Marzipanplätzchen mit Apfel und Haselnuss

Einfache Plätzchen – schnell, soft und fruchtig-süß


Ein schnelles Plätzchenrezept mit Marzipan – das war der Plan. Manchmal entstehen die besten Rezepte ganz durch Zufall, oder in unserem Fall – durch Dinge die unbedingt weg müssen. Marzipanplätzchen mit Haselnuss und Apfel – müsste doch eigentlich ganz lecker sein, oder? Ist es auch! So entstand durch Zufall dieses leckere und super unkomplizierte Plätzchenrezept. Und ratet mal was – mittlerweile sind die Zufallsprodukte Flos Lieblingsplätzchen. Durch das Marzipan sind sie angenehm süß und sehr soft, der Apfel trägt zu etwas Säure und Fruchtigkeit bei. Haselnuss, ein wenig Zimt und Piment sorgen für die nötige Weihnachtsnote. Ihr wollt sie ausprobieren? Hier gibt’s das Rezept für unsere Marzipanplätzchen mit Apfel und Haselnuss:


Zutaten für schnelle Marzipanplätzchen mit Apfel und Haselnuss:

200 gMarzipan
80 gPuderzucker
130 g Weizenmehl
1/2 Stck.Apfel (Boskoop oder Braeburn) gerieben
100 gHaselnüsse gerieben
1 Stck.Eiweiß
1 1/4 ELEierlikör (mit Haselnuss)
1 PriseSalz
1 TLZimt
1 PrisePiment
Zum dekorieren:Haselnusskrokant
1 Stck.Eigelb
Zubereitungszeit Teig: ca. 15 Minuten | Backen: ca. 12-13 Minuten | Ergibt ca. 25 Stck.

Wir lieben Weihnachten! All die Leckereien die es zu dieser Zeit zu kaufen gibt. Der Duft von Glühwein und Plätzchen liegt überall in der Luft. Lichterketten und Kerzen verleihen diese ganz bestimmte Stimmung, die es nur zur Weihnachtszeit gibt. Natürlich gehört backen für mich zur Weihnachtszeit wie Kugeln an den Weihnachtsbaum. Wie jeder berufstätige Mensch hab ich leider nur selten Zeit für ausgiebige Back-Aktionen. Deshalb backe ich gerne Rezepte, die einfach, schnell und trotzdem lecker sind. Außerdem verwende ich für die Plätzchen gerne Zutaten, die ich sowieso zu Hause habe oder die weg müssen. In diesem Rezept bspw. der Eierlikör von Ostern oder die restlichen Äpfel aus dem Obstkorb. Besonders Marzipan hat für mich einen sehr weihnachtlichen Geschmack. Außer zu Weihnachten esse ich nur selten die zuckerige Mandelmasse. Marzipanplätzchen liegen deshalb zu Weihnachten eigentlich auf der Hand. Die Haselnüsse verleihen den Plätzchen eine super nussiges Aroma. Der Apfel balanciert perfekt die Süße des Marzipan und sorgt damit für einen prima Ausgleich im Geschmack. Der Eierlikör gibt den Kick – er kann aber natürlich auch weg gelassen werden und durch eine andere Flüssigkeit wie bspw. Milch oder Apfelsaft ersetzt werden. Ich wünsche euch viel Freude beim nachbacken – lasst mich wissen, wie ihr sie findet!


In 5 Schritten zu Plätzchen mit Marzipan, Haselnuss und Apfel

  1. Alle Zutaten mischen und zu einem glatten Teig kneten.
  2. Wenn der Teig zu klebrig ist einfach vorsichtig ein wenig Mehl zugeben und weiter kneten, bis der Teig sich angenehm und nicht mehr allzu klebrig anfühlt.
  3. Mit den Händen kleine Kugeln Formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und jede Kugel mit einer Gabel platt drücken.
  4. Ofen vorheizen auf 160 Grad Umluft.
  5. Eigelb verquirlen, Plätzchen mit dem Eigelb bestreichen und nach Gusto mit Krokant bestreuen. Im Ofen für 12-13 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Frohe Weihnachten ihr Lieben und guten Appetit!


