highlights Hamburgs. Die Küche ist, dank des Hafens geprägt von tollen Fischgerichten. Was ihr in Hamburg essen und trinken solltet haben wir euch nachfolgend aufgelistet.


Das solltet ihr in Hamburg probieren


Hamburger Pannfisch

Hamburger Pannfisch

Der Hamburger Pannfisch ist ein typisches norddeutsches Gericht und eine beliebte Spezialität Hamburgs. Traditionell besteht das Gericht aus gebratenem Fisch, Senfsoße und Bratkartoffeln mit Speckwürfeln. Sehr lecker!


Fischbrötchen

Fischbrötchen

Man findet sie fast an jeder Ecke und in den unterschiedlichsten Varianten. Ob belegt mit Krabben, Lachs, Hering oder Backfisch – die Fischbrötchen Hamburgs gehören zum Kulturgut und sind darüber hinaus unfassbar lecker. Unbedingt probieren.


Finkenwerder Maischolle

Finkenwerder Maischolle

Die Finkenwerder Maischolle ist eine wahre Spezialität Hamburgs. Die mit Speck gefüllte Scholle wird am Stück im Ofen ausgebacken und anschließend mit Bratkartoffeln serviert. Etwas Kräuter und Zitrone drüber und fertig ist das leckere Fischgericht.


Labskaus

Labskaus

Auch wenn Labskaus ein echter Klassiker der Hamburger Küche ist, so scheiden sich hier häufig die Geister. Die norddeutsche Spezialität besteht aus einem Mix aus Pökelfleische und Kartoffeln, roter Beete, Rollmops, Spiegelei und Gewürzgurken. Die einen lieben es, die anderen lehnen dankend ab. Probieren sollte man es aber in jedem Fall mal.


Franzbrötchen

Franzbrötchen

Wir lieben es! Die Hamburger Gebäckspezialität gehört für uns zu den absoluten Highlights der Hamburger Küche. Gut, dass sie quasi in jeder Bäckerei Hamburgs zu finden sind. Auch wenn es mittlerweile viele Varianten des Franzbrötchen gibt. Die beste ist immer noch die ursprüngliche mit Zimt und Zucker.


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Hamburger Getränke


Das nordische Bier gilt gemein hin als sehr herb und entsprechend schmeckt auch das Hamburger Bier. Die zwei bekanntesten Biersorten Hamburgs sind sicherlich Holsten und Astra. Beide kommen aus dem Stadtteil Altona und sind für ihren herben Geschmack bekannt. Fun Fact: wer in Hamburg ein Radler möchte (Bier mit Zitronenlimo) findet dieses nur unter dem Namen Alsterwasser.

Ansonsten findet man in Hamburg natürlich alles was eine Großstadt zu bieten hat. Von außergewöhnlichen Cocktails (Highlight: Tom Kah Gai Cocktail) über gebrannte Schnäpse aller Art bis hin zu leckeren Limonaden oder ausgefallenen Matcha Getränken.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Hamburg

Wir sind immer wieder gerne in Hamburg. Auch wenn das Wetter nur selten mitspielt (entweder Starkwind oder Starkregen 🙂 ), Hamburg ist immer eine Reise wert und bietet viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Ob ein feuchtfröhlicher Abend auf der Reeperbahn, einen Besuch der vielen tollen Musicals oder einfach nur ein gemütliches Restaurant am Hafen mit leckerer Fischküche. Hamburg bietet alles und gehört für uns daher auch zu den schönsten Städten Deutschlands.

Finnland


Lappland

Spezialitäten Finnland


Finnland ist das östlichste Land Skandinaviens und besonders auf Grund der traumhaften und teilweise einzigartigen Landschaft ein lohnenswertes Reiseziel. Vor allem zur Winterzeit lohnt sich natürlich ein Besuch im nördlichen Lappland. Die Küche Finnlands ist vielfältig und unglaublich lecker. Was ihr in Finnland und finnisch Lappland unbedingt essen und trinken solltet haben wir euch nachfolgend aufgelistet. Es gibt auf jeden Fall einige finnische Spezialitäten die sich lohnen!


