Thailändisches Kartoffelcurry – cremig, würzig, authentisch


Rezept Massaman Curry

Thailändisches Kartoffelcurry

Bereits beim ersten Bissen dieser Köstlichkeit waren wir hin und weg. Das scharfe thailändische Kartoffelcurry ‚Massaman‘ ist nicht nur würzig, sondern durch die Kartoffeln auch besonders sämig und cremig. Durch die Verwendung von Süßkartoffeln bekommt man außerdem nochmal eine tolle süßliche Note als Kontrast zur Schärfe. Unser Massaman Rezept ist authentisch, lecker und super einfach nachzukochen. Viel Spaß dabei!


Zutaten für thailändisches Süßkartoffel Massaman:

200 g.Tofu oder Hühnchenfleisch
ca. 2 Stck.mittelgroße Süßkartoffeln
2 Stck.Frühlingszwiebeln
1 DoseKokosmilch
2-3 ELMassaman Currypaste
1 Stck.Möhre
1 Hand vollBambusstreifen
2 ELErdnussbutter
1 EL[Rohr-]zucker
1 ELLimetten-/Zitronensaft
2 ELFischsoße
1 Hand vollErdnüsse
1 Stck.Ingwer
1 StangeZitronengras
Sesamöl
Zur Garnitur nach Belieben:Koriander
Als Beilage:Jasmin- oder Basmati Reis

Gemüse ist optional beim Massaman. Wir mögen es gerne mit etwas Gemüse und nicht nur mit Kartoffeln. Als Ersatz für die Süßkartoffeln könnt ihr natürlich auch normale Kartoffeln nehmen. Wie immer – alles kann, nichts muss 😉

Rezept Massaman Curry

In 10 Schritten zu cremigen Massaman Süßkartoffelcurry

Empfehlung: Ca. 30 Min bevor ihr mit der Zubereitung loslegt, empfehlen wir euch, den Tofu in eine Marinade einzulegen. Mischt dazu einfach 3 EL Sojasauce, 1 EL Fischsauce, 1 EL Sesamöl, 1TL Honig, etwas klein gehackten Knoblauch (oder Knoblauch Pulver) und ein kleines Stück klein gehackten Ingwer miteinander. Den Tofu presst ihr zunächst zwischen zwei Blatt Küchenrolle oder mit einem sauberen Küchentuch stark zusammen, um ihm das Wasser zu entziehen. Danach den Tofu in kleine Stücke schneiden und in die Marinade legen.

  1. Wichtig: Alle Zutaten ‚Mis-en-Place‘ vorbereiten. Dh. Möhre schälen und in sehr dünne Streifen schneiden, Lauchzwiebel in dünne Ringe schneiden. Beides zusammen mit den Sprossen in eine Schüssel geben. Ingwer schälen, klein hacken. Zitronengras waschen und in feine Ringe schneiden.
  2. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke scheiden. Je kleiner die Stücke, desto schneller werden sie gar.
  3. Ca. 2 EL Sesamöl in einem Wok oder einer großen Pfanne stark erhitzen. Tofu oder Fleisch zusammen mit Ingwer anbraten.
  4. Kartoffelwürfel, Karottenstreifen, Bambusstreifen und Currypaste dazu geben. Mit anschwitzen.
  5. Alles mit Kokosmilch ablöschen.
  6. Erdnussbutter, Limetten-/Zitronensaft, Fischsoße, Zucker, Erdnüsse und Zitronengras hinzugeben.
  7. Hitze reduzieren. Köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
  8. Garzeit der Süßkartoffeln und des Tofu bzw. Hühnchens ca. 20-30Min.
  9. Abschmecken. Je nach Geschmack nochmals Fischsoße oder Zucker hinzufügen. Einige Minuten vor dem Servieren die Frühlingszwiebeln hinzugeben. Nach Belieben die Zitronengras Ringe raus fischen [wir lassen sie drin – sie sind weich genug um sie zu essen]
  10. Optional Koriander zum Garnieren fein hacken. Mit Reis, Koriander und einigen frischen Erdnüssen on Top servieren.

Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Bierbegleitung: [Unbezahlte Werbung] Wir trinken selten Alkohol zu asiatischem Essen. Wenn, dann trinken wir jedoch lieber ein landestypisches Bier statt Wein dazu. Zu thailändischem Essen trinken wir deshalb am liebsten Chang Bier.


Wenn ihr noch auf der Suche nach einem passenden thailändischen Nachtisch seid, dann schaut doch mal bei meinem Sticky Rice Rezept vorbei. Der eignet sich bestens als Dessert – ist aber auch wunderbar als süßes Frühstück geeignet! Falls es lieber mal Nudeln statt Reis sein sollen, empfehlen wir euch unser Pad Thai Rezept.

James Bond Felsen Thailand
Stelzendorf - Phang Nga Bay

2 Antworten auf „Thailändisches Kartoffelcurry – cremig, würzig, authentisch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..