Empanadas Colombianas


Rezept für kolumbianische Empanadas

mit Tomatensalsa

Rezept Empanadas

Gefüllte Teigtaschen gibt es fast überall auf der Welt. Sie sind meist gefüllt mit Fleisch, Fisch oder Gemüse und lassen sich häufig gut als Streetfood essen. Die Zutaten sind günstig, die Zubereitung relativ simpel und schnell. Die besten Teigtaschen gibt es in Kolumbien – zumindest nach Meinung der Einwohner des südamerikanischen Landes. Wir haben schon viele Teigtaschen getestet – von China über Italien bis hin nach Kolumbien. Unser Fazit: Tatsächlich gehören die knusprig frittierten und herzhaft gefüllten Empanadas Colombianas zu den Besten der Welt! Hier gibt es das Rezept für den kolumbianischen Streetfood Klassiker:


Zutaten für ca. 8-10 große Empanadas mit Tomatensalsa:

Für den Teig:
250gMais-/Weizenmehl gemischt
1 ELneutrales Pflanzenöl
1/2 Tasse(Mandel-) Milch
50 gButter oder Margarine
1 PriseSalz
1 PriseZucker
Für die Füllung:
1 Stck.Karotte
1/2 Stck.Paprika
1/2 Stck.Süßkartoffel
1/2 Stck.Zwiebel
250g(vegetarisches-) Hackfleisch
1 Stck.Knoblauchzehe
100ggeriebener Käse (bspw. Gouda)
5-10Stck.Jalapeño Scheiben
2 StieleKoriander (Alternativ Petersilie)
Gewürze:Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zucker, Salz, Pfeffer, Chilisoße nach Gusto
Für die Salsa:
3 Stck.Strauchtomaten
2 StieleKoriander (Alternativ Petersilie)
1/2 Stck.Zwiebel
1,5 Stck.Limette gepresst
Nach GustoJalapeño Scheiben
Gewürze:Knoblauchpulver, Zucker, Salz, Pfeffer
Garnitur & Frittieren:
Mindestens 2 LFrittieröl
2 Stck.Lauchzwiebeln
Zubereitungszeit: ca. 40-60 Minuten

Nahezu jedes Mittel- und Südamerikanische Land hat sein ganz eigenes Rezept für die beliebten Teigtaschen. Man findet das traditionelle Streetfood gefüllt mit Fleisch, vegetarisch mit Bohnen oder auch mit Reis und Kartoffeln. Zu kaufen gibt’s die gelben, halbmondförmigen Taschen meist von mobilen Verkaufsständen. Wir haben uns für die Empanadas Colombianas entschieden, da wir Sie hier – genauer gesagt in Cartagena – das erste Mal gegessen haben. Wie scharf ihr eure Empanadas mögt, könnt ihr ganz individuell entscheiden. Lasst einfach entsprechend die Jalapeños oder die Chili Soße weg.


Die 10 Schritte zu Empanadas Colombianas mit Tomatensalsa

  1. Der Teig: Die Mais/Weizenmehl Mischung in eine große Schüssel geben. Einen TL Paprikapulver, einen TL Kreuzkümmel sowie einen TL Salz und eine Prise Zucker hinzugeben und gut vermengen. Milch, Butter und Öl dazugeben und zu einem Teig verrühren. Den Teig zu einer Kugel formen und kneten, bis er glatt ist.  Der Teig sollte fest sein, sich aber gut kneten und formen lassen. Wenn der Teig zu flüssig ist – mehr Mehl dazu geben. Wenn der Teig zu fest ist – etwas Wasser hinzugeben. Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Die Füllung: Während der Teig ruht, Süßkartoffel schälen und gar kochen. Karotte, Knoblauch und Zwiebel schälen, Paprika waschen und alles in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in eine Pfanne geben und das Hackfleisch zusammen mit dem Gemüse und etwas Chilisoße in der Pfanne braten bis das Hackfleisch gar und das Gemüse bissfest ist. Nach Gusto mit Paprikapulver, Chili, Kreuzkümmel und Salz würzen.
  3. Gekochte Süßkartoffel zusammen mit dem gebratenen Hackfleisch in eine Schüssel geben und vermengen. Jalapeños und Koriander klein hacken und zusammen mit dem geriebenen Käse unter die Masse heben.
  4. Die Salsa: Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Koriander klein hacken. Jalapeños in sehr feine Würfelchen schneiden.
  5. Alles in einer Schüssel vermengen und den Limettensaft darüber geben. Nach Gusto mit Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Zucker würzen und alles gut vermengen. Sollte die Salsa nicht feucht genug sein, noch etwas Limettensaft hinzugeben. Salsa bei Seite stellen.
  6. Empanadas: Aus je ca. 1 – 1 1/2 EL Teig kleine Kugeln in den Handflächen formen.
  7. Die kleinen Kugeln nacheinander zwischen zwei Stücke Frischhaltefolie legen und sehr dünn kreisförmig ausrollen oder mit der Handfläche zerdrücken. Das obere Stück Frischhaltefolie entfernen und je ca. 1 EL teig in die Mitte geben.
  8. Die Teigkreise anschließend mit der darunter liegenden Frischhaltefolie umklappen so dass ein Halbkreis entsteht und die Füllung umschlossen wird. Eine Gabel nutzen um den Rand der Halbkreise einzudrücken und die Empanadas damit zu verschließen. 
  9. Frittieren: Pflanzenöl in einen großen Topf geben und auf ca. 170°C erhitzen. Nach und nach die Empanadas in das heiße Öl geben und ca. 2-3 Minuten von beiden Seiten goldbraun frittieren. Anschließend die fertigen Empanadas auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und abtropfen lassen.
  10. Die fertigen Empanadas zusammen mit der Salsa servieren und nach Gusto mit einer zu feinen Ringen geschnittenen Lauchzwiebel und etwas frischem Koriander garnieren. Guten Appetit!
Rezept Empanadas

