Spezialitäten England
England, das größte Land des vereinigten Königreichs bietet viel Geschichte, Kultur, eine ganz besondere Pub – Mentalität und natürlich Fußball vom Feinsten. Die Küche ist spannend aber für uns teilweise gewöhnungsbedürftig. Doch was sind überhaupt englische Spezialitäten? Nachfolgend findet ihr unsere Auswahl und was wir in England gegessen und getrunken haben.
Das solltet ihr in England probieren

Fish and Chips
Das inoffizielle Nationalgericht Englands. Fish and Chips sind bei Klein und Groß sehr beliebt und stehen in nahezu jedem Pub auf der Speisekarte. Der frittierte Fisch, meist Kabeljau, Seelachs oder Scholle wird mit dicken, weichen Kartoffelstäbchen serviert. Als Beilage findet man oft Erbsenpüree, eingelegte Zwiebeln und Gurken sowie Remoulade.

Pies
Die englischen Pasteten findet man in England sehr häufig, ob als Hauptgericht, Zwischengericht oder sogar als Stadionessen (hier z.B. im Old Trafford). Die meist warm servierten Gebäckpasteten sind entweder mit Hackfleisch und Kartoffeln oder mit Hühnerfleisch und Pilzen gefüllt. Im Süden findet man zudem eine Version mit Fisch.

English Breakfast
Ein absoluter, wenn auch gewöhnungsbedürftiger, Klassiker der britischen Küche und in vielen Hotel, Pensionen sowie Restaurants zu finden. Das klassische Frühstück besteht aus Toast, gesalzener Butter, Spiegelei, baked Beans, black pudding, Pilzen, Speck und Würstchen. Wir bleiben dann mal beim Käse 😉

Yorkshire Pudding
Am berühmten Yorkshire Pudding kommt man in England nur schwer vorbei. Das aus Mehl, Milch, Salz, Eiern, Fett und Muskatnuss hergestellte, beliebte Gebäck gibt es traditionell zu vielen Fleischgerichten als Beilage. Hin und wieder findet man sogar eine süße Variante – mit Zuckersirup oder süßer Konfitüre.

Bakewell Pudding
Eine sehr leckere englische Süßspeise ist der Bakewell Pudding – ein süßes Gebäck mit Fruchtfüllung. Die kleine Gemeinde Bakewell, nahe Sheffield gilt als Ursprung der Spezialität. Hier wird die Süßspeise noch nach Originalrezept hergestellt und verkauft. Ein Besuch der kleinen Stadt lohnt sich – nicht nur wegen des Gebäcks!
Weitere Spezialitäten, die es lohnt zu probieren
Englische Getränke
Der englische Tee ist ein Klassiker der englischen Gesellschaft und darf eigentlich an keinem Tag fehlen. Ob zum Frühstück, zum Nachmittagssnack oder nach dem Essen. In England wird gerne und viel Tee getrunken, was den schwarzen Tee somit auch zum Nationalgetränk der Engländer macht. Zum Tee werden oft Gebäck oder im Süden Scones gereicht.
In Südengland wird der Mittagstee mit Scone, Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre als Cream Tea bezeichnet. Unbedingt probieren!
Das englische Bier hat noch immer einen eher durchwachsenden Ruf und doch gibt es mittlerweile einige Biersorten, die sich nicht verstecken brauchen. Beliebte Biersorten sind Lager, IPA, Porter und Stout. Wer Bier mag sollte deshalb unbedingt mal eine Pubtour machen. Hier lässt sich eine Unmenge an unterschiedlichen Bieren finden und testen. Allerdings sollte man sich vor den sauren Bieren (Sours) in Acht nehmen, sie sind definitiv nicht jedermanns Sache 😉
Ebenfalls sehr beliebt in England ist Cider. Der mit Kohlensäure zugesetzte Apfelwein ist neben Bier ein fester Bestandteil der Getränkekarten in englischen Pubs und sollte unbedingt probiert werden.
Zudem ist England für seinen London Gin bekannt. Der ausschließlich aus Ethylalkohol gewonnene Gin gilt als das Vorzeigemodell der wacholderlastigen Spirituose und ist sogar nach EU Verordnung definiert.
[Unbezahlte Werbung] Unsere Empfehlungen, wo ihr die Spezialitäten probieren könnt findet ihr auf unserem TRIPADVISOR Profil.
Unsere Eindrücke aus England
In England gibt es sehr viel Spannendes zu entdecken und so lohnt sich eine Reise sowohl als Wochenendtrip als auch für einen längeren Aufenthalt. Neben London, besuchten wir bereits zweimal Manchester, Sheffield, den Freizeitpark Alton Towers sowie den Peak-District-Nationalpark.
Natürlich ist England auch für jeden Fußballfan eine Reise wert. Einmal ein englisches Stadion und englischen Fußball live erleben ist für viele ein Traum und durch die Fülle an englischen Clubs und Spielen auch wunderbar umsetzbar. Als Manchester United Fan ist ein Besuch des altehrwürdigen Old Traffords natürlich Pflicht 😉
Westminster Abbey
(London)Sheffield Peak-District-Nationalpark Bakewell Alton Towers Old Trafford (Manchester)
Kein Land hat mich bisher im Bezug auf das Essen so überrascht wie England. Positiv, meine ich! Wir waren länger im ganzen Süden unterwegs und sind ein paar Mal nach Schottland durchgefahren und haben so oft sehr leckeres Essen gefunden – fangfrischen Fisch an den Küsten, kleine regionale Läden mit frischen Würsten und Burgern aus Rind, Lamm, Wild etc. Zum Beispiel werde ich nie die Reh-Burger und -Würste aus Brockenhurst vergessen.
Allerdings bin ich auch ein großer Fan vom English Breakfast – aber auch unsere Kinder, die alle sehr eingeschränkte Geschmäcker haben, waren immer zufrieden.
Liebe Grüße,
Nanni
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Auch wir haben schon die ein andere kulinarische Überraschung auf der Insel erlebt (u.a. einen der besten Burger den wir bisher gegessen haben). Mara schwärmt auch schon seit Jahren von Südengland und von der dortigen Küche. Sobald es wieder möglich ist, lasse ich mich gerne auch davon überzeugen. Bericht folgt dann natürlich 😉 Liebe Grüße Flo
LikeGefällt 1 Person
Hey, guys. You have a very professional and cool blog. I’ve spent extended periods of time living (and working) in Cambodia and China and find your articles on their cuisine very interesting. I believe that any traveler to either country would find them helpful introductions and guides to diversity of flavors and must-try dishes. Happy to see a post that covers English culinary delights that I always miss on my travels abroad. Anyhow, glad to have discovered your blog. Take care!
LikeGefällt 1 Person
Thank you so much for your kind words. We are realy happy that you enjoy our Blog! All the best for you!
LikeGefällt 1 Person