Rezept Südtiroler Spinatknödel

Sonne, Berge, Wanderhütten und deftiges Essen. Österreich bzw. Südtirol hat Vieles zu bieten – darunter ausgezeichnete und unglaublich leckere Hausmannskost. Spinatknödel gehören zur Südtiroler Küche wie die Berge zu Österreich. Wir haben das klassische Rezept um einen modernen Twist erweitert und machen gerne Walnuss-Karottengemüse mit echter Vanille dazu. Klingt abgefahren – schmeckt super lecker. Probiert es aus!
Zutaten für südtiroler Spinatknödel auf Walnuss-Karottengemüse mit echter Vanille:
ca. 380 g. | Junger Spinat, tiefgekühlt |
ca. 2 Stck. | Brötchen, ideal vom Vortag |
1 Stck. | Schalotte |
ca. 60ml | (ungezuckerte Mandel-) Milch |
1 Prise | Salz |
1 EL | Weizenmehl |
1 Stck. | Ei |
1 Hand voll | gemischte Kräuter |
1 Hand voll | geriebener Parmesan |
25 g | Butter |
Optional: Hand voll | Semmelbrösel |
Gewürze: | Muskatnuss, Paprika, Pfeffer |
3 Stck. | Möhren |
Hand voll | Walnüsse |
ca. 1/3 Stck. | Vanilleschote (Mark) |
1 EL | Butter |
Selbstverständlich eignet sich auch Fleisch hervorragend als ‚Beilage‘ zu den Spinatknödeln oder man isst sie einfach pur. Uns schmeckt die Variante mit etwas Gemüse und etwas Biss einfach am besten. So hat man noch eine kleine ‚Beilage‘ aber die Knödel sind trotzdem definitiv der Star der Gerichts.


In 10 Schritten zu südtiroler Spinatknödeln mit nussig-vanilligem Karottengemüse
- Wichtig: Spinat auftauen lassen bevor ihr loslegt! Schalotte fein schneiden und in ausreichend Öl glasig anbraten.
- Brötchen in kleine Würfel schneiden. Ei und Milch verquirlen.
- Brötchenwürfel mit der Ei-Milch Mischung, der Schalotte, einer Prise Salz und dem Spinat gut vermengen. Etwas Muskatnuss, Pfeffer, Kräuter und Paprikapulver hinzugeben. Kurz ziehen lassen
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen. Währenddessen das Mehl über die Knödelmasse geben.
- Mit angefeuchteten Händen handgroße Knödel formen. Ist die Knödelmasse zu flüssig, einfach nach und nach Semmelbrösel dazufügen bis die Knödel sich gut formen lassen.
- Knödel in kochendes Salzwasser geben und ca. 15min ziehen lassen.
- Karotten schälen und in feine Stifte schneiden. Walnüsse zerkleinern. Vanillemark auskratzen.
- Butter in einer Pfanne stark erhitzen und zuerst die Karottenstreifen ca. 5 min andünsten. Walnüssen und Vanillemark zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In einer anderen Pfanne die Butter für die Knödel erhitzen bis sie braun ist. Knödel aus dem Wasser nehmen, kurz abtropfen lassen.
- Braune Butter über die Knödel geben. Parmesan darüber streuen. Auf dem Karottengemüse servieren. An Guaden!
Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!
Weinbegleitung: Zu den Spinatknödeln passt hervorragend ein grüner Veltliner. Der Klassiker unter den österreichischen Weißweinen. Trocken aber dennoch fruchtig und leicht.
Wenn ihr noch auf der Suche nach einem passenden österreichischen Nachtisch seid, dann schaut doch mal bei meinem Kaiserschmarrn Rezept vorbei. Der eignet sich bestens als Dessert – ist aber auch wunderbar als süßes Frühstück geeignet!

Eine Antwort auf „Spinatknödel – mit nussigem Vanille-Karottengemüse“