Das solltet ihr in Finnland probieren


Spezialität Lapplans

Poronkäristys / Rentier

Rentier ist besonders in Lappland eine echte Spezialität! Die halbwild lebenden Tiere werden nur in kontrollierter Menge zum jagen freigegeben. Das Fleisch gehört zu den gesündesten der Welt und erinnert geschmacklich stark an Wild, wenn auch deutlich milder. Rentier findet man in verschiedenen Varianten in Finnland. Das traditionellste Gericht besteht aus klein geschnittenem Rentierfleisch auf Kartoffelbrei, dazu werden Preiselbeeren und saure Gurken serviert. Wer Fleisch isst, sollt es unbedingt mal probieren!


Flammlachs

Flammlachs

Ein Traum für jeden Fischliebhaber. Das Lachssteak wird auf ein Holzbrett gelegt und im offenen Feuer gebraten. Das Resultat ist ein außen knuspriges und innen zartes Stück Lachs. Dazu bekommt man ein frisch aufgebackenes Brötchen und finnischen Kartoffelsalat. Pflicht für Lachsliebhaber!


Lohikeitto

Lohikeitto

Lohikeitto ist eine unfassbar leckere Spezialität Finnlands, die nahezu überall zu finden ist. Es handelt sich dabei um eine cremige Suppe mit Lachssteak, Kartoffeln und Lauch. Die Cremigkeit entsteht entweder durch das Hinzufügen von Sahne oder alternativ durch den Einsatz von Vollmilch.


Karelische Piroggen

Karjalanpiirakka / Karelische Piroggen

In Finnland weit verbreitet und eine beliebte Spezialität sind karelische Piroggen. Die aus Roggenmehl und Wasser hergestellten Teigtaschen werden traditionell mit Gerstenbrei und gesalzenem Milchreis gefüllt. Zudem findet man die finnischen Piroggen alternativ mit Kartoffeln gefüllt. Man sollte etwas Butter oder Marmelade zu den Teigtaschen essen, da sie sonst etwas trocken sein können.


Finnischer Quietschkäse

Leipäjuusto / Quietschkäse

Eine weitere Spezialität Finnlands, die es überall zu finden gibt ist Quietschkäse oder squeaky cheese. Der Name ist Programm, denn beim reinbeißen macht der Käse tatsächlich leicht quietschende Geräusche. Der aus gesäuerter Kuhmilch hergestellte Käse wird gebacken und dann traditionell mit Moltebeeren Marmelade serviert. Ein leckeres finnisches Dessert.


Roggenbrot

Ruisleipä / Roggenbrot

Natürlich kommt man in Finnland auch an Roggenbrot nicht vorbei. Das aus Sauerteig hergestellte Brot gibt es in unzählig verschiedenen Varianten und zu jeder Tageszeit. Roggenbrot ist in Finnland so beliebt, das es im Jahr 2016 sogar zum offiziellen Nationalgericht gewählt wurde. Frisch gebackenes Roggenbrot passt zum Beispiel hervorragend zu gebeiztem Lachs oder ganz simpel mit gesalzener Butter bestrichen.


Blaubeerkuchen

Mustikkapiirakka / Blaubeerkuchen

Neben Moltebeeren und Preiselbeeren sind in Finnland Blaubeeren sehr weit verbreitet und unglaublich beliebt. Ob als Beilage, als Blaubeersaft (bekommt man z.B. auf einem Flug mit Finnair) oder als Blaubeerkuchen, die leckeren Beeren werden vielseitig eingesetzt und geben so manchem süßen Dessert eine fruchtige Note. Der mit Vanillesoße und Blaubeersoße garnierte Kuchen hat es uns ganz besonders angetan. Ein Muss 🙂


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Finnische Getränke


In Finnland geht nichts ohne Beerensaft. Ob Preiselbeersaft, Blaubeersaft, ob kalt oder warm es vergeht fast kein Tag ohne Beerensaft. Besonders in Lappland bei kalten Temperaturen kann so ein warmer Beerensaft wunder wirken 🙂

Tatsächlich gehört finnisches Bier zu den qualitativ hochwertigsten der Welt. Ähnlich wie in Deutschland geht die Tradition des Bierbrauens bis ins Mittelalter zurück. Die von uns getesteten Biere waren allesamt lecker, wenn auch recht herb im Geschmack. Eine alkoholfreie (kann bis < 1% sein) Variante ist das finnische Heimbier, welches aus Wasser, Malz, Zucker und Hefe besteht.