Es ist nicht schlimm, wenn eure Empanadas nicht perfekt werden oder an der ein oder anderen Stelle etwas Füllung austritt. Hierbei geht es mehr um die Optik als um den Geschmack (unsere werden auch selten perfekt). Tipp: Wenn ihr nach dem ersten Frittier-Versuch merkt, dass eure Empanadas zu schnell zu dunkel werden, dann schaltet den Herd sofort zurück auf mittlere Stufe. Öl behält sehr lange seine Temperatur und wird, einmal erhitzt, sehr schnell immer heißer aber nur sehr langsam wieder kalt. Test – Ist mein Frittieröl heiß genug: Haltet ein Holzstäbchen als Test hinein. Solange blasen am Stäbchen aufsteigen ist das Öl heiß genug.


Cartagena
Cartagena | Kolumbien

Ihr wollt mehr über das Thema ‚Essen in Mittelamerika & der Karibik‘ erfahren? Dann schaut doch mal bei unserem Beitrag über die Spezialitäten in Mittel- & Südamerika vorbei. Hier gibt es viele leckere und kuriose Spezialitäten zu probieren!

Belizianisches Frühstück – Fry Jacks


Rezept Fry Jacks

Rezept Fried Jacks Belize

Die Bewohner des zentralamerikanischen Küstenstaates Belize mögen es zum Frühstück gerne süß und frittiert. Die Fry Jacks sind ein klassisches Frühstück der belizianischen Küche. Die Teigtaschen mit dem charakteristischen Schnitt in der Mitte sind fluffig, köstlich und ganz schön mächtig. Gegessen werden sie meist mit Butter, Honig oder Marmelade. Ebenfalls beliebt sind salzige Varianten, mit Bohnen, Rührei, oder auch Käse. Am besten schmecken die frittierten Fry Jacks wenn sie ganz frisch sind! Hier gibt’s das Rezept für den belizianischen Klassiker:


Zutaten für ca. 12 belizianische Fry Jacks:

2 TassenWeizenmehl (gesiebt)
1 Pck.Backpulver
30 gButter, weiche
1/2 TLSalz
[optional] 20 g Zucker
200 mlKokosmilch (alternativ: Milch)
[optional] 1/2 Pck.Vanillezucker
mind. 1 LFrittieröl
Zubereitungszeit: ca. 20-30 Minuten

Die Fry Jacks können sowohl süß als auch salzig zubereitet werden. Der Zucker und der Vanillezucker sind deshalb kein muss. Wer sie lieber mit Ei und Käse essen möchte, jedoch nicht so sehr auf den süß-salzig Kontrast steht, sollte den Zucker weglassen. Zu der Variante mit Zucker passen natürlich am besten verschiedene Obstsorten, Honig oder Butter dazu. Wir essen sie am liebsten süß – deshalb gehört bei uns der Zucker ins Rezept. Entscheidet selbst :-).


