Hot Dogs around the World – Mexiko, Karibik & Korea


Rezept Hot Dogs in drei Varianten

Rezept dreierlei Hot Dogs

Eines der beliebtesten To-Go Gerichte schafft es natürlich auf unseren Blog! Jeder, der schon mal in einer amerikanischen (Groß-) Stadt unterwegs war kennt ihn – den Hot-Dog Stand. Das beliebte American Streetfood besteht in seiner klassischen Form aus einem weichen, länglichen Brötchen, einem Brühwürstchen, Senf, Ketchup, Röstzwiebeln und sauren Gurken. Fun Fact: Die Idee des Hot Dog soll ursprünglich aus Deutschland stammen. Hot Dogs gibt es mittlerweile fast überall auf der Welt – aber in jedem Land werden sie anders zubereitet. Wir haben uns für drei Eigenkreationen entschieden – nach dem Motto ‚Einmal um die Welt‘. Hier gibt’s unser Rezept für mexikanische Hot Dogs mit Salsa und selbstgemachter Käsesoße, karibische Hot Dogs mit Mango und Ananas sowie koreanische Hot Dogs mit Kimchi und Koriander:


Zutaten für drei außergewöhnliche Hot Dogs:

3 Stck.Würstchen (Wiener, vegetarische Bratwurst etc.)
1/4 Stck. Schalotte
5 Stck.Jalapeno Ringe (aus dem Glas)
5 Stck.Cherry Tomaten
1 Stck.Steinofen Baguette (alternativ gehen auch 3 klassische Hot Dog Brötchen – wir mögen die weichen Brötchen leider nicht)
1 kleine DoseKimchi (Asia Shop)
1 kleine DoseAnanasstücke
1/2 Stck.kleine Limette
1 kleines GlasSaure Gurken / fertiges Gurken Relish
Soßen / Chutneys / Öl:Bratöl
Senf
Ketchup
Sweet Chili Soße
Mango Chutney
scharfe Jalapeno / Habanero Soße
Gewürze:Salz & Pfeffer
Cumin
frischer Koriander
Knoblauch (Granulat)
Sonstiges:Röstzwiebeln

Zutaten für selbstgemachte Käsesoße zum dippen, für Nachos oder als Hot Dog Topping

ca. 75 ggeriebener Cheddar oder Bergkäse
1-2 TL reifen, kräftigen Weichkäse (bspw. Epoisse)
2-3 TLgeriebener Parmesan
1/4 Stck.Schalotte
100-150mlMilch (oder Hafermilch)
ca. 5 Stck.Jalapeno Ringe (aus dem Glas)
ca. 20 gButter
Sonstiges:Mehl
Paprikapulver
Salz & Pfeffer
Knoblauch (Granulat)
Cumin

Solltet ihr einige der Zutaten nicht im Haus haben oder nicht bekommen ist das auch kein Problem. An Stelle der Jalapenos könnt ihr auch eine scharfe Soße oder getrocknete Chilis benutzen. Solltet ihr keinen Weichkäse haben, geht auch ein Schmelzkäse – dann wird der Dip jedoch nicht ganz so würzig. Wir haben für unsere Hot Dogs ein Steinofenbaguette benutzt, da wir die weichen Hot Dog Brötchen nicht so sehr mögen – die Mengenangaben müssen für die klassischen Hot Dog Brötchen eventuell angepasst werden. ‚Würstchen‘ gibt es mittlerweile auch als vegetarische Variante sehr geschmackvolle Exemplare. Solltet ihr hier einen Tipp benötigen – schreibt uns einfach!