Noch auf der Suche nach einem Hauptgereicht bei dem es euch ebenfalls warm ums Herz wird? Dann schaut bei unserem roten Kürbis-Linsen Curry vorbei! Ein warmes, würziges Curry mit saisonalen Zutaten – was gibt es Besseres bei der Kälte draußen 🙂

NORWEGEN


Spezialitäten Norwegen


Norwegen, das Land der Trolle, Fjorde und verträumter, wilder Natur. Eine Fahrt durch die Küstenfjorde ist für jeden Naturliebhaber ein Must Do! Die vielen bunten Holzhäuser Norwegens versetzen einen beim schlendern durch die Straßen in eine fremde Welt. Die Kulinarik Norwegens lebt vom Fischfang des Landes und entsprechend findet man hier einige fischige Highlights. Was ihr in Norwegen, unserer Meinung nach, essen und trinken solltet erfahrt ihr hier.


Das solltet ihr in Norwegen probieren


Smorrebrod

Norsk Reker / Fisk brød

Ein beliebtes norwegisches Gericht ist Fisch (meist Garnelen, Lachs oder Kaviar) auf Brot. Bei dem sogenannten brød handelt es sich für gewöhnlich um Roggenbrot welches angeröstet und mit Butter bestrichen wird. Belegt wird dieses dann mit Garnelen (reker) oder Fisch sowie mit Zwiebeln, Salat und Mayonnaise serviert.


Lutefisk

Lutefisk

Ein sehr traditionelles norwegisches Gericht und besonders zur Weihnachtszeit sehr beliebt ist der Lutefisk. Es handelt sich dabei um in einer Aschelauge getrockneten Kabeljau. Der gallertartige Fisch wird mit Kartoffeln, Erbsenpüree, Speck, geräuchertem Käse sowie Senf serviert.


Norwegisches Frühstück

Norwegisches Frühstück

Das norwegische Frühstück ist sehr vielseitig. Der Hauptbestandteil ist jedoch Fisch und Wurst. Fisch gibt es in vielerlei unterschiedlichen Varianten wie z.B. eingelegtem Hering, Shrimps, Räucherlachs oder Makrele. Die Wurst wird häufig aus Rentier- oder Elchfleisch hergestellt. Zusätzlich werden Eierspeisen, Käse und Brot (meist Knäckebrot) gereicht.


Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren

  • Kabeljau mit Salzkartoffeln
  • Norwegische Snacks
  • Norwegische Desserts

Norwegische Getränke


In Norwegen wird gerne und viel Kaffee getrunken und gilt als eines der Lieblingsgetränke der Norweger.

Obwohl Alkohol extrem teuer ist, wird auch dieser gerne getrunken. In Norwegen gibt es mittlerweile sehr viele Bierbrauer und somit ist die Vielfalt auch entsprechend hoch. Das klassische norwegische Bier schmeckt sehr herb und gleicht somit unserem nordischen Bier. Zur Weihnachtszeit gibt es Spezialbiere (sogenannte Juleøl), diese sind meist etwas süßer bzw. malziger.

Ein weiteres beliebtes Nationalgetränk ist Aquavit. Aquavit wird aus Kümmel oder Dill hergestellt und durch die Zugabe unterschiedlicher Zutaten, wie z.B. Koriander, Zimt oder Nelken verfeinert.

Zur Weihnachtszeit gibt es neben Juleøl auch eine extra für die Zeit hergestellte Limonade (Julebrus) – sie schmeckt meist nach Erdbeere oder Himbeere.


[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.


Unsere Eindrücke aus Norwegen

Wir waren bereits zweimal in Norwegen. Das erste Mal lediglich für einen kurzen Städtetrip in Oslo und das zweite Mal für ein verlängertes Wochenende in der Gegend rund um Stavanger.

Neben den Sehenswürdigkeiten Oslos besichtigten wir den berühmten Holmenkollen und die älteste Skisprungschanze der Welt (gut mit der METRO von Oslo aus zu erreichen). Eine Fahrt auf die oberste Plattform lohnt sich!

Bei unserem zweiten Besuch in Norwegen entdeckten wir, neben der sehr sehenswerten und charmante Stadt Stavanger, den berühmten Lysefjord sowie dessen beeindruckende Felsplattform Preikestolen.