Wer es gerne hochprozentiger mag kommt, abgesehen vom Preis, ebenfalls auf seine Kosten in Finnland. Ob Lonkero (Gin gemischt mit Grapefruitsaft), finnischer Wodka mit Blaubeersaft oder natürlich der von Mara geliebte Salmiakki (Lakritzschnaps), in Finnland findet man viele spannende Kreationen die es lohnt zu probieren.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Finnland / Lappland

Unsere erste Reise nach Finnland führte uns in das winterliche Lappland. Wer Schnee und Kälte mag ist hier genau richtig. Wer es nicht mag, sollte trotzdem mal herkommen, denn an kaum einem anderen Ort kann man soviel besondere und schöne Dinge erleben wie nördlich des Polarkreis.

Auf unserem Trip lernten wir die Kunst des Eisfischen kennen, durften mit Rentieren auf eine Schlittenfahrt gehen, einen echten Huskyschlitten selber durch Schnee und Eis lenken, mit einem Schneemobil durch die Wälder düsen und auf irish cob Pferden dem Sonnenaufgang entgegen reiten. Wem das nicht reicht dem erfüllt die Natur vielleicht sogar einen magischen Moment – Nordlichter. Dieses Naturschauspiel einmal erleben zu dürfen ist die Erfüllung so mancher Träume (einschließlich unserer).

Unsere erste Finnland Reise war gefüllt mir unvergesslichen Eindrücken sowie spannenden kulinarischen Highlights und wird für immer etwas ganz besonderes bleiben.

Elsass


Elsass

Spezialitäten Elsass


Die französische Region Elsass ist einzigartig und unglaublich schön. Die vielen kleine Städte sind auf Grund ihrer Historie und architektonischer Schönheit ein Must See. In den vielen kleinen alten Gässchen fühlt man sich teilweise Jahrzehnte zurückversetzt und kann sich beim schlendern von der Farbenpracht der altertümlichen Häuschen verzaubern lassen. Hinzu kommt die hervorragende elsässische Küche und die aromatischen und teilweise einzigartigen Weine. Ihr wollt wissen man im Elsass unbedingt Essen und trinken sollte?! Dann schaut euch unsere Highlights an:


Das solltet ihr im Elsass probieren


Tarte Flambé – Flammkuchen

Der Flammkuchen ist natürlich die Elsässer Spezialität Nummer 1 und sündhaft lecker! Die sogenannte Tarte Flambé wird im Holzofen auf einem Holzbrett ausgebacken und unterschiedlich belegt. Die traditionellste Art ist die mit Speck und Zwiebeln. Allerdings findet man eine Vielzahl an weiteren leckeren Varianten, u.a. mit Ziegenkäse und Honig, mit würzigem Munsterkäse oder auch als süße Variante mit Apfel, Zimt und Calvados. Ein Muss im Elsass!


Gratin de Munster

Gratin de Munster – Munsterkäse

Neben Flammkuchen duftet es im Elsass natürlich auch intensiv nach Käse und das liegt hauptsächlich am würzigen Munsterkäse. Der aus Rohmilch hergestellte Rotschmierkäse zeichnet sich besonders durch seinen starken Geruch und intensiven Geschmack aus. Im Elsass findet man den Käse in vielen verschiedenen Formen, ob im Salat, auf dem Flammkuchen oder wie hier abgebildet als Gratin mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln. Für uns Käseliebhaber natürlich ein Hochgenuss 🙂


Bibeleskäs 

Bibeleskäs 

Auch Bibeleskäs ist im Elsass weit verbreitet. Bibeleskäs ist eigentlich nichts anderes als, mit Kräutern und Zwiebeln garnierter, Quark. Traditionell wird der „Käse“ in einem Töpfchen und mit leckeren Bratkartoffeln serviert.