Die 7 Schritte zu belizianischen Fry Jacks

  1. Die Trockenen Zutaten in einer Schüssel zusammenfügen und vermengen. (Salz, Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker).
  2. Eine Mulde in der Mitte der trockenen Zutaten bilden.
  3. Butter und Milch in die Mulde geben.
  4. Den Teig nun für etwa 1 Minute lang kneten. Wenn der Teig eine homogene Masse bildet, in etwa 6 gleich große Stücke teilen und ca. 10-15 Minuten ruhen lassen.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Teiglinge jeweils zu einem Kreis ausrollen, in der Mitte halbieren und in jede Hälfte einen Schlitz mit dem Messer ritzen.
  6. In einem Topf das Öl erhitzen (es sollte im Topf mind. 6-7cm hoch sein). Das Öl ist bereit zum frittieren, wenn ihr ein Holzstäbchen hineinhaltet und sich daran blasen bilden.
  7. Nach und nach die Teiglinge zum frittieren ins Öl geben. Wenn sie goldbraun sind, herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Warm servieren. Enjoy!
Zubereitung Fried Jacks
Rezept Fried Jacks Belize

Es ist nicht schlimm, wenn eure Teiglinge keine perfekten halbkreise ergeben. Hierbei geht es mehr um die Optik als um den Geschmack (unsere werden auch selten perfekt). Wenn ihr nach dem ersten Frittierversuch merkt, dass eure Fry Jacks zu schnell zu braun werden, dann schaltet euren Herd einfach etwas zurück. Haltet erneut ein Holzstäbchen als Test hinein. Solange noch blasen aufsteigen ist das Öl heiß genug.


Blue Hole

Ihr wollt mehr über das Thema ‚Essen in Mittelamerika & der Karibik‘ erfahren? Dann schaut doch mal bei unserem Beitrag über die Spezialitäten auf Jamaika vorbei. Hier gibt es viele leckere und kuriose Spezialitäten zu probieren!

Hot Dogs around the World – Mexiko, Karibik & Korea


Rezept Hot Dogs in drei Varianten

Rezept dreierlei Hot Dogs

Eines der beliebtesten To-Go Gerichte schafft es natürlich auf unseren Blog! Jeder, der schon mal in einer amerikanischen (Groß-) Stadt unterwegs war kennt ihn – den Hot-Dog Stand. Das beliebte American Streetfood besteht in seiner klassischen Form aus einem weichen, länglichen Brötchen, einem Brühwürstchen, Senf, Ketchup, Röstzwiebeln und sauren Gurken. Fun Fact: Die Idee des Hot Dog soll ursprünglich aus Deutschland stammen. Hot Dogs gibt es mittlerweile fast überall auf der Welt – aber in jedem Land werden sie anders zubereitet. Wir haben uns für drei Eigenkreationen entschieden – nach dem Motto ‚Einmal um die Welt‘. Hier gibt’s unser Rezept für mexikanische Hot Dogs mit Salsa und selbstgemachter Käsesoße, karibische Hot Dogs mit Mango und Ananas sowie koreanische Hot Dogs mit Kimchi und Koriander:


Zutaten für drei außergewöhnliche Hot Dogs:

3 Stck.Würstchen (Wiener, vegetarische Bratwurst etc.)
1/4 Stck. Schalotte
5 Stck.Jalapeno Ringe (aus dem Glas)
5 Stck.Cherry Tomaten
1 Stck.Steinofen Baguette (alternativ gehen auch 3 klassische Hot Dog Brötchen – wir mögen die weichen Brötchen leider nicht)
1 kleine DoseKimchi (Asia Shop)
1 kleine DoseAnanasstücke
1/2 Stck.kleine Limette
1 kleines GlasSaure Gurken / fertiges Gurken Relish
Soßen / Chutneys / Öl:Bratöl
Senf
Ketchup
Sweet Chili Soße
Mango Chutney
scharfe Jalapeno / Habanero Soße
Gewürze:Salz & Pfeffer
Cumin
frischer Koriander
Knoblauch (Granulat)
Sonstiges:Röstzwiebeln

Zutaten für selbstgemachte Käsesoße zum dippen, für Nachos oder als Hot Dog Topping

ca. 75 ggeriebener Cheddar oder Bergkäse
1-2 TL reifen, kräftigen Weichkäse (bspw. Epoisse)
2-3 TLgeriebener Parmesan
1/4 Stck.Schalotte
100-150mlMilch (oder Hafermilch)
ca. 5 Stck.Jalapeno Ringe (aus dem Glas)
ca. 20 gButter
Sonstiges:Mehl
Paprikapulver
Salz & Pfeffer
Knoblauch (Granulat)
Cumin