In 5 Schritten zu Hot Dogs in drei verschiedenen Varianten

Vegetarische Bratwurst Hot Dogs
Zutaten Hot Dogs
Hot Dogs Rezept
  1. Salsa & Käsesoße: Als erstes solltet ihr die Tomatensalsa und die Käsesoße vorbereiten. Das Rezept für die Käsesoße findet ihr weiter unten im Beitrag. Für die Tomatensalsa, die Cherrytomaten in sehr kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Schalotte und Jalapenos ebenfalls in feine Würfel schneiden und zu den Tomaten geben. Einige Korianderblätter klein hacken und ebenfalls hinzufügen. Nun die Limette über das Gemüse pressen und mit Salz, Pfeffer, einer Prise Cumin und einer Prise Knoblauch abschmecken.
  2. Mis-en-place: Saure Gurken in feine Würfel schneiden und in eine kleine Schüssel geben. Ananas, Kimchi, Röstzwiebeln sowie einige Blätter Koriander je in ein Schüsselchen geben. Salsa und Käsesoße bereit stellen.
  3. Los geht’s! Das Baguette in ca. 15 cm lange Stücke einteilen. Diese Teile dann einmal längs durchschneiden. Anschließend die Hälften einschneiden, so dass nachher das Würstchen sowie alle Zutaten Platz haben. Eines der Brötchen unten mit Mango Chutney bestreichen, die anderen beiden jeweils mit Senf bestreichen.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würstchen bis zur gewünschten Bräune braten. Parallel die Brötchen vorbereiten. Das Brötchen mit dem Chutney ist die Grundlage für den Karibik Hotdog. Auf eine Seite des Brötchens Ananas Stücke legen. Eines der beiden Brötchen mit Senf Grundlage an der Seite mit Kimchi auslegen. Das ist die Basis des Korea Hot Dogs. In das verbleibende Brötchen ein Viertel der Tomatensalsa geben. Das ergibt später den Mexiko Hot Dog.
  5. Finale: Karibik Hot Dog: Würstchen einlegen. Senf, Ketchup und ein wenig Habanero Soße über das Würstchen geben. Mit Röstzwiebeln und weiteren Ananasstücken garnieren. Mexiko Hot Dog: Würstchen einlegen. Tomatensalsa und einige saure Gurkenstückchen darauf geben. Anschließend Käsesoße und Jalapeno Soße darüber geben. Mit Koriander garnieren. Korea Hot Dog: Würstchen einlegen. Sweet Chili Soße darüber geben. Mit Koriander und Röstzwiebeln garnieren. Enjoy!
Rezept Hot Dogs außergewöhnlich
Hot Dogs Rezept

Rezept Käsesoße zum Dippen

  1. Schalotte und Jalapenos in feine Würfel schneiden. Butter in einem Topf zum schmelzen bringen und die Schalotten darin glasig andünsten.
  2. Mehl darüber streuen, sodass sich eine sämige Schwitze bildet.
  3. Mit Milch ablöschen und anschließend zum kochen bringen.
  4. Herd auf geringe / mittlere Hitze herunterschalten. Unterrühren zunächst den geriebenen Cheddar oder Bergkäse zufügen. Anschließend den Weichkäse und zuletzt den Parmesan unterrühren.
  5. Wenn sich der Käse aufgelöst hat und die Masse die gewünschte Konsistenz hat (je nachdem wie dick- oder dünnflüssig ihr die Soße bzw. den Dip haben wollt), Jalapenos dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch und Cumin abschmecken.
Rezept außergewöhnliche Hot Dogs

Bierbegleitung: Zu den Hot Dogs passt hervorragend ein leichtes amerikanisches, mexikanisches oder asiatisches Lager Bier. Einen passenden Wein zu den Hot Dogs zu empfehlen gestaltet sich aufgrund der Zutatenvielfalt eher schwierig. Solltet ihr jedoch einen finden, der hervorragend dazu passt, dann lasst es uns gerne wissen 😉


Ihr seid noch auf der Suche nach einem passenden Nachtisch? Kein Problem! Als leckeres Dessert eignen sich sowohl unsere Peanut Butter Cupcakes als auch unser Deconstructed Cheesecake – der perfekte Abschluss für ein deftiges Abendessen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..