Elsässer Rösti

Der Elsässer Rösti wird aus frischen Kartoffeln und mit Kräutern und Gewürzen hergestellt und, wie sollte es anders sein, gerne mit Munsterkäse überbacken. Dazu wird entweder Salat oder ein Spiegelei serviert. Sehr deftig aber auch sehr lecker 🙂


Kougelhopf – Gugelhupf

Der Elsässer Kougelhopf ist eine absolute Spezialität und darf zu keinem Kaffee fehlen. Den aus Hefeteig, in einer besonderen Backform, gebackenen Kuchen gibt es entweder als süße Variante mit Rosinen und / oder Mandeln oder als salzige Variante mit z.B. Speck oder Walnüssen.


Männele / Manele

Ganz besonders süß sind natürlich die elsässischen Manele. Das aus Briochteig, in Männchenform geformte Gebäck wird traditionell zum Nikolaustag an die Kinder verschenkt. Die aus Mehl, Zucker, Milch und Butter hergestellten Männele eignen sich aber auch hervorragend als Mitbringsel.


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Elsässische Getränke


Das Elsass ist natürlich in erster Linie für seinen hervorragend und teilweise einzigartigen Wein bekannt. Das Klima und die geologische Vielfalt gelten als idealer Nährboden für die im Elsass angebauten Rebsorten. Primär sind im Elsass Weißweine zu finden wie u.a. Pinot Gris, Riesling, Muskateller und der exotische und sehr aromatische Gewürztraminer. Lediglich der leichte Pinot Noir hat es als einziger Rotwein geschafft sich durchzusetzen. Zudem findet man im Elsass, mit dem berühmten Crement d’Alsac, auch einen hervorragenden Schaumwein.

Tipp: es gibt unzählige Weingüter im Elsass und nahezu überall lässt sich eine Weinprobe machen. Entweder vorab buchen oder einfach vorbei gehen und die Vielfalt der elsässischen Weine probieren. Es lohnt sich!

Auch wenn natürlich der Wein an erster Stelle im Elsass steht und an ihm nahezu kein Weg bei einem Besuch vorbei führt lohnt es sich auch das vor Ort gebraute Bier zu testen. Bereits seit dem 13. Jahrhundert wird im Elsass Bier gebraut und kann somit auf eine lange Tradition zurückblicken. Mittlerweile wird über 50% des französischen Biers im Elsass gebraut. Bekannte Biermarken sind u.a. Fischer, Kronenbourg und die noch älteste bestehende Brauerei Schutzenberger.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus dem Elsass

Das Elsass ist für uns ein Ort an den wir immer wieder gerne zurückkehren. Die vielen einzigartig schönen Städtchen, die tollen Weine und die leckere Küchen ziehen uns immer wieder magisch an. Mittlerweile gibt es kaum eine Stadt die wir noch nicht besucht haben und trotzdem gibt es immer wieder neues zu entdecken. Ob Colmar, Riquewihr oder Straßbourg, jede Stadt lohnt sich auf ihre ganz eigene Art und Weise und bietet eine Menge sehenswertes.

Auch kulinarisch gehört das Elsass zu einem unserer Lieblingsziele. Wir genießen es immer wieder in einer der vielen kleinen Weinstuben einen leckeren Flammkuchen zu essen und dazu ein gutes Glas Wein zu trinken.

Nicht umsonst haben wir auch Maras 30. Geburtstag im Elsass verbracht und dabei u.a. das ein oder andere Weingut besucht 🙂

Kap Verde


Boa Vista - Kap Verde

Spezialitäten Kap Verde


Die Kapverden sind eine aus 14 Inseln bestehende vulkanische Inselgruppe vor der Westküste Afrikas. Von diesen 14 Inseln sind 9 Stück bewohnt. Die drei größten Inseln sind Santiago, Santo Antão und Boa Vista. Besonders Sal und Boa Vista eigenen sich, auf Grund ihrer kilometerlangen Sanddünen, perfekt für einen Badeurlaub. Die restlichen Inseln laden aufgrund ihrer üppigen Flora eher zum wandern und erkunden der Vulkanlandschaft ein. Die Kultur und Kulinarik ist geprägt von portugiesischen und kreolischen Einflüssen. Wollt Ihr wissen, was es auf den Kapverden zu essen gibt? Wir haben euch unsere Highlights der Kap Verden in diesem Beitrag zusammengefasst.