Solltet ihr einige der Zutaten nicht im Haus haben oder nicht bekommen ist das auch kein Problem. An Stelle der Jalapenos könnt ihr auch eine scharfe Soße oder getrocknete Chilis benutzen. Solltet ihr keinen Weichkäse haben, geht auch ein Schmelzkäse – dann wird der Dip jedoch nicht ganz so würzig. Wir haben für unsere Hot Dogs ein Steinofenbaguette benutzt, da wir die weichen Hot Dog Brötchen nicht so sehr mögen – die Mengenangaben müssen für die klassischen Hot Dog Brötchen eventuell angepasst werden. ‚Würstchen‘ gibt es mittlerweile auch als vegetarische Variante sehr geschmackvolle Exemplare. Solltet ihr hier einen Tipp benötigen – schreibt uns einfach!


In 5 Schritten zu Hot Dogs in drei verschiedenen Varianten

Vegetarische Bratwurst Hot Dogs
Zutaten Hot Dogs
Hot Dogs Rezept
  1. Salsa & Käsesoße: Als erstes solltet ihr die Tomatensalsa und die Käsesoße vorbereiten. Das Rezept für die Käsesoße findet ihr weiter unten im Beitrag. Für die Tomatensalsa, die Cherrytomaten in sehr kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Schalotte und Jalapenos ebenfalls in feine Würfel schneiden und zu den Tomaten geben. Einige Korianderblätter klein hacken und ebenfalls hinzufügen. Nun die Limette über das Gemüse pressen und mit Salz, Pfeffer, einer Prise Cumin und einer Prise Knoblauch abschmecken.
  2. Mis-en-place: Saure Gurken in feine Würfel schneiden und in eine kleine Schüssel geben. Ananas, Kimchi, Röstzwiebeln sowie einige Blätter Koriander je in ein Schüsselchen geben. Salsa und Käsesoße bereit stellen.
  3. Los geht’s! Das Baguette in ca. 15 cm lange Stücke einteilen. Diese Teile dann einmal längs durchschneiden. Anschließend die Hälften einschneiden, so dass nachher das Würstchen sowie alle Zutaten Platz haben. Eines der Brötchen unten mit Mango Chutney bestreichen, die anderen beiden jeweils mit Senf bestreichen.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würstchen bis zur gewünschten Bräune braten. Parallel die Brötchen vorbereiten. Das Brötchen mit dem Chutney ist die Grundlage für den Karibik Hotdog. Auf eine Seite des Brötchens Ananas Stücke legen. Eines der beiden Brötchen mit Senf Grundlage an der Seite mit Kimchi auslegen. Das ist die Basis des Korea Hot Dogs. In das verbleibende Brötchen ein Viertel der Tomatensalsa geben. Das ergibt später den Mexiko Hot Dog.
  5. Finale: Karibik Hot Dog: Würstchen einlegen. Senf, Ketchup und ein wenig Habanero Soße über das Würstchen geben. Mit Röstzwiebeln und weiteren Ananasstücken garnieren. Mexiko Hot Dog: Würstchen einlegen. Tomatensalsa und einige saure Gurkenstückchen darauf geben. Anschließend Käsesoße und Jalapeno Soße darüber geben. Mit Koriander garnieren. Korea Hot Dog: Würstchen einlegen. Sweet Chili Soße darüber geben. Mit Koriander und Röstzwiebeln garnieren. Enjoy!
Rezept Hot Dogs außergewöhnlich
Hot Dogs Rezept

Rezept Käsesoße zum Dippen

  1. Schalotte und Jalapenos in feine Würfel schneiden. Butter in einem Topf zum schmelzen bringen und die Schalotten darin glasig andünsten.
  2. Mehl darüber streuen, sodass sich eine sämige Schwitze bildet.
  3. Mit Milch ablöschen und anschließend zum kochen bringen.
  4. Herd auf geringe / mittlere Hitze herunterschalten. Unterrühren zunächst den geriebenen Cheddar oder Bergkäse zufügen. Anschließend den Weichkäse und zuletzt den Parmesan unterrühren.
  5. Wenn sich der Käse aufgelöst hat und die Masse die gewünschte Konsistenz hat (je nachdem wie dick- oder dünnflüssig ihr die Soße bzw. den Dip haben wollt), Jalapenos dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch und Cumin abschmecken.
Rezept außergewöhnliche Hot Dogs

