Pasta mit Garnelen oder Lachs und Fenchel

mit Karottenstreifen in Weißwein-Butter-Zitronensoße


Pasta mit Garnelen und Fenchel

‚Manchmal sollte man sich lieber Nudeln als Sorgen machen!‘ Getreu diesem Motto stellen wir euch heute eines unserer Lieblingsrezepte aus Italien vor. Pasta, am liebsten Strozzapreti, mit Garnelen oder Lachs, Fenchel und Karotten in einer cremig, buttrigen Weißwein Zitronen Soße. Unwiderstehlich lecker! Dazu gibt’s natürlich frisch geriebenen Parmesan. Warum? Weil wir Käse lieben 😉 Die Kombination aus der säuerlichen Soße und den eher süßlichen Zutaten wie Garnelen/Lachs und Karotten bilden ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Der Fenchel rundet das Gericht durch seinen besonderen Geschmack wunderbar ab. Hier findet ihr das Rezept für Pasta mit Garnelen und Fenchel:


Zutaten für Pasta mit Garnelen / Lachs und Fenchel in Zitronen-Weißwein Soße:

200 gLachs oder geschälte Garnelen
1 Stck.Fenchel
200 gPasta (Strozzapreti oder Tagliatelle)
300 mlGemüsebrühe
50 gButter
1/4 Stck.Bio-Zitrone
1 Stck.Knoblauchzehe
1 Stck.Schalotte
3 ELMehl
Gewürze & Kräuter:
Oregano
Basilikum
Paprikapulver
Salz & Pfeffer (Mühle)
Thymian
Zum braten & verfeinern:neutrales Öl / Butter
Weißwein
Parmesan
Zubereitungszeit: ca. 30-45 Min. | Wie immer: Für 2 Personen

Warum empfehlen wir euch Strozzapreti? Und – was sind Strozzapreti überhaupt? Diese super leckere italienische Pastasorte ist hierzulande leider nicht so bekannt wie Penne, Rigatoni und Co. Warum? Das wissen wir ehrlich gesagt auch nicht! Die ‚Preisterwürger (ital.)‘ sind kurze, geschwungene Nudeln, die ursprünglich im nördlichen Italien beheimatet sind. Jede Region verwendet bei der Herstellung unterschiedliche Zutaten. Manchmal mit Ei oder Parmesan, manchmal nur mit Mehl und Wasser. Über die Entstehung des Namens kursieren viele Mythen. Die Wahrscheinlichste für uns? Die Kirchenmänner haben so viel von der leckeren Pasta gegessen, bis Ihnen schlecht wurde – es besteht nämlich große Suchtgefahr. Keine andere Pasta Sorte harmoniert für uns so gut mit Soße. Die Nudeln nehmen durch Ihre Form extrem viel von der Pasta Soße auf und sind deshalb ideal für Gerichte mit üppiger Soße geeignet.

Pasta mit Garnelen in Weißweinsoße

In 5 Schritten zu Pasta mit Garnelen / Lachs und Fenchel in Zitronen-Weißwein Soße

  1. Fenchel waschen und das untere, eingetrocknete Ende abschneiden. Karotte schälen und Enden abschneiden. Karotte halbieren. Fenchel der länge nach halbieren. Mit einem Sparschäler sowohl den Fenchel als auch die Karotte komplett in dünne Streifen schälen und in eine Schüssel geben.
  2. Knoblauch und Schalotte schälen und fein schneiden. In einer Pfanne mit hohem Rand Knoblauch und Schalotte mit der Butter anschwitzen.
  3. Das Mehl in die Butter langsam einrühren bis eine Schwitze entsteht. Danach mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen. Gemüsebrühe langsam einrühren um Klümpchen zu vermeiden. Zitrone einpressen und etwas Zitronenabrieb nach Geschmack hinzugeben. Soße würzen und Kräuter sowie Gemüsestreifen hinzugeben. Anschließend für ca. 15 Min. auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
  4. In einer separaten Pfanne die Garnelen / Lachs in etwas Öl oder Butter anbraten bis Sie von außen leicht braun sind. Nudeln parallel nach Anleitung al dente kochen und abgießen. 2 EL Nudelwasser zur Soße hinzugeben. Soße abschmecken und evtl. nachwürzen oder noch einen Schuss Wein hinzufügen und nochmals ein bis zwei Minuten köcheln lassen.
  5. Soße auf die niedrigste Stufe stellen, Pasta in die Soße geben und unterrühren. Auf einem Teller anrichten und den Lachs oder die Garnelen darauf verteilen. Nach Geschmack mit Parmesan verfeinern.

Buon appetito!


Weinverkostung Zypern

Pasta und Vino – ein absolutes Traumpaar! Ihr seid euch unsicher, welcher Wein mit unserer Pasta mit Garnelen und Fencheln harmoniert? Dann schaut doch mal bei unserer kleinen Weinkunde vorbei! Hier erfahrt ihr die wichtigsten Fakten zum Thema Wein und Essen sowie interessante Facts über die richtige Verkostung und die verschiedenen Rebsorten.

Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Garnelen im ‚Beef Lok Lak‘ Style


Rezept Garnelen mit Kampot Pfeffersoße

Rezept Garnelen Lok Lak Style

Eines der beliebtesten Gerichte der kambodschanischen Khmer Küche ist Beef Lok Lak. Das heißt übersetzt in etwa ‚im Wok geschwenktes Rindfleisch‘. Lok Lak wird traditionell mit Salat und einer aus dem seltenen und teuren Kampot Pfeffer hergestellten Soße serviert. Da wir mehr auf Garnelen als auf Rindfleisch stehen, gibt es das klassische Lok Lak bei uns mit einem kleinen Twist! Statt Rindfleisch kommen bei uns Garnelen auf den Teller. Die Marinade, die Pfeffersoße und der Salat sind natürlich nach Originalrezept. Ihr könnt das Rezept also auch einfach wie vorgesehen mit Rindfleisch zubereiten. Hier gibt’s das Rezept für kambodschanisches ‚Lok Lak‘ – mit Garnelen:


Zutaten für marinierte Garnelen mit Kampot Pfeffersauce, Salat und Reis:

ca. 160 gGarnelen / Rindfleisch
8 Stck.Rispentomaten
1/2 Stck.Schalotte
1/2 Stck.Eisbergsalat
1/2 Stck.Gurke (wer mag – Flo hasst Gurke deshalb bei uns ohne)
125gJasmin (oder Basmati) Reis
Für die Marinade (Garnelen/Fleisch):
3 ELSoja Soße (hell)
2 ELAusternsoße
1 ELFischsoße
1 EL – nach gusto!Chili Soße (bspw. Sriracha)
1 ELKetchup
2 ELneutrales Speiseöl (Raps/Sonnenblume)
1 ELZucker oder Honig
1 PriseSalz
1 PriseKnoblauchpulver
Für die Kampot Pfeffersoße:
2 EL(Kampot) Peffer
3/4 Stck.Limette
1 Stck.Knoblauchzehe
1-2 ELFischsoße
1 TLZucker oder Honig
Sonstiges:Öl
Wie immer: Für 2 Personen | Zubereitungszeit: Ca. 45 Min.

Je länger ihr euer Fleisch oder die Garnelen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack – und es lohnt sich – die Marinade ist wirklich ultra lecker! Den Kampot Pfeffer bekommt ihr entweder im Feinkostgeschäft, evtl. im Asia Shop oder in einem gut sortierten Supermarkt mit ‚Gourmet‘ Abteilung. Der Pfeffer ist deutlich intensiver als normaler schwarzer Pfeffer.

Solltet ihr keine Austernsoße haben, verwendet als Ersatz für die Austernsoße einfach Sojasoße mit etwas Zucker oder Honig gemischt. Das kommt dem Original relativ nahe und ist außerdem eine vegetarische Variante. Das Selbe gilt für die Fischsoße – hier aber den Zucker weg lassen.


In 10 Schritten zu Garnelen im Lok Lak Style mit Salat und Reis:

Zutaten Lok Lak
  1. Zutaten Mis-en-place: Stellt euch am besten zuerst alle Soßen und Zutaten griffbereit.
  2. Marinade: Für die Marinade mischt ihr Soja-, Fisch-, Chili- und Austernsoße mit Ketchup, Salz, Knoblauchpulver und dem Zucker/Honig. Erst zum Schluss gebt ihr das Öl hinzu und rührt alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. (Fleisch)Garnelen einlegen: (Falls ihr Fleisch nutzt: in mundgerechte Stücke (ca. 2cm, schneiden) Garnelen waschen, trocken tupfen (evtl. vorher schälen, dann haftet die Marinade besser!) und in die Marinade legen so dass alles gut bedeckt ist.
  4. Salat waschen und in mundgerechte Stücke schneiden, ebenso die Gurke sowie die Tomaten. Schalotte in Ringe schneiden. Alles auf einem Teller anrichten.
  5. Pfeffersoße zubereiten: Den Kampot Pfeffer grob zerstoßen, damit er sein Aroma entfaltet. Knoblauchzehe fein hacken – die Hälfte des Knoblauchs zum Pfeffer geben. Limette auspressen, Saft hinzugeben. Fischsoße sowie Zucker/Honig ebenfalls hinzugeben und alles gut durchrühren.
  6. Reis nach Anleitung aufsetzen und zubereiten.
  7. Wok Action: Ca. 2 EL Öl im Wok erhitzen (wer will kann noch 1 EL Erdnussöl hinzufügen) bis es raucht.
  8. (Fleisch/) Garnelen aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen. Restliche Marinade in die Pfeffersoße geben. (Fleisch/) Garnelen in den Wok geben. Kurz, ca. 30-60 Sekunden pro Seite, scharf anbraten. Aus dem Wok herausnehmen und auf einen Teller legen.
  9. Hitze reduzieren und den restlichen Knoblauch im Wok anschwitzen. (Fleisch/) Garnelen wieder in den Wok geben und mit dem Knoblauch nochmals ca. 2-3 Minuten mit braten. (beim Fleisch verlängert sich die Zeit eventuell – je nachdem, wie durch ihr das Fleisch mögt). (Fleisch/Garnelen) wieder aus dem Wok nehmen und auf dem Salatteller anrichten.
  10. Soßen-Marinadenmischung in den Wok geben und kurz aufkochen lassen. Reis und Soße anschließend in separaten Schüsseln anrichten.

Guten Appetit!

Rezept Lok Lak Marinade
Pfeffersoße und Marinade

Garnelen Marinade
Fertig gebratene Garnelen
Garnelen Lok Lak Style
Reis und Soße separat anrichten

kambodscha Lok Lak Garnelen

Wein-/ Bierbegleitung: Zum Rezept passt entweder ein kambodschanisches Bier oder ein aromatischer Weißwein, wie bspw. ein Chardonnay oder auch ein Sauvignon Blanc.


Ihr wollt mehr über die Küche und die Getränke in Kambodscha erfahren? Dann schaut vorbei auf unserem Beitrag zum Thema ‚Spezialitäten Kambodscha‚ – das müsst ihr vor Ort unbedingt probieren!

Bayon Tempel Angkor