Das solltet ihr auf den Kap Verden probieren


Cachupa

Cachupa

Cachupa ist das traditionelle Gericht Nummer 1 auf den Inseln der Kap Verde. Es handelt sich dabei um einen klassischen Eintopf bestehend aus Kartoffeln, Mais, Bohnen, Zwiebeln und Kürbis. Je nach Lust und Geldbeutel wird der Eintopf mit Fleischeinlage oder Fisch serviert.


Bife de Atum

Eine weitere Spezialität der Kap Verde ist das Thunfischsteak (Bife de Atum). Das gegrillte Steak wird mit Zwiebeln und vielerlei Gewürzen verfeinert und mit Limette serviert. Als Beilage gibt es meistens Kartoffeln oder Linsen.


Linseneintopf

Auch Linsen, ob als Beilage oder reichhaltiger Eintopf, findet man sehr oft auf den Speisekarten der Inseln. Den Linseneintopf haben wir in einem traditionellen kleinen Restaurant mit Zwiebeln, Lauch und Karotten serviert bekommen.


Queijo do Maio - Ziegenkäse

Queijo do Maio

Sehr traditionell ist der selbst hergestellt Ziegenkäse, der aus frischer, selbst gemolkener Ziegenmilch hergestellt wird. Der Ziegenkäse wird entweder pur oder mit Gewürzen, wie z.B. Chili hergestellt. Wir hatten das Glück hautnah bei einer Produktion dabei sein zu dürfen und den frischen Käse dann auch im Anschluss direkt zu testen – sehr lecker!


Bolacha de Cabo Verde

Die auf der Insel hergestellten Bolacha de Cabo Verde sind eine Art salzige Kekse die z.B. hervorragend zum inseleigenen Ziegenkäse passen. Die sehr sättigenden, aus Weizen hergestellten Kekse werden teilweise noch in kleinen regionalen Bäckereien von Hand hergestellt. Vielmehr findet man sie aber mittlerweile im Supermarkt zu kaufen – natürlich industriell gefertigt.


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Kap Verdische Getränke


An einem Getränk kommt man auf den kapverdischen Inseln auf keinen Fall vorbei – GROGUE. Der selbst gebrannte, 40%ige Schnaps gehört auf der Insel zur Kultur und wird als die „Medizin“ der Kap Verde bezeichnet. Der Schnaps selbst ist sehr stark, brennt und hat uns geschmacklich nicht so wirklich überzeugt. Spannender fanden wird den sogenannten Ponche. Hier wird Grogue mit (Zuckerrohr-)Honig und Limetten oder mit Melasse gemischt.

Auch auf ihren Kaffee sind die Kapverdianer sehr stolz. Der auf der Insel Fogo hergestellte organische Kaffee ist sehr stark und intensiv im Geschmack.

Zudem gibt es auf den Kap Verde sogar eine eigene Biermarke. Das Bier Strela wird in der Hauptstadt Praia (Santiago) hergestellt und ist ein klassisches, süffiges Lagerbier.

Wer es lieber antialkoholisch mag, der findet viele leckere frische Säfte auf der Insel. Ein ganz besonderer Saft war ein selbstgemachter Tamarindensaft. Der primär sauer schmeckende Saft war eine neue Erfahrung für uns.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke von den Kap Verde

Wir waren das erste Mal auf einer Insel der Kap Verde und haben uns für den Anfang für die drittgrößte Insel „Boa Vista“ entschieden. Hier hatten wir eine tolle Mischung aus Entspannung und Kultur. Wir lernten viel über das traditionelle Leben auf der noch sehr armen Insel.