Bierbegleitung: Zu den Hot Dogs passt hervorragend ein leichtes amerikanisches, mexikanisches oder asiatisches Lager Bier. Einen passenden Wein zu den Hot Dogs zu empfehlen gestaltet sich aufgrund der Zutatenvielfalt eher schwierig. Solltet ihr jedoch einen finden, der hervorragend dazu passt, dann lasst es uns gerne wissen 😉


Ihr seid noch auf der Suche nach einem passenden Nachtisch? Kein Problem! Als leckeres Dessert eignen sich sowohl unsere Peanut Butter Cupcakes als auch unser Deconstructed Cheesecake – der perfekte Abschluss für ein deftiges Abendessen.

Peanut butter cupcakes, salted caramel & Nuts


Rezept für Vanille-Erdnussbutter Muffins

mit salted caramel Creamcheese Frosting und Nuss-Krokant

Vanille Erdnussbutter Muffins

Am liebsten backe ich Cupcakes und Muffins. Warum? Sie sind ein super Snack für Zwischendurch, die verschiedenen Texturen machen sie unglaublich lecker und es gibt so viele Varianten! Eines meiner Lieblingsrezepte ist dieses hier. Amerikanische Peanutbutter Muffins mit meinem geliebten Creamcheese Frosting, dieses Mal salted Caramel und crunchy Nuss-Krokant on top. Eine echt süße Sünde. Hier gibt’s das Rezept:


Zutaten für ca. 12-16 [vegane] Vanille-Erdnussbutter Muffins:

2Eier
–> (VEGAN: 160 gApfelmus)
200 gZucker
130 gButter, weiche
–> (VEGAN: ca. 100 mlpflanzliches Öl)
350 gWeizenmehl, gesiebt
1 Stck.Mark aus der Vanilleschote [alternativ Bourbon Vanille Aroma]
1 Pck.(Weinstein-) Backpulver
1 PriseSalz
125 mlMilch
–> (VEGAN: 125 mlMandelmilch)
1 1/2 ELErdnussbutter

Zutaten für einfaches [veganes] salted caramel Creamcheese Frosting:

2-3 ELPuderzucker
100 gFrischkäse (kein fettreduzierter!)
–> (VEGAN: 100gVeganer ‚wie Frischkäse‘ (Biomarkt)
2 ELKaramell Sirup
ca. 1/2 TLSalz
Je nachdem wie salted ihr euer caramel haben wollt könnt ihr natürlich mehr oder weniger Salz nehmen.

Zutaten für [veganes] Nuss-Krokant:

100 gZucker
1 Hand vollNüsse, zerkleinert

Die Muffins könnt ihr natürlich sowohl mit als auch ohne Frosting zubereiten – schmeckt beides sehr gut. Das Frosting macht die Cupcakes jedoch erst zu Cupcakes. Sie verleihen dem teigigen Muffin die nötige Cremigkeit im Mund. Das Krokant gibt den nötigen crunch. Wenn ihr alle Zutaten im Haus habt, ist mein Tipp ganz klar wie immer: Mit Toppings 😉 !


Die 5 Schritte zu amerikanischen Vanille-Erdnussbutter Muffins

  1. Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Muffin Förmchen bereit stellen.
  2. Trockene Zutaten zusammenfügen und gut vermengen.
  3. Alle anderen Zutaten zugeben und mit dem Handrührgerät kurz auf kleinster Stufe verrühren. Anschließend auf höchster Stufe ca. 2 Min rühren.
  4. Teig in die Förmchen verteilen. [am besten wie immer mit einem Eis Portionierer]
  5. Einschub: Unteres Drittel des Backofens. Backzeit: Je nach Backofen ca. 25-30 Min backen. [Bitte den Test mit einem Holzstäbchen machen. Bleibt nichts mehr am Stäbchen kleben wenn ihr in die Muffins stecht, dann ist der Teig durch!] Enjoy!

