Rezept Udon Nudeln mit Teriyaki Gemüse

Wir finden – Nudeln gehen einfach immer! Doch gute Pasta gibt es nicht nur in Italien. Auch die Japaner können Pasta! Unser japanischer Pasta Favorit sind ganz klar Udon Nudeln. Leider gibt es sie bei uns nur im Asia-Shop. Udon Nudeln findet man überwiegend in der japanischen Küche – in Soßen, Suppen oder als Beilage. Sie bestehen eigentlich nur aus drei Zutaten: Salz, Wasser und Weizenmehl. Passend zum Ursprung der Nudeln essen wir sie gerne mit unserer Teriyaki-Kokosmilch Soße und saisonalem Gemüse. Hier gibt’s das Rezept:
Zutaten für Udon Nudeln in Teriyaki-Kokosmilch Soße mit Gemüse und Tofu:
2 Pck. | Udon Nudeln (Asia Shop) |
300 ml | Kokosmilch |
100 ml | Gemüsebrühe |
2 Stck. | Karotten |
2 Stck. | Kräuterseitlinge |
50 g | Wasserkastanien in Scheiben (Asia-Shop) |
100 g | Bambussprossen |
1 Stck. | kleine Zucchini |
1 Stck. | frische Chili Schote |
1 Stck. | Ingwer |
200 g | Tofu (oder Fleisch/Garnelen) |
Soßen / Öl: | Teriyaki |
(helle) Soja Soße | |
Fischsoße | |
Sesamöl & Bratöl | |
Gewürze: | Kurkuma |
Cumin | |
evtl. Chili Flocken | |
Knoblauch (frisch oder Granulat) | |
Sonstiges: | Erdnüsse / Cashewkerne (natur) |
Speisestärke | |
Honig |
Solltet ihr einige der Zutaten nicht im Haus haben oder nicht bekommen ist das auch kein Problem. Das Gemüse könnt ihr einfach durch euer Lieblingsgemüse ersetzen. Solltet ihr keine Udon Nudeln bekommen dann ersetzt sie einfach durch andere asiatische Nudeln (Mie, Soba, Reisnudeln etc.) – das geht auch. Wenn ihr keine Fisch Soße im Haus habt – auch kein Problem – ein Spritzer Limette geht im Notfall auch. Einfach ausprobieren!
Die 7 Schritte zu Udon Nudeln in Teriyaki Soße mit Gemüse und Tofu



- Bevor ihr loslegt: Ca. 30 Min bevor ihr mit der Zubereitung loslegt, empfehlen wir euch, den Tofu in eine Marinade einzulegen. Mischt dazu einfach 3 EL Sojasoße, 1 EL Teriyaki Soße, 1 EL Sesamöl, 1TL Honig, etwas klein gehackten Knoblauch (oder Knoblauch Pulver), 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Cumin und ca. die Hälfte des Ingwer (klein gehackt) miteinander. Den Tofu presst ihr zunächst zwischen zwei Blatt Küchenrolle oder mit einem sauberen Küchentuch stark zusammen, um ihm das Wasser zu entziehen. Danach den Tofu in kleine Stücke schneiden, in der Marinade wälzen und ziehen lassen. Die Marinade nicht weg gießen – diese könnt ihr später verwenden.
- Mis-en-place: Alle Zutaten vorbereiten. Karotten schälen und in dünne Stifte schneiden, Chili waschen und in dünne Ringe schneiden, Wasserkastanien halbieren. Zusammen mit den Sprossen in eine Schüssel geben. Zucchini waschen, vierteln und in Scheiben schneiden. Kräuterseitlinge mit einem Küchentuch säubern und anschließend in Scheiben schneiden. Gemeinsam in eine Schüssel geben.
- Los geht’s! 1 EL Sesamöl und ca. 3 EL Bratöl in einen Wok oder eine große Pfanne geben. Auf höchster Stufe erhitzen. Den Rest des klein gehackten Ingwer sowie den Tofu hinzugeben. Marinade aufheben. Kurz scharf anbraten.
- Karotten, Bambussprossen, Chili und Wasserkastanien hinzugeben. Mit anbraten. Nach ca. 2-3 Minuten das restliche Gemüse hinzufügen.
- Nach weiteren 2-3 Minuten mit der Tofu Marinade und der Gemüsebrühe ablöschen. Wenn ein Teil der Gemüsebrühe verkocht ist, die Kokosmilch hinzufügen. Herd auf mittlere Hitze runter schalten.
- Während das Gemüse und der Tofu köcheln, ca. 4 EL Teriyaki Soße sowie 2 EL Soja Soße hinzufügen. Soße probieren und ggf. mit den Soßen oder Chili Flocken bis zur gewünschten Würzigkeit nachwürzen. Falls euch die Soße zu wässrig ist, einfach etwas Speisestärke anrühren und anschließend unterrühren.
- Wenn das Gemüse bissfest ist, die Udon Nudeln dazufügen. Ca. 3 Minuten mit köcheln lassen. Anschließend darf serviert werden. Erdnüsse oder Cashews als Topping geben noch ein bisschen Crunch. Lasst es euch schmecken 🙂


Endergebnis: Udon Nudeln in Teriyaki Soße mit Gemüse und Tofu

Weinbegleitung: Zu den Udon Nudeln passt hervorragend ein kräftiger Sauvignon Blanc. Falls ihr mehr über Wein & Essen erfahren wollt, schaut doch mal in unserer neuen Rubrik Wine & Dine vorbei.
Ihr seid noch auf der Suche nach einem asiatischen Nachtisch – idealerweise mit dem Rest eurer Kokosmilch? Kein Problem! Ein leckeres asiatisches Dessert ist Thailändischer Sticky Rice mit Mango – der perfekte Abschluss für einen asiatischen Abend!
Hi, was ist denn anders an diesen Nudeln? Schmecken die anders als hiesige?
LikeLike
Hallo ele,
tatsächlich schmecken sie nicht nur anders sondern sind auch vom Aussehen und der Konsistenz ganz anders.
Sie sind sehr dick und weich und die Farbe ist eher weißlich. Traditionell wird Meerwasser für die Zubereitung verwendet und das Mehl hat einen viel geringeren Eiweißanteil – der Geschmack ist demnach auch ganz anders als bei italienischer Pasta.
Sie werden deshalb häufig mit kräftigen Suppen, soßen oder Gewürzen gegessen 🙂
LikeLike
Ich ergänze Asia-Nudeln auch immer mit Fleische, Gemüse und/oder mit asiatischen Saucen. Je nachdem,, was ich gerade so da habe. Das geht schnell und bringt Abwechslung…
LikeGefällt 1 Person
Das geht ja auch prima – einfach alles nehmen was gerade im Haus ist und schon hat man eine super Asia Pfanne 😉
LikeLike
OMG, das sieht köstlich aus!!!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank – es schmeckt tatsächlich auch 😉
Falls du es ausprobierst freuen wir uns natürlich über dein Feedback.
LikeGefällt 1 Person