Wer sich für einen Aufenthalt auf Boa Vista entscheidet sollte unbedingt die Hotelanlage verlassen und das echte Leben der Kapverdianer kennenlernen. Wir besuchten verschiedene kleine Örtchen, eine traditionelle Töpferei, einen kap verdischen Bauernhof mit Ziegen und Hühnern und durften bei der Herstellung von Ziegenkäse, inklusive Verkostung teilhaben. Ein ganz besonderes Highlight waren für uns natürlich die Babyschildkröten. Auf Boa Vista gibt es eine große Initiative die sich auf die Rettung der „Unechten Karettschildkröte“ spezialisiert hat. Wer interessiert ist, kann nachts auf „Turtle Watching“ gehen und die kleinen Schildkröten bei Ihrem Gang ins Meer begleiten. Ein unvergessliches Ereignis!

Wir haben die Zeit auf der Insel sehr genossen und möchte gerne noch weitere Inseln der Kap Verde kennenlernen.

Frankreich


Elsass Colmar

Spezialitäten Frankreich


Frankreich, das Land der Haute Cuisine. Hier kulinarische nicht ins Schwärmen zu kommen ist schwer. Nicht umsonst heißt es auch gerne mal „essen wie Gott in Frankreich“. Das westeuropäische Land bietet neben tollen mittelalterlichen und charmanten Städten, wunderschönen Küsten und viel Kultur, die wohl beste Küche der Welt. Frankreich ist gleichermaßen bekannt für seine rustikale, regionale Küche wie auch für raffinierte und exklusive Kreationen der Haute Cuisine. Der Ruf der französischen Küche ist weit über die Grenzen hinaus bekannt.

Da es soviel spannende französische Kreationen gibt, die sich je nach Gegend stark unterscheiden, war es für uns schwer alles in einem Beitrag zusammenzufassen. Entsprechend findet ihr nachfolgend unsere bisherigen besuchten Regionen und deren Spezialitäten.


Spezialitäten nach Region / Departements


Metz - Lothringen
Lothringen (in Zubereitung)
Eifelturm in Paris
Paris (in Zubereitung)

Soon to come…


Dänemark


Spezialitäten Dänemark


Dänemark bietet raue Küsten, beeindruckende, abwechslungsreiche Städte und eine qualitativ hochwertige und tolle Kulinarik. Das Königreich Dänemark im nördlichen Europa bietet jede Menge Vielseitigkeit. Ob als Städtetrip, Wanderausflug oder im Sommer als Badeort – in Dänemark ist alles möglich. Hinzu kommt eine super leckere und raffinierte Küche, die es zu probieren gilt. Ihr wollt die Spezialitäten Dänemarks genauer kennenlernen? Dann schaut euch unsere dänischen Highlights an.


Das solltet ihr in Dänemark probieren


Smørrebrød

Smørrebrød

Die Spezialität Nr. 1 in Dänemark ist natürlich das Smørrebrød. Hier kennt die Kreativität nahezu keine Grenzen. Die Grundlage eines jeden Smørrebrød ist für gewöhnlich eine gebutterte Scheibe Schwarzbrot. Belegt wird das Brot dann klassisch mit unterschiedlichsten Fischvariationen. Von Garnelen, über Hering, Kaviar bis hin zum Backfisch. Immer garniert mit Remoulade oder Majo sowie Eiern, Zitrone oder Kräutern. Ein absolutes Highlight und für ein Must Eat!


Stjerneskud

Die etwas umfangreichere Variante des Smørrebrød ist Stjerneskud. Auch hier ist die Grundlage gebuttertes Roggenbrot. Belegt wird das Brot dann sehr ausladend mit Lachs, Scholle und Krabben. Alles kommt extrem frisch auf den Teller und wird mit Kräutern, Zitrone und etwas Remoulade oder Mayonnaise hervorragend abgerundet. Manchmal findet man auch noch etwas Kaviar on top. Sehr lecker!


