Pasta mit Garnelen oder Lachs und Fenchel

mit Karottenstreifen in Weißwein-Butter-Zitronensoße


Pasta mit Garnelen und Fenchel

‚Manchmal sollte man sich lieber Nudeln als Sorgen machen!‘ Getreu diesem Motto stellen wir euch heute eines unserer Lieblingsrezepte aus Italien vor. Pasta, am liebsten Strozzapreti, mit Garnelen oder Lachs, Fenchel und Karotten in einer cremig, buttrigen Weißwein Zitronen Soße. Unwiderstehlich lecker! Dazu gibt’s natürlich frisch geriebenen Parmesan. Warum? Weil wir Käse lieben 😉 Die Kombination aus der säuerlichen Soße und den eher süßlichen Zutaten wie Garnelen/Lachs und Karotten bilden ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Der Fenchel rundet das Gericht durch seinen besonderen Geschmack wunderbar ab. Hier findet ihr das Rezept für Pasta mit Garnelen und Fenchel:


Zutaten für Pasta mit Garnelen / Lachs und Fenchel in Zitronen-Weißwein Soße:

200 gLachs oder geschälte Garnelen
1 Stck.Fenchel
200 gPasta (Strozzapreti oder Tagliatelle)
300 mlGemüsebrühe
50 gButter
1/4 Stck.Bio-Zitrone
1 Stck.Knoblauchzehe
1 Stck.Schalotte
3 ELMehl
Gewürze & Kräuter:
Oregano
Basilikum
Paprikapulver
Salz & Pfeffer (Mühle)
Thymian
Zum braten & verfeinern:neutrales Öl / Butter
Weißwein
Parmesan
Zubereitungszeit: ca. 30-45 Min. | Wie immer: Für 2 Personen

Warum empfehlen wir euch Strozzapreti? Und – was sind Strozzapreti überhaupt? Diese super leckere italienische Pastasorte ist hierzulande leider nicht so bekannt wie Penne, Rigatoni und Co. Warum? Das wissen wir ehrlich gesagt auch nicht! Die ‚Preisterwürger (ital.)‘ sind kurze, geschwungene Nudeln, die ursprünglich im nördlichen Italien beheimatet sind. Jede Region verwendet bei der Herstellung unterschiedliche Zutaten. Manchmal mit Ei oder Parmesan, manchmal nur mit Mehl und Wasser. Über die Entstehung des Namens kursieren viele Mythen. Die Wahrscheinlichste für uns? Die Kirchenmänner haben so viel von der leckeren Pasta gegessen, bis Ihnen schlecht wurde – es besteht nämlich große Suchtgefahr. Keine andere Pasta Sorte harmoniert für uns so gut mit Soße. Die Nudeln nehmen durch Ihre Form extrem viel von der Pasta Soße auf und sind deshalb ideal für Gerichte mit üppiger Soße geeignet.

Pasta mit Garnelen in Weißweinsoße

In 5 Schritten zu Pasta mit Garnelen / Lachs und Fenchel in Zitronen-Weißwein Soße

  1. Fenchel waschen und das untere, eingetrocknete Ende abschneiden. Karotte schälen und Enden abschneiden. Karotte halbieren. Fenchel der länge nach halbieren. Mit einem Sparschäler sowohl den Fenchel als auch die Karotte komplett in dünne Streifen schälen und in eine Schüssel geben.
  2. Knoblauch und Schalotte schälen und fein schneiden. In einer Pfanne mit hohem Rand Knoblauch und Schalotte mit der Butter anschwitzen.
  3. Das Mehl in die Butter langsam einrühren bis eine Schwitze entsteht. Danach mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen. Gemüsebrühe langsam einrühren um Klümpchen zu vermeiden. Zitrone einpressen und etwas Zitronenabrieb nach Geschmack hinzugeben. Soße würzen und Kräuter sowie Gemüsestreifen hinzugeben. Anschließend für ca. 15 Min. auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
  4. In einer separaten Pfanne die Garnelen / Lachs in etwas Öl oder Butter anbraten bis Sie von außen leicht braun sind. Nudeln parallel nach Anleitung al dente kochen und abgießen. 2 EL Nudelwasser zur Soße hinzugeben. Soße abschmecken und evtl. nachwürzen oder noch einen Schuss Wein hinzufügen und nochmals ein bis zwei Minuten köcheln lassen.
  5. Soße auf die niedrigste Stufe stellen, Pasta in die Soße geben und unterrühren. Auf einem Teller anrichten und den Lachs oder die Garnelen darauf verteilen. Nach Geschmack mit Parmesan verfeinern.

Buon appetito!


Weinverkostung Zypern

Pasta und Vino – ein absolutes Traumpaar! Ihr seid euch unsicher, welcher Wein mit unserer Pasta mit Garnelen und Fencheln harmoniert? Dann schaut doch mal bei unserer kleinen Weinkunde vorbei! Hier erfahrt ihr die wichtigsten Fakten zum Thema Wein und Essen sowie interessante Facts über die richtige Verkostung und die verschiedenen Rebsorten.

Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Mallorquinischer Kartoffel-Gemüseauflauf


Rezept Tumbet Mallorquin

Rezept Mallorquinisches Tumbet

Ein vegetarischer Auflauf mit ganz viel mediterranem Flair. Tumbet Mallorquin ist eine klassische Beilage auf Mallorca. Bei unserem letzten Mallorca Besuch durften wir sie probieren und waren sofort hin und weg! Der Auflauf besteht hauptsächlich aus Kartoffeln, Zucchini, Auberginen, Paprika und einer unwiderstehlichen Tomatensoße. Die genaue Rezeptur variiert natürlich von Familie zu Familie – aber die Hauptbestandteile sind immer die Selben.

Für die Tomatensoße werden selbstverständlich nur sonnengereifte, frische Tomaten benutzt. Die Soße wird mit mediterranen Kräutern verfeinert. Tumbet Mallorquin eignet sich hervorragend als Hauptspeise für alle, die es gerne vegetarisch mögen oder als Beilage für Fleischgerichte. Unser Rezept für mallorquinische Tumbet findet ihr hier:


Zutaten für Tumbet Mallorquin:

ca. 500 gfestkochende Kartoffeln
1 Stck.rote Paprika
1 Stck.Zucchini mittelgroß
1/2 Stck.Aubergine mittelgroß
ca. 6 Stck.reife Strauchtomaten
1 Stck.Knoblauchzehe
1 Stck.Schalotte
hochwertiges Olivenöl
1 Stck.Lorbeerblätter
1 Stck.Rosmarinzweig
1 Stck.Thymianzweig
Salz & Pfeffer (evtl. Chili)
Oregano
Zucker
Als Hauptgericht für 2 Personen | Zubereitungszeit: Ca. 60-70 Min.

Wie bei vielen Originalrezepten, so hat auch beim Rezept für Tumbet Malloquin jede Familie ihr eigenes, geheimes Rezept. Man findet Rezepte mit Dosentomaten, Rezepte mit unglaublich vielen verschiedenen Kräutern aber auch Rezepte, die nur mit Lorbeerblättern auskommen. Hier gilt es, sein eigenes Lieblingsrezept zu finden. Wir schwören natürlich auf frische Tomaten und viele mediterrane Kräuter. Wenn es aber mal schneller gehen soll, dann schmeckt der mallorquinische Gemüseauflauf aber auch mit Tomaten aus der Dose!

Feste Bestandteile sind jedoch immer die Kartoffeln sowie das Gemüse. Im Idealfall benutzt ihr sogar die echten Mallorca Kartoffeln. Sie gelten als besonders ‚fleischig‘ und geschmackvoll.


In 5 Schritten zu mallorquinischem Tumbet:

Tumbet Mallorquin

Vor Beginn: Backofen auf Umluft 200 Grad vorheizen.

  1. Gemüse vorbereiten: Aubergine waschen, in dünne Scheiben (ca. 4mm) schneiden und in einem Sieb gut einsalzen um das Wasser zu entziehen. Paprika entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Zucchini waschen, in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch und Schalotte fein hacken.
  2. Tomaten: Wasser in einem kleinen Topf zum kochen bringen. Tomaten kreuzweise einschneiden und kurz in das kochende Wasser tunken, bis sich die Haut löst. Tomaten abschrecken, schälen und in grobe Würfel schneiden.
  3. Soßenbasis: In einem Topf Knoblauch und Schalotte in ordentlich Öl andünsten. Tomatenwürfel, Lorbeerblatt, restliche Kräuter sowie einen TL Zucker dazu geben. Ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Braten: Aubergine mit Wasser abspülen, aus dem Sieb auf Küchenpapier geben und restliches Wasser ausdrücken. Kartoffelscheiben in ordentlich Öl goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Jetzt den Vorgang mit dem Gemüse wiederholen.
  5. Schichten: Tomatensoße mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Wer es scharf mag gibt noch Chiliflocken hinzu. Kartoffeln in eine Auflaufform geben. Mit Tomatensoße bedecken. Gemüse darauf geben. Restliche Tomatensoße darüber geben. Bei 200 Grad im Ofen für ca. 25-30 Minuten backen.

Buen provecho!

Mallorquinischer Kartoffel-Gemüseauflauf
Tumbet Mallorquin

Wein-/ Bierbegleitung: Zum mallorquinischen Kartoffel-Gemüseauflauf passt exzellent einer der hervorragenden mallorquinischen Rotweine. Ein mittelschwerer Rotwein, wie bspw. ein Merlot, passt am besten.


Ihr wollt wissen, welcher Wein grundsätzlich zu welchen Gerichten passt oder interessiert euch für die verschiedenen Rebsorten und Anbaugebiete? Dann schaut doch mal in unserem Wine & Dine Guide vorbei!