Die 5 Schritte zu salted caramel Creamcheese Frosting

  1. ACHTUNG: Unser Creamcheese Frosting ist kein klassisches Creamcheese Frosting, da es keine Butter enthält! Der in Deutschland erhältliche Frischkäse eignet sich aufgrund des hohen Wasseranteils nicht wirklich für diese Art von Frosting. Nach etlichen versuchen hat sich herausgestellt, dass das einfachste und leckerste Frischkäse Frosting wirklich nur aus Frischkäse und Puderzucker besteht! (Bei den klassischen Rezepten für diese Art von Frosting hatten wir jedes Mal Frischkäse Suppe statt Frosting)
  2. Mit dem Rührbesen vorsichtig Frischkäse und Puderzucker verrühren. Anschließend Karamell und Salz hinzufügen und vorsichtig unterrühren. Wenn ihr zu lange rührt, wird das Frosting krisselig (tut dem Geschmack keinen Abbruch aber sieht nicht so hübsch aus)
  3. Wenn ihr das Frosting mit einer Spritztülle auftragen wollt, kalt stellen.
  4. Wenn ihr es einfach zum Cupcake dazu essen wollt, kann es gleich verwendet werden.
  5. Nach erkalten in eine Spritztülle (Sterntülle) abfüllen und auftragen. Reicht für ca. 12 Cupcakes. Lasst es euch schmecken!

In 3 Schritten zu crunchy Nuss-Krokant

  1. Zucker in einer Pfanne erhitzen bis er braun wird und anfängt zu karamellisieren. Wenn der Zucker komplett flüssig ist, die Nüsse unterrühren.
  2. Die Masse auf ein Backpapier geben. Ein anderes Backpapier darauf legen und mit einem Rollholz die Masse dünn ausrollen.
  3. Wenn die Masse erkaltet ist, das fertige Krokant in kleine Stücke brechen.

Nun habt ihr alle Bestandteile für den Cupcake fertig zubereitet. Nach Herzenslust könnt ihr jetzt die einzelnen Bestandteile zusammenfügen. Ich geben über die fertigen Cupcakes immer noch ein bisschen flüssiges Karamell. Sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt nochmal eine extra karamellige Note. Lasst es euch schmecken!

Deconstructed Cheesecake – das Last Minute Dessert


Rezept deconstructed Cheesecake mit Blaubeeren

Rezept Deconstructed Cheesecake

Deconstructed Cheesecake mit Blaubeeren im Glas – das ideale Dessert wenn es mal schnell gehen muss! Die Mischung aus Quark, Frischkäse, Zucker, Butterkeksen und Blaubeeren ist super easy zuzubereiten und es dauert nicht länger als 10 Minuten. Das beste an diesem Dessert? Es schmeckt dazu auch noch sündhaft lecker! Eindeutig ein all time favourite:


Zutaten für 2 große oder 4 kleine Portionen deconstructed Cheesecake mit Blaubeeren:

250 g Quark / Topfen (halbfett geht auch)
1 gehäufter ELFrischkäse
1 TLZucker
1/2 Pck. Vanillezucker
1 ELPuderzucker
5 Stck.Butterkekse
ca. 1 Hand vollBlaubeeren
Evtl. Erdbeeren, Schokostücke, Nüsse, Karamell/Ahornsirup o.ä.

Optional kann das Grundrezept um verschiedene Zutaten erweitert werden. Wir haben es unter anderem schon um Erdbeeren, dunkle Schokostückchen, Nüsse und Karamell bzw. Ahornsirup erweitert. Je nachdem was euer Vorrat gerade noch so hergibt 😉


In 5 Schritten zu Deconstructed Cheesecake im Glas

  1. Quark mit Zucker und Vanillezucker vermischen.
  2. Frischkäse mit Puderzucker vermengen und anschließend mit dem Quark vermischen.
  3. Butterkekse zerbröseln.( nicht zu klein, sonst wird’s nachher Brei) Beeren waschen. Die Beeren könnt ihr entweder pur lassen oder sie kurz mit etwas Karamell/Puderzucker einkochen.
  4. In jedes Glas zuerst ein wenig Keksbrösel geben. Dann die Quark/Frischkäse Mischung darauf, im Anschluss die Beeren (und Schokostückchen / Nüsse oder was auch immer ihr mögt)
  5. Den Vorgang wiederholen. Ein paar Keksbrösel für die Deko aufheben. Mit Beeren und einigen Deko Keksbröseln schließt ihr das Dessert ab.

–> Wer will kann nun noch etwas Ahornsirup oder Karamell darüber geben. Fertig ist ein super schnelles und leckeres Dessert.


Unser Deconstructed Cheesecake ist der perfekte Nachtisch wenn es schnell gehen muss und wenn es nicht mehr so heftig sein soll nach dem Hauptgang. Der Quark und die Beeren sorgen dafür, dass das Dessert relativ leicht wirkt und immer noch rein passt. Ideal geeignet als Nachtisch für einen Grillabend oder nach Chili con o sin carne.