Hot Dog (røde pølser)

Hot Dog (røde pølser)

Für mich (Flo) einer der besten Hot Dogs die ich bisher gegessen habe und durch die rote Farbe etwas ganz besonderes. Bei der sogenannten røde pølser handelt es sich um eine mit roter Lebensmittelfarbe gefärbte Brühwurst aus Schweinefleisch. Die Wurst wird zusammen mit Mayonnaise, Ketchup, Senf, Zwiebeln und Gewürzgurken in ein leicht geröstetes Hot Dog Brötchen gelegt und direkt verspeist. Man findet den Hot Dog an nahezu jeder Straßenecke. Kein Wunder also, dass der dänische Hot Dog der beliebteste Snack in Dänemark ist.


Frikadeller

Frikadeller

Die dänische Variante der deutschen Frikadelle wird traditionell aus Schweinefleisch und / oder Kalbsfleisch hergestellt und scharf angebraten. Dazu serviert man für gewöhnlich ein Salatbouquet. Sehr lecker ist übrigens auch die Version aus Fisch, dann sogenannte Fiskefrikadeller, serviert mit Remoulade und Zitrone.


Kanelsnegl

Zimtschnecken (kanelsnegl)

In einer dänischen Backerei kommt man an der Kanelsnegl nicht vorbei und das ist auch gut so! Die dänische Version der Zimtschnecke wird aus Hefeteig hergestellt, mit einer Mischung aus Zimt und Zucker sowie Butter bestrichen und im Anschluss gebacken oder frittiert. Ein süßer Hochgenuss und perfekt zum Kaffee.


Hindbærsnitter

Ein weiteres süßes Highlight Dänemarks ist die Hindbærsnitter. Die dänische Himbeerschnitte wird aus Mürbeteig, Himbeermarmelade und Zuckerguss hergestellt. Die Kombination aus knusprigem Teig, feuchter Himbeermarmelade und dicker Zuckergussschicht macht die Schnitte zu einer unglaublich leckeren süßen Sünde. Es lohnt sich!


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren


Dänische Getränke


Bier, Bier und nochmals Bier. Die Dänen lieben Bier und das merkt man! Die Qualität der dänischen Biere gilt als eine der besten und so haben sich über die letzten Jahre sehr viele Mikrobrauereien gebildet die alle hervorragendes Bier herstellen. Der Sortenreichtum kennt entsprechend wenig Grenzen. Selbst als Deutscher muss man anerkennen, das Dänen definitiv mit unserem Bier mithalten können – auch wenn es in etwa das dreifache kostet 😉

Neben Bier trinken die Dänen auch sehr gerne Kaffee. In den Städten gibt es unzählige Cafés und teilweise auch sehr besondere Versionen des beliebten Heißgetränks. Wir kamen z.B. in den Genuss von light roasted Espresso. Der Espresso war extrem sauer und hat somit nicht wirklich unseren Geschmack getroffen…aber probieren sollte man es mal.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Dänemark

Wir waren bereits zweimal in Dänemark und waren jedes Mal begeistert. Ob ein Aufenthalt in der beeindruckenden und charmanten Hauptstadt Kopenhagen oder in der kulturellen und vielseitigen Hafenstadt Aarhus. Die Städte Dänemarks sind modern, gepaart mit Kultur und Tradition. Sie bieten entsprechend eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und kulinarische Highlights. Während wir in Kopenhagen unbedingt ein Besuch des ältesten Freizeitparks Tivoli empfehlen, dürft Ihr bei einem Besuch in Aarhus auf keinen Fall das Freilichtmuseum Den Gamle By verpassen. Ein Besuch beider Städte können wir euch wärmstens ans Herz legen.

Doch nicht nur die Städte sind ein Besuch wert auch die Landschaft, Nationalparks und vor allem die Küstenregionen sind unglaublich sehenswert. Besonders begeistert waren wir vom nördlichsten Teil Dänemarks. Rund um Skagen und Grenen gibt es traumhafte Küstenabschnitte, die durch ihre Unberührtheit einzigartig erscheinen. In Grenen selbst treffen Nord- und Ostsee aufeinander und so hat man die Möglichkeit, mit einem Bein in der Nordsee und mit dem anderen Bein in der Ostsee zu stehen – ein beeindruckendes Naturschauspiel. Auf jeden Fall ein Must Do!