Spezialitäten Slowenien
Slowenien liegt zwischen Österreich und Kroatien und ist weitaus mehr als nur ein Durchreiseland. Das Land bietet eine Reihe von faszinierenden Landschaften und lohnt auch für einen längeren Aufenthalt. Neben dichten Wäldern und einem tollen Bergpanorama befindet sich hier einer der schönsten Seen Europas, der Bleder See. Doch was versteht man unter slowenischen Spezialitäten? Was sollte man in Slowenien essen und trinken? Schaut euch dazu unsere Highlights an.
Das solltet ihr in Slowenien probieren

Krainer Wurst
Die Krainer Wurst bzw. kranjska klobasa ist eine der bekanntesten und traditionellsten Spezialitäten Sloweniens. Die hauptsächlich aus Schweinefleisch hergestellte knackige Wurst wird mit Senf und Kren serviert und ist ein beliebter Snack der Slowenen.

Struklji
Struklji sind gefüllte Teigtaschen die entweder als eigenständiges Gericht oder als Beilage serviert werden. Die aus Teig hergestellten Rollen findet man sowohl mit salziger (z.B. Käse) als auch mit süßer Füllung (z.B. Mohn & Walnuss).

Prekmurska
Bei Prekmurska gibanica handelt es sich um ein slowenisches Schichtgebäck welches aus Quark, Mohn, Walnüssen und Äpfeln besteht. Auch wenn es sich hierbei um eine slowenische Süßspeise handelt hält sich die Süße des Gerichts in Grenzen.

Potica
Der Rollkuchen Potica ist die Süßspeise Nummer 1 in Slowenien und besonders in Ljubljana an nahezu jeder Ecke zu finden. Den aus Hefeteig hergestellten Minikuchen gibt es mit unterschiedlichsten Füllungen. Besonders beliebt sind Mohn-, Estragon- und Walnussfüllungen.
Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren
Slowenische Getränke
Auf Grund des idealen Klimas wird in Slowenien sehr viel Wein angebaut und so ist es kein Wunder, dass Wein ein sehr beliebtes Getränk Sloweniens ist. Neben trockenen Rotweinen wie z.B. dem Modra Frankinja oder trockenen Weißweinen, wie z.B. dem Bizeljčan Beli gibt es eine ganz besondere slowenische Weinspezialität, den Cvicek. Hierbei handelt es sich um einen sehr sauren Wein der aus einer Mischung aus 14 verschiedenen Rot- und Weißweinsorten hergestellt wird. Der leichte Wein ist auf Grund seiner extremen Säure sicherlich nicht jedermanns Geschmack aber sollte einmal probiert werden.
Auch Bier bzw. Pivo wird in Slowenien gerne getrunken. Zwei der bekanntesten slowenischen Brauereien sind Union und Lasko. Das Helle der Brauerei Union ist sehr süffig und passt hervorragend zur Krainer Wurst.
Zudem wird in Slowenien sehr gerne erfrischende Limonade getrunken. Die traditionelle Limonade ist sehr sauer und bekommt lediglich durch den Zusatz von Früchten und eine wenig Fruchtsirup ein wenig Süße hinzu.
[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.
Unsere Eindrücke aus den Slowenien
Slowenien hat uns sehr positiv überrascht. Das Land ist unglaublich vielseitig. Man findet hier ein eindrucksvolles Bergapnorama (das sich wohl auch hervorragend zum Skifahren eignet), mit dem Bleder See einen absoluten Traumsee, der unglaublich farbenfroh ist und ein echtes Paradies für Ruhe suchende darstellt und eine Unmenge an tiefen Wäldern und Nationalparks.
Zudem findet man mit Ljubljana eine offene und Hippe Stadt, die einiges an Sehenswürdigkeiten und Gastroszene zu bieten hat. Die Hauptstadt Sloweniens gehört darüber hinaus zu den öko-freundlichsten Städten Europas.
Im Süden des Landes befinden sich mit der Höhlenburg Predjama und den Postonja Caves zwei weitere Highlights die es zu besuchen lohnt.
Ljubljana Schloss Laibach Blick auf die Burg von Bled Bleder See Höhlenburg Predjama
Eine Antwort auf „SLOWENIEN“