Weinverkostung Zypern

Worlds best Mac ‚N‘ Cheese mit Knuspertopping


Rezept Mac and Cheese Käse-Makkaroni

Amerikanische Mac n cheese

Bei einer Reise durch die USA kommt man an einer Beilage kaum vorbei: Mac ‚N‘ Cheese – oder zu deutsch: Käse-Makkaroni! Zum klassischen American BBQ oder im Restaurant, die cremig, käsigen Nudeln stehen auf der Beliebtheitsskala der Beilagen ganz weit oben. Wer Käse liebt wird Mac and Cheese lieben – nicht nur als Beilage. Besonders lecker finden wir ein bisschen Crunch oben drauf. Das Topping aus Knoblauch, Panko und Butter sorgt für das perfekte Finish der unwiderstehlichen Nudeln.

Wir haben schon einige der cheesy Beilagen getestet. Dabei hat sich klar herausgestellt, welche Zutaten für uns in die perfekten Mac ‚N‘ Cheese gehören und welche nicht. Makkaroni, Milch, etwas Sahne, Mehl, Gewürze, einen Schluck Weißwein und natürlich Käääääse – das war’s! Unser Lieblingsrezept für die weltbesten Mac and Cheese findet ihr hier:


Zutaten für Mac and Cheese mit Knuspertopping:

ca. 250 gMakkaroni
50 ggeriebener Parmesan
75 ggeriebener Cheddar
125 ggeriebener Bergkäse / Emmentaler
Für die Soße:
30 gungesalzene Butter
20 gMehl
200 mlMilch
100 mlSahne zum kochen
1/2 EL(Dijon) Senf
1/2 ELWorcestershiresauce
1 TLSteakpfeffer
1 TLPaprikapulver
1 Schlucktrockener Weißwein
Nach Gusto:Chilipulver, Cayennepfeffer
Für den Crunch:
30 gPanko
20 gungesalzene Butter
1/2 Stck.große Knoblauchzehe
Nach Gutso:Chilipulver
Als Hauptgericht für 2 Personen | Zubereitungszeit: Ca. 40-60 Min.

Jeder Staat, jedes Restaurant, sogar jede Familie hat ein ganz eigenes Rezept für die perfekten Mac ‚N‘ Cheese. Nur in einem Punkt sind sich alle einig: Sie müssen cremig und richtig schön cheesy sein. Da wir gerne herzhaften Käse mögen, benutzen wir auch für unsere Käsemakkaroni würzige Käsesorten wie Parmesan, Cheddar und Edamer. Wer es etwas weniger würzig mag, kann den Edamer und den Parmesan beispielsweise auch durch einen Gruyere Käse ersetzen.

In manchen Rezepten findet man weitere Zutaten wie z.B. Mayo oder Schmelzkäse. Da beides nicht wirklich unser Fall ist, verzichten wir auf diese eher ‚exotischen‘ Zutaten und konzentrieren uns auf die Wichtigen: Makkaroni und Käse!


In 7 Schritten zu Mac and Cheese mit crunchy Topping:

Mac n Cheese Rezept

Vor Beginn: Backofen auf 180 Grad vorheizen (Ober-/Unterhitze) | (Umluft 200 Grad – besser aber Ober-/Unterhitze)

  1. Die Soße: Butter in einem großen Topf erhitzen. Wenn die Butter flüssig ist, Hitze reduzieren und das Mehl mit dem Rührbesen einrühren bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Flüssige Zutaten (Milch, Sahne,Worcestershiresauce, Weißwein & Senf) langsam unterrühren und unter rühren aufkochen lassen.
  3. Würzen: Mit Steakpfeffer, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Chilipulver würzen. Ca. 8-10 Minuten auf niedriger Stufe einköcheln lassen.
  4. Makkaroni: Nudeln nach Anleitung in gesalzenem Wasser bissfest kochen.
  5. The cheesy Part: Nudeln abgießen und direkt in eine Auflaufform geben. Heiße Soße dazu geben und den geriebenen Käse darauf streuen. Die Zutaten mit einem Kochlöffel gut vermengen, damit der Käse schmilzt und jede Nudeln von etwas Käse-Soße-Masse umhüllt ist.
  6. Das Knuspertopping: Butter in einem Topf erhitzen. Panko in der Butter anrösten. Halbe Knoblauchzehe pressen und hinzufügen (wer mag kann auch eine ganze Zehe nehmen). Panko unter rühren anrösten, bis es goldbraun ist. Nach Gusto etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzuegben.
  7. Panko auf den Makkaroni verteilen. Käse Makkaroni direkt für ca. 35 Minuten im vorgeheizetn Backofen backen lassen, bis sie goldbrau sind.

Enjoy!

Mac n Cheese Rezept
Amerikanische Mac ‚ N‘ Cheese mit Crunch

Wein-/ Bierbegleitung: Zum Rezept passt ein kräftiger, trockener Weißwein wie bspw. ein Chardonnay. Ideal könnt ihr den selben Wein zum Essen trinken, den ihr auch zum kochen benutzt habt.


Ihr habt noch Lust auf was Süßes nach der deftigen Hauptspeise? Es soll aber nicht mehr allzu schwer sein? Wie wäre es dann mit unserem Deconstructed Cheesecake auf Quarkbasis mit frischen Blaubeeren!

Deconstructed Cheesecake